LKL mal anders, Wackelkontakt?

strichzwojan

Aktiv
Seit
01. Nov. 2017
Beiträge
1.394
Ort
Innsbruck
Hallo,

es geht um meine R 100 GS mit völlig originaler Lima.
Schon im Winter beim Schrauben und jetzt auch vor Kurzem hatte ich beim Einschalten der Zündung mit dem Zündschlüssel eine nicht brennende LKL.
Da ich weiß, dass die Lima auf ein funktionierendes Birnchen angewiesen ist, stellen sich natürlich erst mal die Nackenhaare hoch.
Angelassen, wieder ausgemacht, Zündung nochmal eingeschaltet und alle Kontrolllampen leuchten wie es sein soll, auch die LKL.
Ist das normal oder ein Wackelkontakt?
Sollte ich mal das 12V, 3W Glassockelbirnchen auf Verdacht erneuern?
Ach ja, der Ladezustand der Kung Long ist so wie immer, 12,58 Volt...

Danke,

Jan
 
genau, mit zunehmendem Verschleiß steht die Kohle immer schräger.
Die Einwirkung der Kohlenfeder ist aber immer die selbe, wahrscheinlich steht dann bei Veschleiß weniger Berührungsfläche zur Verfügung, was weniger Kontakt zur Folge hat.
Könnte ja sein : neue Kohlen braucht die LiMa ...

Gruß mek
 
genau, mit zunehmendem Verschleiß steht die Kohle immer schräger.
Die Einwirkung der Kohlenfeder ist aber immer die selbe, wahrscheinlich steht dann bei Veschleiß weniger Berührungsfläche zur Verfügung, was weniger Kontakt zur Folge hat.
Könnte ja sein : neue Kohlen braucht die LiMa ...

Gruß mek


Oder einen neuen Kohlehalter, weil ausgeschlagen

Hans
 
Hm, abgesehen davon, daß ch noch keinen Kohlebürstenhalter gesehen hab, welcher "schräg" steht, was niGS zu bedeuten hat. Sollten schräg auflaufende Kohlen eher eine größer werdende Auflagefläche haben.

Dagegen hab ich schon mehrfach gesehen, das ein Halter die Kohlen arg am Rande des jeweiligen Schleifrings aufsetzt.


Stephan
 
Hm, abgesehen davon, daß ch noch keinen Kohlebürstenhalter gesehen hab, welcher "schräg" steht, was niGS zu bedeuten hat. Sollten schräg auflaufende Kohlen eher eine größer werdende Auflagefläche haben.

Dagegen hab ich schon mehrfach gesehen, das ein Halter die Kohlen arg am Rande des jeweiligen Schleifrings aufsetzt.


Stephan

Ich such dir das Bild mal raus. Der Effekt ist, dass die Kohlen sich ins Gehäuse eingraben und dadurch kein vernünftiger Kontakt mehr vorhanden ist.

Link zu den Bildern

Hans
 
Moin,
Nein.
oder ein Wackelkontakt?
Es gibt ausser einem Wackelkontakt noch ungefähr 197 weitere Möglichkeiten, was da schief liegen könnte - angefangen von vergammelten Steckern über vermoderte Kabel, oxidierte Kontakte, gebrochene Kohlen und sterbenden LiMa-Rotor bis hin zu einer defekten Platine im Instrumentengehäuse.

Du willst der Sache nachgehen, sonst stehst Du im unpassendsten Moment mit defekter LiMa da ...
 
Servus aus Pfaffenhofen!

Habe mich gerade angemeldet, da ich das angesprochene Problem mit der LKL auch schon hatte: Zündung einschalten, aber LKL leuchtet nicht. Erst nach kurzem Druck auf den Anlasserknopf leuchtet die LKL wie gewohnt. Beim nächsten Anlassvorgang wieder das gleiche Spiel. Nach umfangreicher Fehlersuche am Ladestromkreis hat sich der Regler als Übeltäter herausgestellt. Der Fehler ließ sich durch Klopfen auf den Regler reproduzieren. Hatte noch einen Regler im Regal der seither anstandslos funktioniert.
Möglicherweise ist das auch hier ein Lösungsansatz.

Gruß aus Pfaffenhofen

Gerd

R80G/S, R100GS, HP2E
 
Danke für alle Antworten. Da ich keine lange Reise vorhabe, werde ich ersteinmal die LKL beim Einschalten der Zündung weiter beobachten. Die Limakohlen sind von mir vor 35000 km gewechselt worden.

Jan
 
Zurück
Oben Unten