Lenkerarmatur R 90/ 6 Bj.76

traaser

Teilnehmer
Seit
03. Jan. 2016
Beiträge
12
Ort
Mühltal / Traisa
Hallo , guten Morgen. Bei meiner R 90/ 6 habe ich nach ausgiebiger Fehlersuche den Starterknopf am Kombischalter rechts als Fehlerquelle ausgemacht.
Der Anlasser selbst funktioniert ( habe ihn überbückt...) , das Relais scheint ok. Sonstige Elektrik einwandfrei (.. Licht , Blinker , Hupe...) . Gelegentlich , so bei jedem 30 ten Versuch startet sie doch ....
Ich möchte nun die Armatur auseinandernehmen und habe bereits den Sicherungsring des Kill- Schalters gelöst . Mir ist schon klar, daß beim weiteren Vorgehen viele kleine Einzelteile herumspringen werden. Ich wollte dies in einem transparenten Plastikbeutel vollziehen. Nun gibt die innere weiße Plastikmanschette von ihren Sitz her gefühlt sehr viel Widerstand, da ich nichts kaputt machen möchte nun die Frage - wie geht das Öffnen der Armatur? Gibt es einen speziellen Kniff, auf was muß ich achten?
Für den Fall der Fälle , wo bekommt man Ersatz her? Im Web habe ich nichts gefunden. !!!
Als weitere Lösung : kennt jemand einen " Spezialisten , der mir den Kombischalter zu guter letzt überholen könnte?
Anbei zwei Ansichten des Schalters

Vorab vielen Dank für die Antworten traaser mmmmmmmm
 

Anhänge

  • IMG_20190525_202210_resized_20190525_082423692.jpg
    IMG_20190525_202210_resized_20190525_082423692.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_20190525_202315_resized_20190525_082348187.jpg
    IMG_20190525_202315_resized_20190525_082348187.jpg
    84 KB · Aufrufe: 144
)(-:

Guten Morgen Hans,

vor gut einem Jahr habe ich selbigen von meiner 60/6 zerlegt, jedoch taten sich dabei keine Unklarheiten auf, weshalb ich mich nur auf einen kleinen Ersatzteiltip
beschränken kann.
Der, die, das Kügelchen, welches bei mir natürlich in hohem Bogen in den Schotter flog, ersetzte ich durch einen passenenden Stecknadelkopf.
( Hat allerdings mein Sohn reingepfriemelt )
Und beim Zusammenbau habe ich Silikonfreies Sprühfett genommen, welches nicht so ausharzt und auf Dauer geschmeidiger bleibt.

Wenn die Profis ausgeschlafen haben, kommen dann sicher noch die richtigen Hilfen.

Viel Erfolg und Geduld wünscht Dir der Tom aus dem Poppenläurer Bahnhof.
 
Hallo , guten Morgen. Bei meiner R 90/ 6 habe ich nach ausgiebiger Fehlersuche den Starterknopf am Kombischalter rechts als Fehlerquelle ausgemacht.
Der Anlasser selbst funktioniert ( habe ihn überbückt...) , das Relais scheint ok. Sonstige Elektrik einwandfrei (.. Licht , Blinker , Hupe...) . Gelegentlich , so bei jedem 30 ten Versuch startet sie doch ....
Ich möchte nun die Armatur auseinandernehmen und habe bereits den Sicherungsring des Kill- Schalters gelöst . Mir ist schon klar, daß beim weiteren Vorgehen viele kleine Einzelteile herumspringen werden. Ich wollte dies in einem transparenten Plastikbeutel vollziehen. Nun gibt die innere weiße Plastikmanschette von ihren Sitz her gefühlt sehr viel Widerstand, da ich nichts kaputt machen möchte nun die Frage - wie geht das Öffnen der Armatur? Gibt es einen speziellen Kniff, auf was muß ich achten?
Für den Fall der Fälle , wo bekommt man Ersatz her? Im Web habe ich nichts gefunden. !!!
Als weitere Lösung : kennt jemand einen " Spezialisten , der mir den Kombischalter zu guter letzt überholen könnte?
Anbei zwei Ansichten des Schalters

Vorab vielen Dank für die Antworten traaser mmmmmmmm

Kann man bei Rabenbauer erwerben oder bei Händlern die mit Matthies zusammenarbeiten.
 
... hehehe , das Kügelchen sehe ich schon herauslugen !!!!! werde aufpassen..
Danke Tom , schönen Sonntag noch
Gruß aus Südhessen
Hans
%hipp%
 
Ich habe meinen neulich auch zerlegt, bei mir war es die neuere Version mit den „Flügeln“ am Blinkerschalter. Da musste ich erst die Achse des Blinkerschalters vorher rausnehmen, dann hatte ich alles offen vor mir liegen.
Schlussendlich habe ich mir einen anderen Schalter besorgt, kriegt man mit ein wenig Suchen auch gebraucht.

Gruß
Thomas
 
Hallo Hans,

ich hatte das Vergnügen auf der anderen Seite.
An der linken Armatur war es so, dass ich erst den Stift des Kippschalters (Abblend/ Fernlicht) ziehen mußte, ehe ich die weiße Platte von der Abdeckung lösen konnte.
Wäre bei Dir der Stift vom Blinkerschalter.
Ist beim Zusammenbauen mit Feder und Kugel ein großer Spass.
Ich hab die Feder um zwei/ drei Windungen gekürzt und die Kugel aufgeklebt.
Das ging dann ganz gut (Soweit man in dem Zusammenhang von gut sprechen kann)
Zum Zusammenbau gibt´s hier aber auch Anleitungen zu Vorspann Blättchen und Einführhilfen...

Viel Erfolg,
Alex
 
Falls es nicht klappt, hätte ich wahrscheinlich noch einen

GG ist ja nicht so weit weg...

VG
Ralf
 
Hallo,

Habe auch eine Frage zu den Lenkerarmaturen.
Es schaut so aus, als wären die Kabel an die Kontakte gecrimpt.
Ich würde nach 40 Jahren diese gerne tauschen.
So wie es mir erscheint müsste ich die gecrimpte Stelle lösen und dann das neue Kabel anlöten in der Hoffnung, die Kontakt bricht beim Öffnen nicht ab.
Gibt es eine andere Möglichkeit (außer eine neue Einheit zu kaufen) die Kabel zu ersetzen?

Danke

Wolfgang
 
Hallo , guten Morgen. Bei meiner R 90/ 6 habe ich nach ausgiebiger Fehlersuche den Starterknopf am Kombischalter rechts als Fehlerquelle ausgemacht.
Der Anlasser selbst funktioniert ( habe ihn überbückt...) , das Relais scheint ok. Sonstige Elektrik einwandfrei (.. Licht , Blinker , Hupe...) . Gelegentlich , so bei jedem 30 ten Versuch startet sie doch ....
Ich möchte nun die Armatur auseinandernehmen und habe bereits den Sicherungsring des Kill- Schalters gelöst . Mir ist schon klar, daß beim weiteren Vorgehen viele kleine Einzelteile herumspringen werden. Ich wollte dies in einem transparenten Plastikbeutel vollziehen. Nun gibt die innere weiße Plastikmanschette von ihren Sitz her gefühlt sehr viel Widerstand, da ich nichts kaputt machen möchte nun die Frage - wie geht das Öffnen der Armatur? Gibt es einen speziellen Kniff, auf was muß ich achten?
Für den Fall der Fälle , wo bekommt man Ersatz her? Im Web habe ich nichts gefunden. !!!
Als weitere Lösung : kennt jemand einen " Spezialisten , der mir den Kombischalter zu guter letzt überholen könnte?
Anbei zwei Ansichten des Schalters

Vorab vielen Dank für die Antworten traaser mmmmmmmm

Falls die Reparatur schiefgeht: die Armatur ist von der /7, war also eh nicht original... :pfeif:
 
Ähem...wenn er Bj. 76 hat, dann besitzt seine Maschine natürlich schon die Armaturen, wie sie später auch die /7er Reihe hatte. Meine 60/6 von 4/76 natürlich auch schon...
Und ja - die Kügelschen wieder rein zu bekommen ist ein schöner Spass X(

Gruß
Udo
 
Hallo Hans,

ich hatte das Vergnügen auf der anderen Seite.
An der linken Armatur war es so, dass ich erst den Stift des Kippschalters (Abblend/ Fernlicht) ziehen mußte, ehe ich die weiße Platte von der Abdeckung lösen konnte.
Wäre bei Dir der Stift vom Blinkerschalter.
Ist beim Zusammenbauen mit Feder und Kugel ein großer Spass.
Ich hab die Feder um zwei/ drei Windungen gekürzt und die Kugel aufgeklebt.
Das ging dann ganz gut (Soweit man in dem Zusammenhang von gut sprechen kann)
Zum Zusammenbau gibt´s hier aber auch Anleitungen zu Vorspann Blättchen und Einführhilfen...

Viel Erfolg,
Alex


Hallo Alex,
ich bräuchte unbedingt die Einbauhilfe von diesem Problem, das hier beschrieben wird. Habe meinen Schalter (ob links oder rechts... egal) auseinandergenommen und sitz jetzt in der Garage mit Tränen in den Augen, weil ich weder mir die Reihenfolge (welliges Blättchen, Blättchen mit den Rasternasen und quer daherkommende Feder mit Kügelchen obendrauf) nicht weiß. Ganz zu schweigen, wie ich das einbauen soll. Kannst du mir die Adresse sagen oder Bilder schicken vin der Anleitung?

Vielen Dank im Voraus der verzweifelte Roland
 
Hallo Alex,
ich bräuchte unbedingt die Einbauhilfe von diesem Problem, das hier beschrieben wird. Habe meinen Schalter (ob links oder rechts... egal) auseinandergenommen und sitz jetzt in der Garage mit Tränen in den Augen, weil ich weder mir die Reihenfolge (welliges Blättchen, Blättchen mit den Rasternasen und quer daherkommende Feder mit Kügelchen obendrauf) nicht weiß. Ganz zu schweigen, wie ich das einbauen soll. Kannst du mir die Adresse sagen oder Bilder schicken vin der Anleitung?

Vielen Dank im Voraus der verzweifelte Roland

Bitte nicht 2 x die glwich Frage an unterschiedlichen Stellen posten!!

Hans
 
Zurück
Oben Unten