Elektrik mein Feind, hier Kontrollleuchte Öldruck /5

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.710
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

es ist ein CU-Wurm in der Leitung. Wenn ich die Kontrollleuchte Öldruck aus der Fassung der Armatur /5 ziehe geht sie bei stehendem Motor an und bei laufenden Motor aus. Ist die Leuchte in der Aufnahmen der Lampe ist sie immer an. Den Öldruckschalter schon 2x gewechselt. Motor aus = 4 Ω; Μοtor an nixmehr. Die Birne auch schon mehrfach gewechselt.
Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegen genommen.

Gruß
Walter
 
Walter,
Der Öldruckschalter schaltet gegen Masse wenn der Motor steht und die Lampe leuchtet. Steht Öldruck an, öffnet er und die Lampe erlischt. Das tut ja wenn die Lampe aus dem Instrument ausgebaut ist. Ist diese wieder eingebaut und sie leuchtet immer, bekommt sie Masse von irgend wo her. Das sollte nicht sein. Bring den Ofen mal mit zu mir dann schaun mer mal.

Gruß Hans-Jürgen
 
Walter,
Der Öldruckschalter schaltet gegen Masse wenn der Motor steht und die Lampe leuchtet. Steht Öldruck an, öffnet er und die Lampe erlischt. Das tut ja wenn die Lampe aus dem Instrument ausgebaut ist. Ist diese wieder eingebaut und sie leuchtet immer, bekommt sie Masse von irgend wo her. Das sollte nicht sein. Bring den Ofen mal mit zu mir dann schaun mer mal.

Gruß Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

bei den Temperaturen schaffe ich es nicht in die Pfalz.

Gruß
Walter
 
isolierte Fassung

hi,

wenn die Leuchte ausgebaut ist, ist alles in richtig! An die Leuchte gehen 2 Kabel 1xgrün (geht auch an Generator und Leerlauf) und 1xgrün-braun kommt vom Schalter. Dieses Kabel abziehen. Wenn jetzt die Leuchte noch an ist hat die Fassung einen Masseschluss. Wenn nicht ist Kabelisolierung durch und kommt an Masse.

hi Hi lmar
 
Sonst bist Du doch auch um 03:30 schon aktiv. Da ist es noch kühl :&&&:

Hans-Jürgen :D

Hallo Hans-Jürgen,

um die Uhrzeit jagt mich immer der BP Puma aus die Koje. Meinst du ich soll dann mal bei dir vorbeifahren und klingeln? :D Die fliegen herum damit keiner die CU Kabel der DB klaut.

Die war es,
P1050290.jpg
2 neue Fassungen geholt und das Problem ist weg. Nur die Hupe krächzt noch.
Gleich mal eine Probefahrt gemacht, das Getriebe ist ja auch neu und dem hungrigen Hamburger "Ropi"
was zu Essen gegeben.
IMG_0226.JPG
Lekker !!:schoppen:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten