Nordhesse
Aktiv
Hallo,
vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum (ich bin so was von Laie und hoffe, daß Ihr das nicht bereut
).
Da mein Drehzahlmesser leider erneut nicht funktioniert, kann ich keine Werte angeben.
Kürzlich wurden (in einer freien Werkstatt)
- Schwimmerdtg. + Nadelventile erneuert
- Synchronisiert + Gemisch eingestellt
(Später dann die Benzinhähne getauscht.)
Bei der ersten Probefahrt ging bei warmem Motor während Standphasen die Leerlaufdrehtzahl hoch. Vom Laien geraten vielleicht 2.000 / 3.000 zu hoch. Ich bin mir recht sicher, Chocke rein- und raus ohne erkennbare Änderung probiert zu haben.
Liegt einige Tage zurück (fahre selten) und nun verunsicherte mich ein fachkundiger Bekannter, daß dies der Drehzahlunterschied durch Chocke sein könnte.
Ergebnis der gestrigen Testfahrt hat mich nun kpl. verwirrt und verunsichert. Bei warmen Motor ging die Drehzahl wenn ich den Chocke nach unten drücke runter - wobei der Unterschied nicht so groß wie bei der ersten Fahrt war.
Irgendwelche Vorschläge / Ideen?
Geht auch darum, ob ich da mit dem fachkundigen Bekannten (Zweiradmechaniker) "dranrumbastle" oder sie ggf. gleich BMW auf den Hof stelle.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
[EDIT 13.08.19 / 11:27] Mit Eurer Hilfe herausgefunden, daß ein Fehler im Fahrzeugschein und es doch "nur" eine R 100S ist. Daher Titel angepaßt.
vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum (ich bin so was von Laie und hoffe, daß Ihr das nicht bereut

Da mein Drehzahlmesser leider erneut nicht funktioniert, kann ich keine Werte angeben.
Kürzlich wurden (in einer freien Werkstatt)
- Schwimmerdtg. + Nadelventile erneuert
- Synchronisiert + Gemisch eingestellt
(Später dann die Benzinhähne getauscht.)
Bei der ersten Probefahrt ging bei warmem Motor während Standphasen die Leerlaufdrehtzahl hoch. Vom Laien geraten vielleicht 2.000 / 3.000 zu hoch. Ich bin mir recht sicher, Chocke rein- und raus ohne erkennbare Änderung probiert zu haben.
Liegt einige Tage zurück (fahre selten) und nun verunsicherte mich ein fachkundiger Bekannter, daß dies der Drehzahlunterschied durch Chocke sein könnte.
Ergebnis der gestrigen Testfahrt hat mich nun kpl. verwirrt und verunsichert. Bei warmen Motor ging die Drehzahl wenn ich den Chocke nach unten drücke runter - wobei der Unterschied nicht so groß wie bei der ersten Fahrt war.
Irgendwelche Vorschläge / Ideen?
Geht auch darum, ob ich da mit dem fachkundigen Bekannten (Zweiradmechaniker) "dranrumbastle" oder sie ggf. gleich BMW auf den Hof stelle.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
[EDIT 13.08.19 / 11:27] Mit Eurer Hilfe herausgefunden, daß ein Fehler im Fahrzeugschein und es doch "nur" eine R 100S ist. Daher Titel angepaßt.
Zuletzt bearbeitet: