LED-Leuchten auf dem Sturzbügeln

Die richtig hellen Versionen, die man gerne an BMWs sieht, sind aber LED-Nebelscheinwerfer und nicht popelige Tagfahrlichter. Die hat dann halt jemand aus Versehen auch ohne Nebel eingeschaltet.

Martin
 
Die Zulassung/Zulässigkeit ist nicht ganz einfach :oberl:
Tagfahrlicht darf nicht mit Abblendlicht zusammen. Dann relativiert sich schnell der optische Vorteil, wenn es legal geschaltet wird.
Nebelleuchten kann man immerhin „vergessen haben“.
Es gab Leuchten, die eine Zulassung als Begrenzungsleuchten mit ABE aus Malta hatten...die sind aber plötzlich aus den Shops verschwunden... und sind bei je 10 W echt böse hell.
Die Zulässigkeit der paarweisen Montage von Begrenzungsleuchten ist zudem Baujahr-abhängig...
 

Anhänge

  • 084D2103-279C-411C-B23A-FBF4E30C5D47.jpg
    084D2103-279C-411C-B23A-FBF4E30C5D47.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 362
150 lumen... hell ist anders.

Die Lumen sagen gar nichts, wenn man den Abstrahlwinkel nicht kennt.

TFL haben eine zulässige Helligkeit von 400 - 1200 cd (Candela)

Nimmt man also die höchstzulässige Helligkeit von 1200 cd und hat einen Scheinwerfer mit 23 Grad Abstrahlwinkel ist man genau bei 150 Lumen.

Ist der Abstrahlwinkel geringer, steigt die Lumenzahl, ist er größer sinkt die Lumenzahl.

Das kommt daher, dass Lumen die Lichtleistung einer Lichtquelle in ALLE Richtungen beschreibt. Candela dagegen berschreibt die Lichtleistung in eine bestimmte Richtung.

Bei beiden Größen (cd und lumen) handelt es sich um sog. Sendeleistung.
Wieviel Licht tatsächlich auf einer Fläche ankommt beschreibt wiederum die Einheit Lux.


Die beiden von mir angebauten TFL (Bild Beitrag #2) haben je 4 Watt, (keine Ahnung wieviel Lux/cd/Lumen). Sie sind aber nach einhelliger Meinung sehr hell und bei Tage ist man damit bereits aus großer Entfernung gut sichtbar - jedenfalls um Längen besser als mit dem serienmäßigen H4-Abblendlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich habe auf der Honda zwei Nebelscheinwerfer auf den Sturzbügeln montiert. Das ist bei dem Baujahr zwar nicht legal, ist aber bis jetzt beim TÜV nicht beanstandet worden. Da hat man mehr davon.
 
Hi,

und ich hab die devils eyes Kombi Nebel und Tagfahrlicht. Gefällt mir :gfreu:, haben eine E-Nr. und dass die falsch angeschlossen sind, hat noch keiner beanstandet.

Gruß Holger
 
Sinn des TFL (Tagfahrlicht) ist eine bessere Wahrnehmung durch andere bei Tag -und genau das brauchen wir als Motorradfahrer.
Es gibt dabei zwei Dinge, die wesentlich sind:

1.
Das TFL ist so konzipiert, dass es trotz relativ geringer Lichtleistung den Entgegenkommenden bei Tag blenden soll. Dazu ist bei ausreichenden Leuchten gar keine große Leistung nötig, sondern eine ordentliche Montage. Ansonsten sollte man natürlich auf das nötige Prüfzeichen achten (RL), die korrekte Schaltung (vor allem bei Abblendlicht aus) und den geeigneten Montageplatz (auf den Bügeln ist nach EG ok).

2.
Die Erkennung ist auch deswegen besser als mit Abblendlicht, weil das Lichtbild ein anderes ist. Bei Nachrüstung entweder ein Rechteck oder ein kleiner Kreis bzw. zwei davon in symmetrischer Anordnung. Man sieht das schön an den ab Werk an Motorrädern und Autos verbauten TFLs mit auffälligen Formen.

Bei allem Sicherheitsbedürfnis sollte man es aber nicht übertreiben. Drei Leuchten (wie bei einer Lokomotive) halte ich bei Tag für zu viel.
 
Hallo,

Ein Tagfahrlicht ist an meiner ´91iger R80 Mono serienmäßig. Ist so ein gelber Schalter am linken Griff, den schieb ich nach oben und dann geht vorne zwischen Tacho und Drehzahlmesser ein blaues Licht an. Funktioniert gut.

Ein ständig mit Fernlichtfahrer....👎
 
Ich mach das auch nicht,
weils eine Sauerei gegenüber den anderen ist.

Gruß Holger

P.S. der gefährliche Eingriff in den Strassenverkehr ist aber oftmals schon durch die blose Teilnahme am selbigen gegeben :pfeif:
 
Schellen zur Befestigung von Zusatzscheinwerfern gibt es in der Bucht. Da habe ich meine auch her. Mit Fernlicht fahre ich tagsüber nicht.
 
Zugunsten meiner Sicherheit nehme ich eine Belästigung des Gegenverkehrs in Kauf.
VG Heinz


so halte ich es auch.
die A-soziale einstellung sitzt mir im gegenverkehr gegenüber. glotzt aufs händie oder isst a leberkaassemme.

i.Ü. verwende ich vorderst die nebelscheinwerfer aus dem hause HELLA für BMW. die laufen permanent mit. (halte ich für zulässig, da in meinem skoda oktavia nebler ebenfalls permanent geschaltet sein konnten, auch permanent mit fernlicht.

(nur den geplanten montageort auf dem sturzbügel halte ich für wenig geeignet. denn die schweinerfer werfen licht und haben dann immer das vorderrad als schattengestalt im wurfbereich. >> genau vor dem mopped ist ein schwarzer fleck.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist es sicherer diese mit Fernlicht zu blenden??(

es ist nichts sicherer als aufzufallen. und dies funktioniert MIT fernlicht eindeutig besser als ohne FL unserer in die jahre gekommenen Kühe.
dàccords?

falls nicht: probiere es doch einfach mal aus. meine persönlichen erfahrungen deuten deutlich in richtung besser gesehen werden.
deutlich weniger in richtung blenden des tagsüber angetroffenen gegenverkehrs. in der regel - jedoch auch ausserhalb dieser :D_
beschweren sich nur die wenigsten über das fernlicht einer alten BMW.

PS: mach mal den Blendungsversuch mit ner alten BMW.
Möglicherweise gelingt dir die blendung des gegenverkehrs unter einsatz eines restlichtverstärkers.
glaub ich allerdings nicht.
R.

nomma PS: ich spreche von lichteinsatz während tageshelligkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist nichts sicherer als aufzufallen. und dies funktioniert MIT fernlicht eindeutig besser als ohne FL unserer in die jahre gekommenen Kühe.
dàccords?

falls nicht: probiere es doch einfach mal aus. meine persönlichen erfahrungen deuten deutlich in richtung besser gesehen werden. Woraus schließt Du das? Weil Du nicht überfahren wurdest?
deutlich weniger in richtung blenden des tagsüber angetroffenen gegenverkehrs. in der regel - jedoch auch ausserhalb dieser :D_
beschweren sich nur die wenigsten über das fernlicht einer alten BMW.

Wie auch? Die kommen Dir doch entgegen!

PS: mach mal den Blendungsversuch mit ner alten BMW.
Möglicherweise gelingt dir die blendung des gegenverkehrs unter einsatz eines restlichtverstärkers.
glaub ich allerdings nicht. Die sind mit H4 Glühlampen ausgestattet. Das blendet auch am helllichten Tag!
R.

nomma PS: ich spreche von lichteinsatz während tageshelligkeit.

Nur um es der Nachwelt zu erhalten......

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh den ganzen Schmarrn eh nicht. An der ADVent sollen die Zusatzscheinwerfer mir, in dunkler Nacht, die Kurven erleuchten.

Da die die im Verkher pennen, die auch ein Verkehrsgelbes FengBao übersehen, siehe Bild, hilft auch ein ganzer Christbaum an Beleuchtung niGS. Aufpassen tu ich lieber selber. Das ist dann wenigstens etwas, auf das ich mich verlassen kann.


Stephan
 

Anhänge

  • 2012-12-29_0057.jpg
    2012-12-29_0057.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 150
Zurück
Oben Unten