KalleWattCux
Sehr aktiv
Ahhh.. Vorveruteilung und ganz starke Vermutung... Super! Aber wenn Du möchtest, ich bin da flexibel![]()
Du mich auch ..... ......... ... ..... ...... .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ahhh.. Vorveruteilung und ganz starke Vermutung... Super! Aber wenn Du möchtest, ich bin da flexibel![]()
Hallo zusammen,
ich wollte den Zwischenring in den R60/6 im Russenrahmen verbauen, um mir den doofen Motor halb Ausbauakt
zum Filterwechsel schenken zu können. Nun bin ich verunsichert, wenn das eine motormordende Fehlkonstruktion sein sollte.
Wer hat es schon ohne kapitalen Motorschaden gefahren, wem ist was genau nach welcher Laufleistung verreckt?
Gibt es ErFAHRungswerte?
Gruß, Ulli
Hallo,
was bringt denn dieser Außenölfilter?
Ich (als Laie) kann mit nur folgendes vorstellen:
- Ölfilterwechsel ist einfacher
- Ölfilterpatrone ist billiger
- Bessere Kühlung (?)
Das kann doch nicht alles sein, deswegen macht man doch nicht so einen aufwändigen und teueren Umbau, der noch dazu (wie ich hier lesen kann) nicht immer sinnvoll ist?
Bitte klärt mich auf.
Hallo Namenloser,
hast Du Dir mal Deine bisherigen Beiträge angeschaut? Technische Fragen, ansonsten ein bißchen Verkaufen und ein ein bißchen Nölen.
Wie oft hast Du anderen geholfen oder die eingeforderten „technischen Informationen” weitergegeben? Genau, exakt Null mal.
Deine Anspruchshaltung nervt! Kleiner Tip: In Foren benimmt man sich nicht anders als in der realen Welt; wenn man was will und keine Gegenleistung zu bieten hat, sollte man wenigstens freundlich sein. Einfordern und Abkotzen ist unter den bei Dir gegebenen Umständen eine ungünstige Kombination.
Du mich auch ..... ......... ... ..... ...... .
aber nix zu bieten haben.
Hallo Elmar,Hallo,
was bringt denn dieser Außenölfilter?
Ich (als Laie) kann mit nur folgendes vorstellen:
- Ölfilterwechsel ist einfacher
- Ölfilterpatrone ist billiger
- Bessere Kühlung (?)
Das kann doch nicht alles sein, deswegen macht man doch nicht so einen aufwändigen und teueren Umbau, der noch dazu (wie ich hier lesen kann) nicht immer sinnvoll ist?
Bitte klärt mich auf.
Sind gute gebrauchte Teile zum fairen Preis nix?
Hallo Ulli
Langsam! ich fahre den Zwischenring bereits seit 28 T.- km!!
einziger unterschied ich hab die madenschraube entfernt weil
ich einen Ölkühler fahre.
lg. mattes
. . .
Die R 100 wurde vom Käufer im September letzten Jahres bei sengender Hitze über 500 km BAB auf eigener Achse und wohl zügig überführt. Alles bestens, wenn man vom durchgeölten Fahrer absieht. Vielleicht schreibt er was dazu, ist hier auch unterwegs.
. . .
Moin,
bist Du dir da sicher? Wenn du einen Ölkühler nutzt muss die extra Madenschraube in Fahrtrichtung links verschlossen werden. Ohne Kühler bleibt nur die in der Mitte, welche generell drin ist und bleiben muss.
So wie Du es gemacht hast passiert zwar nichts, aber das Öl läuft auch nicht in den Kühler bzw. wenn nur ein geringer Teil, Öl ist faul. So ist nämlich die Bohrung in den Ölkreislauf vom Motor weiterhin offen. Wenn sie Madenschraube gesetzt wird, wird das Öl gezwungen durch den Kühler zu fließen.
Gruß Phil
1A Schrott.
Mit dem Serienölkreislauf und vernünftig gewählten Lagern wäre das nicht passiert.
Moin,
Fa. BCD bietet einen an. Dieser ist aus dem Vollen geschnitzt, somit nicht ganz preiswert. Über die Funftion kann ich aber keine Aussage treffen.
P.S. nach der Beschreibung (leider kein Bild) von Kempmann, würde ich sagen das ist der von Fa. Israel.
Ich habe das Israel Teil zweimal verbaut. Ging immer sehr gut und im Betrieb gab es keine Probleme.
Die Filter muss man nicht bei Israel kaufen. Original sind das WIX Filter, aber es gibt auch welche von ULO.
Die ersten Versionen hatten wohl anscheinend Probleme, ich weiß aber nicht mehr was da los war.![]()
Hi,
die Öldruckwertesind aber hoffentlich nur die bei Standgas, oder ?
Ich hatte auch noch den O-Ring auf dem Anschluss getauscht, welcher ins Gehäuse eintaucht, wo sonst der Original Filter / Rohr sitzt. Dieser hatte mir zu wenig Vorspannung zum dichten.
Gruß Phil
Hallo Phil,
ich komme auf deinen Beitrag #8 zurück:
Welchen Dichtring hast Du verwendet?
Der Original gelieferte ist 44x3, ich habe mir einen 44x3,5 besorgt, der geht aber nicht ins Gehäuse...
Gruß
Moin,
habe einen 39x3,5 verwendet. Ein 44x3,5 ist zu heftig. Der 39mm zieht die Schnur dünner, was dann auf den Außendurchmesser bezogen wieder die nötige Reduzierung bringt.
Wie kommt es das du den Ring doch einsetzt!?
Die ersten Versionen hatten wohl anscheinend Probleme, ich weiß aber nicht mehr was da los war.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen