Motor BMW R100S /7 BJ. 79 in R80 Monolever BJ.87 bauen

moppedfritzchenJR

Einsteiger
Seit
18. Sep. 2019
Beiträge
8
Ort
Dormagen
Hallo Zusammen,

ich würde gerne den Motor einer BMW R100S /7 in eine R 80 Monolever bauen. Könnt ihr mir sagen ob das ohne weiteres geht. Der Hintergrund ist einfach, dass die R80 schon schön als Cafe Racer umgebaut ist aber mir die Leistung ein bisschen zu wenig ist.

Mfg
MoppedfritzchenJR
 
R100 Zylinder mit Köpfe oder 1000ccm Kit reicht auch, muss nicht der komplette Motor getauscht werden. Aber passen tut das so lange Schwungscheibe und kupplung übernommen werden.
 
Einfach umbauen geht nur, wenn Du auch das Getriebe mit umbaust.
Der Wechseln der Schwungescheibe erfordert eine Neuausdistanzierung der Kurbelwelle.
Du hast dann aber einen alten Motor mit Graugussbuchsen und eine Kupplung die eine hohe Handkraft erfordert.
Ich würde lieber einen Powerkit (Siebenrock) auf den Monoleverblock verbauen.
 
Super vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es gibt bei Siebenrock mehrere Zylinder Kits. Angenommen ich würde den Big Bore Kit kaufen passt der dann?
 
Super vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es gibt bei Siebenrock mehrere Zylinder Kits. Angenommen ich würde den Big Bore Kit kaufen passt der dann?
 
Es passen übrigens auch die Originalen R100 Zylinder mit R100 Köpfen oder eben angepasste R80 Köpfe. Kommt natürlich immer drauf an was du ausgeben möchtest und selber machen kannst/willst! Ich habe z.b. R75 Köpfe auf R100 Zylinder.
 
Angenommen ich würde den Big Bore Kit kaufen passt der dann?

Bei BMW passt sehr viel, mechanisch, ob die Teile mit einander harmonieren ist ein andere Sache. Wie bereits geschrieben geht das am besten mit den 1000er Köpfen. 7R verkauft sein BBK mit den Worten; das passt plug and play. Ist ja nicht gelogen, es passt , aber es harmoniert nicht.
Es gibt 3 Möglichkeiten, ich bin alle gefahren, ohne Anpassung der Köpfe; das geht gar nicht. 1. Rauer Motorlauf, gelegentlich klingeln, nur mit 100 Oktan fahrbar (ich rede jetzt von dem BBK mit langen Pleuel). 2. Den Brennraum an die 98mm Zylinderbohrung anpassen, und die Quetschkante anpassen. Schon viel besser; weicher Motorlauf, kein Klingeln (mit 98 Oktan), man spürt das die Massenverteilung passt (Mahle Kolben/ H-Schaft Pleuel mit der Serien KW). 3. Wenn man noch eins draufsetzen will spendiert man seiner Q eine DoZü.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten