Ölleck an Motorhalterung oder Stößelgummis / Ölstand

GStrichS

Teilnehmer
Seit
15. Juni 2014
Beiträge
88
Ort
37075 Göttingen
Hallo Forum,

meine G/S kleckert immer mehr. Ich habe jetzt mal alles sauber gemacht und erkenne nach ca. 1400km einige Feuchtigkeit/Ölnebel um die Stößelgummis rechts und an der Motorhalterung darunter. Ab da läuft das Öl runter und sammelt sich unter der Ölwanne wo es runtertropft. Das macht es vor allem im Stand und auch noch nach Tagen trotz abwischen.

Meine Fragen:

1. Kann Öl an der Motorhalterung (die unter den Zylindern) austreten? Nee oder?
2. Steht das Öl (1/2 bis 3/4 voll) so hoch das die Stößelgummis im Öl stehen? Das Mopped steht auf dem Hauptständer auf einer Schräge die nach hinten abfällt.

Grüße Sebastian
 
1. Kann Öl an der Motorhalterung (die unter den Zylindern) austreten? Nee oder?

Theoretisch schon..Haarriss..glaube ich aber nicht. Werden die Stösslgummis sein, oder die Scheiben auf den Stösselrohren, die die Gummis quetschen sollen.

2. Steht das Öl (1/2 bis 3/4 voll) so hoch das die Stößelgummis im Öl stehen? Das Mopped steht auf dem Hauptständer auf einer Schräge die nach hinten abfällt.

Nein.

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du nicht vergessen darfst: Die die Rohre fliesst das Öl, dass im Zylinderkopf ist, weiterhin nach unten. D.h. nach runden 2 Tagen sollte dann kein nennenswertes Öl mehr rauskommen. Ungeachtet dessen würde ich die Dichtungen wechseln.

[h=3]Revision Motordichtungen[/h]

Hans
 
Je sauberer man macht desto mehr kleckert es , stimmts ?
Die (wunderbar deutsches Wort) Stösselstangenschutzrohre können mit der Zeit verrosten , dann dichten die auch oben im Zylinder nicht mehr.
 
...Stösselstangenschutzrohre können mit der Zeit verrosten , dann dichten die auch oben im Zylinder nicht mehr.

Und wenn Sie von Anfang an nicht richtig dicht sind, rosten sie wenigstens nicht. Klassisches Henne - Ei Paradoxon :D

Mein Tipp: Gummis erneuern, Gummis bei BMW kaufen.
 
Danke erst mal an Euch:
Hmmm... Stößelstangenschutzrohre sind aus Edelstahl, Mopped hat einen Siebenrock Satz 1000ccm. In dem Zuge kamen auch vor ~7 Jahren neue Gummis rein. Wenn das Öl dort nicht steht dann kann dort eigentlich auch nichts im Stand raussabbern. Die Motorbefestigung: Ist die Stelle bekannt für Haarrisse oder ähnliches: Das Mopped tropft einfach auch noch nach ner Woche Stillstand und 2x Abwischen.
 
Aslo,
die Motorbolzendurchführungen liegen tiefer als die Rohre. Wenn nun an der Stösselrohren Öl ist, würde ich da anfangen.

Hans
 
Wenn es nicht die Stösselschutzrohre sind, ist der vordere oder der hintere Motorhaltebolzen, der ölfeucht wird?
 
Hallo,

es waren definitiv die Stösselgummis…diesen Winter getauscht und jetzt ist alles trocken dort….null Ölsiff. Und bei der Aktion hab ich gleich den Stift des Grauens mitgemacht.
Sebastian
 
Hallo,

es waren definitiv die Stösselgummis…diesen Winter getauscht und jetzt ist alles trocken dort….null Ölsiff. Und bei der Aktion hab ich gleich den Stift des Grauens mitgemacht.
Sebastian

Hi Sebastian,

danke für die Info. Dann werde ich mich mit dem Wechsel der Stösselgummis mal auseinandersetzen.

Servus
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten