Kommisches Fahrgefühl nach Reifenwechsel

covanni

Teilnehmer
Seit
29. Mai 2019
Beiträge
16
Ort
Rodgau
Ist zwar kein 2 Ventiler aber aber trotzdem bräuchte ich mal einen Tip

An einer S1000 RR


Angefangen hat es mit einem neuen Hinterradreifen
Seitdem habe ich bei 80-100 Km /h ein Eierndes Fahrgefühl

Um das weg zu bekommen habe ich auch den Kettensatz ,der eh fällig war getauscht

Keine Verbesserung

2. neuen Reifen aufgezogen

Keine Verbesserung
Reifen und Felge laufen super
Kein Höhenschlag

Das einzige was mir noch einfällt sind die Radlager
Aber die drehen sich im ausgebauten Zustand absolut sauber

Mir fällt im Moment nichts mehr ein

Gruß Covanni
 
Hallo,

wie weit bist du mit den neuen Reifen gefahren? Gleicher Reifentyp wie vorher?

Ich habe bei meiner alten GS folgende Erfahrung:

  • Neue Reifen brauchen teilweise ein paar 100KM Einfahrzeit und wirken vorher etwas "kippelig".
  • Das ist abhängig von Reifentyp, Reifenhersteller und Bauart des Reifens unterschiedlich.
  • Bei der GS merke ich das insbesondere bei den Contis CTA direkt nach dem Wechsel. Die sind ansonsten prima Straßenreifen. Ich vermute dass bei denen der Querschnitt etwas "runder" ist als bei anderen. Dafür wirken sie dann aber auch sehr handlich.

Vielleicht gibt es ja bei einem High-End Bike wie der 1000RR ähnliche Zusammenhänge.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

ich würde erst mal Grundsätzliches überprüfen:

Laufen die Räder sauber in Flucht? ( "vererbter" Montagefehler Distanzhülse o.Ä wenn es die gibt, Kettenspanner sauber parellel angezogen?)
Ist der V-Reifen noch ok? Unterschiedliches Reifenquerprofil (Radien) durch Verschleiß vorne ? Wurde der in der zweiten Runde mitgetauscht? (Bei so nem Gerät würde ich immer beide zusammen erneuern).


Wenn alles ok zum Test mal den Luftdruck um 0,2 Bar erhöhen und absenken. Ändert sich was?
Lenkt das Ding sauber in beide Richtungen gleich ein? Wie sieht es unter Last aus... herausbeschleunigen in Kurven?

Wieviel Km haben die Reifen gelaufen? Die brauchen mindestens 200 km bis die eingelaufen sind.

Gruß

Kai
 
Die heutigen Wuchtmaschinen laufen sehr langsam--
ein schlecht verbackener Reifen kommt erst mit Upm zum Vorschein--
aufbocken , etwas mehr drehen lassen und vom lebensmüdem Helfer/in filmen lassen !:&&&:
Mal so mit Autopneu erlebt , wo die Lauffläche sich löste !!
jörg
 
Danke erstmal für die Hilfe

So zwischen bei 80-100 Km/h bei konstander Geschwindigkeit fühlt es sich an ,als währe das Hinterrad ein Ei


Es läuft einfach nicht rund

Vor dem Reifenwechsel war alles top
 
Hattest Du vor dem ersten Reifenwechsel den gleichen Typ drauf?
Wie fühlt sich das "Ei" an? Ein Schlingern nach rechts und links oder eher wie ein Hubbeln in der Hochachse?
 
Lass mal jemanden hinterher fahren und schauen ob sich der Reifen, außer in Drehrichtung, bewegt. Oder lass jemanden fahren und fahre selbst hinterher oder lass es filmen.

Willy
 
Hallo Detlev

Eher wie ein Hubbeln in der Hochachse

Der Reifen hat ca1mm Höhenschlag eher weniger
 
Ja zuletzt auf dem Wuchtbock

War dabei

Bei BMW Motorräder im Werk werden die Hinterräder gar nicht ausgewuchtet

Ist da was dran?
 
Das ist dann allerdings eindeutig ein Wuchtproblem.
Auf nachwuchten bestehen. Du kannst auch mal die Radachse über zwei Böcke legen, bzw. klemmen und mal statisch kontrollieren!

Gruß

Kai
 
Hat Dein Reifenhändler nicht die Möglichkeit, das Rad in seine Auswuchtmmaschine zu setzen?
Fehlt ihm möglicherweise der notwendige Adapter? Dann solltest Du tatsächlich mal zum wuchten zum BMW Händler...
 
Ein Wuchtproblem sollte sich aber doch in jedem Geschwindigkeitsbereich bemerkbar machen oder ?
 
Ein Wuchtproblem sollte sich aber doch in jedem Geschwindigkeitsbereich bemerkbar machen oder ?

Hallo Covanni,
ne das Wuchtproblem tritt tatsächlich wohl meist um die 80km/h auf, bei meinem Auto war es letztens bei um die 80ig nur ganz wenig, dafür um die 160km/h sehr deutlich zu spüren. Bei allen anderen Geschwindigkeiten war relative Ruhe.
Und so kenn ich es auch vom Motorrad. Irgendwo zwischen 70 und 90 hoppelt es am meisten. Es gibt sicher jemanden der es erklären kann.
Grüße MartinA
 
Nicht unbedingt, typischerweise irgendwo im Bereich zwischen 80 und 120km/h

Sehr nette Effekte gibt es auch bei hohl gegossenen Rädern direkt nach einer gründlichen Fahrzeugwäsche...
 
Ne. Und meistens sind Wuchtprobleme am stärksten bei ca. 80 km/h zu spüren.

Außerdem war vor dem Reifenwechsel ja alles i.o. von daher ist das schon sehr wahrscheinlich.

Manche wuchten das Hinterrad nicht, aber das sind auch meistens die Jungs, die rennen fahren und sich der Reifen manchmal auf der Felge verdreht.

(Zack waren 2 schneller. :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Covanni
das ist typisch für ne Unwucht! Ich hatte mal vorne ein fettes Gewicht verloren. Das hast du auch nur bei 80 bis 90 gemerkt.

Gruß

Kai
 
Klasse Forum 1000 Dank
Würde also heisen 2 verschiedene Reifen

2 mal schlecht ausgewuchtet

Werde morgen das Rad nochmal raus machen und auf einem Wuchtbock überprüfen

Wenn gut muss es in jeder erdenklichen Posidsion stehen bleiben
 
Ist es bei Höchstgeschwindigkeit (Werksangabe 299km/h) weg?

...bei den MTM der Räder kann sie jedenfalls nicht mehr umfallen!

Mögliche Gründe: Subjektives Empfinden, falscher Luftdruck oder mechanische Schwäche, die mit dem neuen Reifen spübarer wird, also: Radlager, Lenkkopflager, Schwingenlager.
 
Hallo Covanni,

gebe auch noch meinen Senf ab. 1000% ein Wucht Problem hatte ich genau bei der Geschwindigkeit.. Mit 300 km/h auf der Uhr in der Parabolika in Hockenheim nichts zu spüren aber bei 80 auf der Landstraße denkst Du dir reißt es den Lenker aus der Hand.
Liebe
 


sowas ist gut beim Fahrrad und bei einer Q. R50/5 bis R90/6, alles davor und Kälbchen. Was du brauchst ist eine Wuchtmaschine!!!

gruss peter

Das ist Quatsch.

Auf der Renne werden die Räder immer mit einem Wuchtbock ausgependelt.
Damit kann man sehr genau Auswuchten, viel besser wie mit einer Automatischen Maschine.
Ich habe eine Panigale und wechsele meine Reifen selber inkl.wuchten mit dem Wuchtbock.Auch an den Qhen.
 
Luftdruck ist OK

V 2,5 H 2,9

Ein Reifen kann ja mal schlecht sein

aber alle 2?(

Mit verlaub das ist für ein SBK ein viel zu hoher Luftdruck.
SBKs fährt man eher mit
Vorne 2,3 und Hinten mit 2,1.
Kompromiss wäre noch Hinten 2,5 mehr aber auf keinen Fall. Probier das mal

Es sei denn du willst zu zweit mit Campinggepäck in Urlaub mit der DoppelR.
 
Zurück
Oben Unten