3,52x15" in Paralever Nabe eingespeicht

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.349
Ort
53859 Niederkassel
Hallo zusammen,

ich/wir haben mal wieder ein Problem.

Es geht um ein gebraucht gekauftes Hinterrad für ein GS-Gespann.

Eigentlich alles chic, 3,5" breit, also kein Problem mit dem normalen

Smart Reifen 130/70x15.

Pustekuchen, der durch aus freundliche Prüfer kann es leider nicht eintragen da von außen keinerlei Kennzeichnung auf der Felge dem Rad ist.

Nun ist gutes Rad vermutlich noch teurer...sprich eine andere Lösung sprich neue Felge oder eine Idee?

Welche aktuellen Erfahrungen haben andere Gespannbauer aktuell so gemacht.

Man kann doch so ein einwandfreies Rad nicht einfach entsorgen, wo bleibt denn da die Nachhaltigkeit.


Das zweite aber andere Ärgernis ist die neue Schwingengabel, der Hersteller dieser Gabel schickt veraltete Gutachten mit, die sogar noch auf einen anderen Hersteller ausgestellt sind.
Hier sucht der Prüfer gerade nach einer Möglichkeit uns zu helfen.
 

Anhänge

  • IMG_20191002_162104.jpg
    IMG_20191002_162104.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_20191002_162109.jpg
    IMG_20191002_162109.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20191002_162159.jpg
    IMG_20191002_162159.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_20191002_162118.jpg
    IMG_20191002_162118.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
moin Patrick

ich sage nur Gravur oder Laserkennzeichnung, Schlagzahlen sind vermutlich nicht so eine gute Idee.

gruß charly

P.S. an meinem Excel Vorderrad habe ich auch erst nach der Kennzeichnung gesucht bis ich durch Zufall die hauchdünne Laserkennzeichnung entdeckt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht nach Morad aus , Patrick !
DSC02845.jpgDSC02846.jpgDSC02847.jpg
Bei mir allerdings eingeschlagene Daten !
April '16 von SWC so bekommen !

gruss jörg
SWC hat die Daten wahrscheinlich extra auf der BW-seite , also Rechts eingespeicht--
können ja spiegeln beim ablesen:lautlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick, ich frage mal meinen GTÜ-Mann. Der hat bei meiner R50 die Felgengrössen aus einem Datenblatt genommen. In deinem Fall reicht vielleicht ein Datenblatt/Kopie Brief von einer "Morad-Felge"mit Grössenangaben
Ich sag Bescheid.
Gruss Frank
 
Für eine Abnahme brauchts halt einen Nachweis, dass die Felge für die vorgesehene Traglast/Geschwindigkeit geeignet ist.
Da sowas kein Bastler im Keller fertigen kann, sollte vielleicht doch was zu finden sein ...
 
Für eine Abnahme brauchts halt einen Nachweis, dass die Felge für die vorgesehene Traglast/Geschwindigkeit geeignet ist.
Da sowas kein Bastler im Keller fertigen kann, sollte vielleicht doch was zu finden sein ...
Patrick hatte ja ein Gutachten einer Morad Felge mit, aber dem Sachverstaendigen reichte das nicht aus ...

Alles ziemlich nervig, auch das mit der Schwinge...mmmm

Gruss,
Andreas
 
Hallo Patrick, hallo Andreas,

wäre euch hiermit geholfen? Ist auch der 135/80-15 MAXXIS All Season in nahezu neu drauf. Mein Totalschaden ist ja "nur" vorne, hinten ist alles noch schön.

Viele Grüße
Rüdiger

IMG_0530.jpg
IMG_0531.jpg
 
Hallo Rüdiger,

dummerweise bekommt man die Größe nicht mehr neu auf einer 3" Felge eingetragen.

Ansonsten wäre es das ....

Was geschieht nun mit Deinem Gespann?



Hallo Patrick, hallo Andreas,

wäre euch hiermit geholfen? Ist auch der 135/80-15 MAXXIS All Season in nahezu neu drauf. Mein Totalschaden ist ja "nur" vorne, hinten ist alles noch schön.

Viele Grüße
Rüdiger

Anhang anzeigen 241313
Anhang anzeigen 241314
 
.......... dummerweise bekommt man die Größe nicht mehr neu auf einer 3" Felge eingetragen.

Auch nicht mit einer Freigabebescheinigung eines Reifenherstellers für 135er Breite auf 3-Zoll-Felge ?(


Was geschieht nun mit Deinem Gespann?

Tss, tss, immer schön geschäftstüchtig, was?! :---)

Werner )(-:

PS: Da fällt mir ein: Ein Teilnehmer des Gespannlehrgangs vom 21.9.kam mit seinem EML-Boxergespann, an dem ein aaS wenige Tage zuvor einen 130/70-15 Conti Wintercontact auf einer 3.00x15-EML-Felge anstandslos eingetragen hat.
 
@Werner,

mein letzter Kenntnisstand ist der, das die Reifenhersteller keine Freigaben mehr für 3" ausstellen.

Ich kann leider nicht alles Wissen, und leider auch nicht jeden AAS kennen.

Das ist wirklich sehr ärgerlich...

Für mich ist es nun allerdings das endgültig letzte Mal das ich mich mit Gespannen und Tüv auseinander setze, deswegen u.a. die Frage nach dem Unfall-Gespann.




.......... dummerweise bekommt man die Größe nicht mehr neu auf einer 3" Felge eingetragen.

Auch nicht mit einer Freigabebescheinigung eines Reifenherstellers für 135er Breite auf 3-Zoll-Felge ?(


Was geschieht nun mit Deinem Gespann?

Tss, tss, immer schön geschäftstüchtig, was?! :---)

Werner )(-:

PS: Da fällt mir ein: Ein Teilnehmer des Gespannlehrgangs vom 21.9.kam mit seinem EML-Boxergespann, an dem ein aaS wenige Tage zuvor einen 130/70-15 Conti Wintercontact auf einer 3.00x15-EML-Felge anstandslos eingetragen hat.
 
ich habe das im Juli noch anstandslos geändert bekommen (zusätzlich zu den ursprünglichen 125ern eingetragen)

IMG_0532.jpg

Ich werde schlachten. Habe heute abgemeldet. Der Rahmen und der Beiwagenrahmen sind nicht mehr verwendbar. Mal sehen, vielleicht läuft mir ja nochmal so ein schönes R100R-Gespann über den Weg, dann habe ich wenigstens noch einen Haufen Teile.

IMG_0529.jpg

Aber da ich ja keinen akuten Bedarf habe hätte ich euch das Hinterrad jetzt abgegeben.

Grüße
Rüdiger
 
....mein letzter Kenntnisstand ist der, das die Reifenhersteller keine Freigaben mehr für 3" ausstellen.

Ich habe von Conti eine entsprechende Freigabe vorliegen; mit der Einschränkung auf 3"-EML-Räder. Dieses Papier hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Wird das heute nicht mehr anerkannt?

Ich kann leider nicht alles Wissen, und leider auch nicht jeden AAS kennen.

Das ist wirklich sehr ärgerlich...

Erwartet ja auch niemand, oder? Und ärgern wollte ich Dich auch nicht.

Für mich ist es nun allerdings das endgültig letzte Mal das ich mich mit Gespannen und Tüv auseinander setze, deswegen u.a. die Frage nach dem Unfall-Gespann.

Hier in NRW geht's ja noch mit den Prüfern; nicht immer und überall und manchmal erst nach langem Suchen. Die z.B. in Hessen machen deutlich mehr Schwierigkeiten bzw. da geht meist gar nix mehr.

ich habe das im Juli noch anstandslos geändert bekommen (zusätzlich zu den ursprünglichen 125ern eingetragen)

Anhang anzeigen 241322

Der Eintrag ist echt lustig und zeugt vom "hohen" Sachverstand des aaS, weil ....

... ein 130 R 15 ist exakt das Gleiche wie ein 130/80 R 15. Von wegen "oder".


Werner
)(-:
 
Zurück
Oben Unten