R100RS Zündschloss bzw. kein Anlasser

Bemal

Teilnehmer
Seit
23. Mai 2018
Beiträge
27
Servus miteinander,
habe die Verkleidung von der R100RS Bj. 1979 entfernt um mit anderem Lenker entspannter fahren zu können.
Bis auf Blinker und Licht, die Kabel (zum Testen) wieder an die Klemmplatte samt Sicherung angebracht.
Nach Zündung an leuchtet die Öldruckleuchte und Neutral in den Instrumenten. Leider auch nicht mehr. Anlasser reagiert überhaupt nicht.
Nachdem ich schon Stunden im Forum mir die Belegungen für das Zündschloss angesehen habe, weiß ich leider nicht mehr weiter (Laie halt).
Zur ersten Frage: An meinem Zündschloss ist zweimal die Farbe grün (war auch vorher so). Auch umstecken hat bisher keinen Erfolg des Anlassers beigetragen. Kann es also am Zündschloss liegen, dass der Anlasser keinen Strom bekommt, oder habe ich etwas grundsätzliches übersehen?
Zweite Frage: besteht überhaupt die Möglichkeit die ganze Elektrik in eine kleinere Lampe aus dem Zubehörmarkt unterzubringen?
Bisher habe ich noch keine gekauft. Vll. habt ihr Tipps, in welcher Lampe dieses zu realisieren ist.

Besten Dank und Grüße aus Niederbayern
Thomas
 

Anhänge

  • zuendschloss.jpg
    zuendschloss.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 95
Hi,
Wenn die Kontrollleuchten leuchten, sollte das Zündschloß OK angeschlossen sein.

Prüf mal

Kabel rot -> Anschlluss 30
Kabel grau -> Anschluss 58
Kabel grün eins, geht auf Kontaktplatte "RES" -> Anschluss 56
Kabel grün zwei, geht auf Kontaktplatte "15U" -> Anschluss 15

Geht dein Licht, Standlicht?
Gehen die Kontrollleuchten aus, wenn du den Killschalter auf "off" stellst?

Wenn ja, dann mal mit einer Prüflampe oder Spannungsmessgerät am Starterrelais Klemme 86 (Kabel grün-blau) messen: Ist dort Spannung drauf?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten!

Nach Zündung ein leuchtet im Instrument Neutral und Öl.
Der Killschalter funktioniert - bei aus gehen die Instrumentenlampen aus.
Die Batterie ist angeschlossen und hat ca. 12.5 Volt
Klemme 30 rot
Klemme 58 grau
Klemme 56 grün
Klemme 15 grün - 56 und 15 getauscht (hat sich nichts verändert)
Quetschverbinder sind von mir ;( - jetzt auch nur zum Austesten gedacht.
Kabel 85 hat Strom

nach diesen Angaben sind jetzt die Kabel angebracht:
Kabel rot -> Anschlluss 30
Kabel grau -> Anschluss 58
Kabel grün eins, geht auf Kontaktplatte "RES" -> Anschluss 56
Kabel grün zwei, geht auf Kontaktplatte "15U" -> Anschluss 85

leider keine Änderung der Situation

lg thomas


 
OK,
weiter geht es (sollte natürlich 86 heissen ...)

Nun mal am Starterrelais mit einem Kabel 85 (blau-gelb) nach Masse eine Verbindung ziehen (Vorsicht, das kann funken): Zieht nun das Relais an?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber nur zu meiner Sicherheit (was sollte 86 heissen)

danke
 
sorry, aber nur zu meiner Sicherheit (was sollte 86 heissen)

danke

Hatte nochmal etwas korrigiert: Das zweite Kabel von 15U muss auf 15.

Wenn das Zündschloss geht (sieht für mich danach aus), dann geht es nun am Starterrelais weiter, müsste unter dem Tank liegen.

Mit einer Prüflampe oder Spannungsmessgerät am Starterrelais Klemme 86 (Kabel grün-blau) messen: Ist dort Spannung drauf?

Wenn ja, dann am Starterrelais mit einem Kabel 85 (blau-gelb) nach Masse eine Verbindung ziehen (Vorsicht, das kann funken): Zieht nun das Relais an?

Hans
 
Alles so gemacht, das Relais zieht und der Anlasser auch....

aber noch nicht mit dem Startknopf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
Zurück zur Kontakplatte in der Lampe. Am Kontakt 85, blau-gelb Kabel, mal die Spannung messen oder wieder mit einem Kabel gegen Masse (Vorsicht Funken) halten. Wenn nicht, dann Kabel zwischen Relais und Kontaktplatte defekt/Kontaktproblem

Wenn nun wieder das Relais anzieht, dann

Kontaktplatte 85b, braun-gelbes Kabel mit einem Kabel gegen Masse halten. Wenn nicht, Starterschalter oder Kabel blau-gelb bzw. braun-gelb defekt.

Wenn nun wieder das Relais anzieht, dann

Zieh den Kupplungshebel und versuche den Motor zu starten. Wenn das geht, ist die Diode in der Kontaktplatte defekt.

Hans
 
Guten Morgen,

Kabel 85 hat Spannung und schaltet auch.

Jetzt wird es spannend (zumindest für mich);(
Auf der Kontaktplatte 85b ist überhaupt kein Kabel.
Das einzige braun-gelbes Kabel hat keinen Kabelschuh zum Draufstecken.
Entweder ist dieser bei der Demontage flöten gegangen, oder ich sehe nix mehr. Die Lüsterklemme ist nur zum Testen, da das Kabel an dieser Stelle stark beschädigt war.

Ein brau-gelbes Kabel ist vorhanden (siehe Bild) - dieses habe ich probehalber auf Kontaktplatte 85b gelegt.
Das Anlasser-Relais hat leider nicht geschaltet, dafür ein anderes (siehe Bild Nr.3.)

platte1.jpgplatte2.jpgrelais.jpg
 
Das Relais müsste ein Blinkersummerrelais sein, kannst du erstmal ignorieren (kann man später mal rausnehmen, ausser du braust die Quäke)

OK, dann solltest du mal die Verkabelung lt. dem Plan anschliessen:

Schaltplan /7

Kannst nach den Farben gehen.

Kontaktplatte 85: blau-gelbe Kabel (einmal Relais, einmal Lenkerschalter)
Kontaktplatte 85b: braun-gelbe Kabel (einmal Lenkerschalter, einmal Getriebeschalter)

Hans
 
Servus, dass einzige auffindbare brau-gelbe Kabel schaltet das Blinkerrelais.
Ein weiteres ist nicht da.

Kontaktplatte 85b ist definitiv nicht besetzt.

Und jetzt kommt's...zumindest sehr überraschend für mich.
Wenn ich die Kupplung ziehe, zieht das Relais und der Anlasser.
Damit könnte ich leben, die Kupplung zu ziehen, aber vernünftiger wäre der Zustand wie vor der Entfernung der Verkleidung.

Denke, dass ein Kabel fehlt bzw. nicht angeschlossen ist.

Thomas
 

Wie man schön sieht, hängen die braun-gelben Kabel in der Luft und sind ohne die Kontaktplatte verbunden. Eines muss einzeln sein, die anderen beiden müsten an einem Kabelschuh hängen. Steck die drei Kabel wieder auf 85b (braun-gelb), dann wird die Kiste auch wieder mit dem Leerlauf starten.

Hans

ps.: Wer um alles in der Welt hat denn das mit den Klemmen verbrochen ...
 
Zurück
Oben Unten