Volltreffer => Kabelbrand

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.710
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bei meiner neuen R75/5 habe ich einen Volltreffer gelandet. Eingentlich wollte ich nur die Tacho/Drehzahlmesserkombinaltion genau mittig zur Fahrtrichtung stellen und schon loderte ein Flämmchen hinter dem Haltebügel auf. Das +12V Kabel, verpackt in einer Schutzhülle verursachte einen Kurzschluß. Zum Glück in der Werkstatt.
P1140300a.jpg
War wohl vorher schon geklemmt.
Da muß ich wohl nochmal ran.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Kabel war an der Batterie abgeklemmt. Hat sich jedoch wieder auf seine alte Lage besonnen.:schock:

Gruß
Walter

Kenn ich! Hatte ich vor 25 Jahren auch mal.

Kabel weggebogen, und schnell mal in den Nebenraum ein Schraubenzieher holen. Ich komme zurück, und das Kabel hat sich wieder an seine alte Lage "zurückerinnert" und war wieder am Batteriepol.

Da stand die 90S und qualmte..... :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, auf die Tour ist ein Freund vor zweidrei Jahren an eine Totalrenovierung seines Reihenhauses gekommen. Nicht lustig.



In der Lampe der /5 ist es ja eh schon nicht so ordentlich. Da willste doch nur ran, wennste musst.


Stephan
 
Hallo,

zum Glück hat es nur die Plusleitung erwischt, die war wohl gequetscht im Halter der Armatur. Da hilf auch das Kabel extra in einen Hülle zu setzen nicht. Den Kabelbaum hatte ich in Voraussicht getrennt ausgeführt und muß nun nur das Kabel bis zum Anlaßrelais ersetzen. In der ungesicherten Uhrleitung hatte ich eine Sicherung verbaut:D, in die Plusleitung 4mm² werde ich eine 30A Sicherung einsetzen.

Gruß
Walter
 
Ich sag nur: vollständig absichern. Und BTS, wie Luggi ja schrieb, macht's Frickeln bequemer.

Ich will euch ja den Spass am absichern nicht nehmen, bitte aber etwas zu berücksichtigen: Auch eine Leitung mit einer Absicherung von 30A kann abfackeln - oder anders ausgedrückt: Man kann nicht alle möglichen Problemfälle absichern. Gibt es, auch welchem Grund auch immer, an einer Verbidungsstelle einen Übergangskontakt - z.B. nicht wirklich fest geschraubte Leitung - und es fliessen so zwischen 7 bis 10 A darüber, wird diese auch recht heiss und kann ggf. weiteres Verursachen. Die Sicherung wird aber nicht anspringen.

Bsp: Spannungsabfall 1 Volt an der Verschraubung geben bei 13,5 Volt (Fahrbetrieb) und 7 Ampere runde 95 Watt. Eine Hallogenlampe hat um die 55 Watt. Diese "Heizleistung" kann schon einen ganz schön hübschen Schaden verursachen.

Drum: Kabelbäume ab 15 Jahren sollten immer wieder mal auf Schadstellen untersucht werden.

Hans
 
Hallo,

bin gerade auf der Zielgerade von der Reparatur Kabelbaum. Lieber einen neuen Kabelbaum machen, als einen verschmorten flicken. Suche die Belegung Anlaßrelais /5. Auf meinem Relais sind keine Bezeichnungen. Der neue Öldruckschalter hat bei Motor aus noch 43 Ω. In Verbindung mit einer LED leuchtet diese immer. Richtig????(

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten