Stoßdämpfer hinten - Befestigung einwandfrei?

Nordhesse

Aktiv
Seit
20. Juni 2019
Beiträge
231
Ort
Nordhessen :-)
Hallo,
also in Sicherheitsfragen bin ich immer vorsichtig und zur letzten Werkstatt etwas mißtrausich. Mir fehlt der Vergleich, daher keine Ahnung ob das vollkommen i.O. ist.

Bei der letzten Tour hatte ich an einer Stelle hinten ein "komisches" Gefühl (schwammig). Vielleicht war nur etwas auf der Straße. Beim Nachsehen stellte ich dann fest, daß am Stoßdämpfer Spielraum ist. Wenn ich das richtig einschätze, dann ist das eine Art Hülse (und nicht nur eine Unterlegscheibe)
N01_6555_DxO-klein.jpg
Das könnte - wenn ich die etwas flaue Darstellung im Handbuch (S. 303 / 33-52-1) ansehe
Handbuch-Stoßdämpfer-2019-09-15_140653.jpg
auch richtig sein - aber sicher kennt Ihr das aus dem "FF". Vielen Dank.
 
Die Stoßdämpfer sitzen in Gummi-Metall-Elementen, bestehend aus einem Stück Rohr aussen, einem darum befindlichen Gummiring und einem eingesetzten Stück Rohr, das länger als das aussen liegende Rohrstück.

Diese Konstruktion ermöglicht eine gedämpfte Bewegung des Dämpfers in der Aufnahme. So wie das bei Deinen Stoßdämpfern ausschaut scheint das korrekt zu sein.

Grusz

Bernd


https://www.hug-technik.com/shop/?cat=c3059_GUMMI-METALL-BUCHSEN-GUMMI-METALL-BUCHSEN.html
 
Hilfreich ist, wenn die Befestigungsschraube im Federbeinauge
  1. Ohne Spiel aber leicht drehbar sitzt, mindestens mal nicht festgerostet ist.
  2. das zuvor erwähnte Gummi im Auge noch nicht völlig vertrocknet / versprödet ist.
 
Die Befestigungsschraube sollte zwar nicht festgerostet sein - drehbar - zumindest im Betrieb sollte die keinesfalls sein.
Das muss alles ordentlich festgezogen werden - ich weiss zwar nicht mit welchem Drehmoment die festgezogen werden muss, das sollte aber im WHB nachzulesen sein.

Bernd
 
Ich denk der Frank meint das Federbein auf dem Bolzen!
Aber Mensch, mach die Dämpfer doch mal einfach ab und reinige (:pfeif:) das Ganze!
Dann siehst du auch selber ob die Gummilagerung noch ok ist oder du machst davon dann ein Bild und wir müssen nicht kompliziert herumtheoretisieren!:D:D:D
Dauert keine 5 Minuten.!!

Gruß

Kai
 
Aber Mensch, mach die Dämpfer doch mal einfach ab und...Dann siehst du auch selber ob die Gummilagerung noch ok ist...


Hallo,

wenn Kai mir nicht zuvor gekommen währe hätte ich das geschrieben. Die erste und einfachste Möglichkeit: Die unteren Muttern und Scheiben entfernen und nachsehen. Ist die innere Buchse zur äusseren exakt in der Mitte? (also das Gummi zwischen den beiden Buchsen einseitig verdrückt) Wenn ja austauschen, die haben ihre Schuldigkeit getan. Wenn nicht mit einem kleinen Schraubendreher an die Gummis drücken. Ist es noch elastisch, oder rissig und spröde. Wenn letzteres, währe ein Austausch ein Versuch. Der nächste Schritt; die Überprüfung der Stossdämpfer selbst, die halte ja auch nicht ewig.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Tips und Reaktionen.

So wie das bei Deinen Stoßdämpfern ausschaut scheint das korrekt zu sein.
Herzlichen Dank - genau das ist es worum es mir ging. Schon klar, unverbindliche Ferndiagnose - aber wenn hier jemand "Halt" gerufen hätte dann wäre Handlungsbedarf klar gewesen und ich hätte das Moped bis zur Klärung stillgelegt.


Danke auch für den Link.

Aber Mensch, mach die Dämpfer doch mal einfach ab und reinige das Ganze! ...

Hallo Kai, darf ich mal meine Signatur zitieren:
Vielen Dank für Hilfe und Geduld mit einem techn. Laien

und genau so ist das gemeint. Ohne Ahnung und ohne erkennbare Notwendigkeit mache ich nichts los, schon garnicht tragende Teile. Lebenserfahrung zeigt, Dinge die für Fachleute / Geübte einfach sind, können dem Laien Probleme bereiten - zumal bei so einem alten "Schätzchen".

Aber davon abgesehen ist das mit den Buchsen einen Punkt welchen ich mir bei nächster Gelegenheit mal mit einem fachkundigen Schrauber mal näher ansehen werde. Daher auch für diese Hinweise vielen Dank.
 
Aufgrund der Probleme mit der RT konnten wir heute nur kurz schauen. Also die Schraube ist "bombenfest" und somit keine Gefahr.

Die anderen Anregungen sind auf der "Watch-List" ;)
 
"UPDATE" zu "schwammigen Fahrverhalten"

Nach der heutigen Fahrt zur Werkstatt zeigte sich - abgesehen davon das ich vermutlich eine Menge Glück hatte - das möglicherweise damals mein Empfinden richtig, aber die Fehlerquelle eine ganz andere war.

Nach dem Abstellen (nach ca. 60 km) folgte ein kleiner Schreck. Auf der Antriebsseite war heftig Öl (Kardan) ausgetreten und an der Reifenflanke sichtbar. Heute war es unübersehbar. Ich vermute nun, daß damals wesentlich weniger Öl ausgetreten ist, was aber für ein bißchen Rutschen reichte.

Der wenn nicht nach KM so doch nach Zeit vermutlich deutlich überfällige Ölwechsel im Antrieb sollte jetzt erfolgen - um ein Haar hätte ich "5 vor 12" u.U. einen hohen Preis dafür gezahlt.
 
Moin Marc,

ich bin da etwas skeptisch.

1) Wenn Öl aus der Hinterachse austritt, dann ist es mit einem Ölwechsel nicht getan. Der Dichtring tut nicht mehr was er soll und muss ausgetauscht werden.

2) Ich bin mal mit schwer leckender HA und Öl auf dem Reifen 1100km wie auf Eiern von der Cote d'Azur zurück. Das ist zwar saugefährlich, aber ein schwammiges Fahrgefühl gabs da eher nicht. Du rutschst eher unvermittelt - und fliegst ab. Aber nur in Rechtskurven, denn links dürfte da kein Öl sein, oder?
 

Danke @Walter + @Stefan - werden das prüfen

Das ist zwar saugefährlich, aber ein schwammiges Fahrgefühl gabs da eher nicht. Du rutschst eher unvermittelt - und fliegst ab. Aber nur in Rechtskurven, denn links dürfte da kein Öl sein, oder?

Seht es mir bitte nach, daß ich als Laie ungenaue Beschreibungen abgebe, versuche mich zu bessern.

Ist zwar rd 9 Monate her - aber trotzdem: Die Maschine rutschte hinten und ich glaube in einer Rechtskurve weg. Danach war ich sehr verunsichert. Beim Halt konnte ich nichts sehen (so kam ich auf die Stoßdämpfer).

Da ich dann sehr vorsichtig gefahren bin ist mir nichts mehr aufgefallen. Wenn ich mich recht entsinne, bin ich danach wg der Probleme mit der Leerlaufdrehtzahl auch nicht mehr gefahren.

Aus dem vorgenannten resultiert meine Vermutung.

Danke, daß Du das kritisch hinterfragt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Stand: Öl Hinterradantrieb gewechselt. Danach bisher kein erkennbarer Austritt - insofern fahrbar. Beobachte das Aufmerksam - mittelfristig steht der Dichtungstausch an.

Dämpfer nochmals geprüft ohne Ergebnis - das war wie schon abzusehen "Fehlalarm".

[EDIT 20:20 = "Öl gewechselt" genauer definiert "Öl Hinterradantrieb gewechselt"]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten