Stoßdämpfer R60

landyflirt

Teilnehmer
Seit
17. März 2013
Beiträge
93
Ort
Willich
Hallo zusammen,
habe vor 3 Wochen eine R60 mit Beiwagen( verbastelt ) gekauft. Ich wußte das ich eine Bastelbude mit zahlreichen Mängeln gekauft habe. Aber nach diversen Funden durch das aueinanderbauen beim Putzen und ersetzen aller Schrauben habe ich doch wesentliche Mängel gefunden:
Vergaser mit Membranrissen, Elektrik total verbastelt, Gabel mit Unfallschaden weil viel verbogen, habe ich jetzt noch die Federbeine der Gabel und der Seitenwagenaufhängung abgebaut. Ein Federbein hat unten einen Riß und ein Federbein hat komplett seine Funktion eingestellt.
Frage: wie bekommt man die Teile auseinander. wo bekommt man Teile für die Dämpfer oder kann man die Teile überholen lassen. Bekommt man das untere Dämpfer Teil neu?
Habe auch mal die Maschine hochgeladen, Räder sind gerade beim besohlen.


Grüße
Thorsten
 

Anhänge

  • 20190930_181921_1569870846228_resized.jpg
    20190930_181921_1569870846228_resized.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 114
  • 20190930_181932_1569870844349_resized.jpg
    20190930_181932_1569870844349_resized.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 102
  • 20190930_182110_1569870840381_resized.jpg
    20190930_182110_1569870840381_resized.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 136
Mein erster Tipp:
Wend dich mal an den Hermann Rabenbauer; der ist bei den Modellen vor /5 ein erfahrener Fachmann und Ratgeber.
 
Die oberen Hülsen abwärts drücken--dann sieht man auf der Kolbenstange den Schlüsselansatz-glaube SW8-so lässt sich das obere Auge dann abnehmen--mit :oberl:Federvorspannung !! also vorher mit Verschraubung Schraubzwinge /Gurt o ä sichern :pfeif:--Feder runter und das Dämpferelement ausschrauben aus dem unteren Auge -und auch kontrollen--gehen auch mal kaputt--ohne öl

Gruss jörg
Teile gips -siehe oben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Werde Rabenbauer heute anrufen und auch versuchen den Dämpfer auseinander zu bekommen.
Grüße
Thorsen
 
Die DÄMPFER kann man meines Wissens nicht zerlegen. Es gibt aber noch neue Dämpfer.

Die Federbeine schon, wie vorher beschrieben. Dann kann alles repariert / ersetzt werden.
 
Moinsen,
ich empfehle die Lektüre von '1000 Tricks für schnelle BMW's' von H.-J. Mai, da steht alles drin, was du zu den Modellen wissen musst, inklusive Anfertigung von Spezialwerkzeugen.

Viel Spaß mit dem Gespann...
Walt
 
Moinsen,
ich empfehle die Lektüre von '1000 Tricks für schnelle BMW's' von H.-J. Mai, da steht alles drin, was du zu den Modellen wissen musst, inklusive Anfertigung von Spezialwerkzeugen.

Viel Spaß mit dem Gespann...
Walt
 
Hallo,
also die Federbeine zerlegen, kein Problem. Habe mir aus Kantstahl ein U-fürmiges Gebilde geschweißt, darin wird der Dampfer fixiert, nachdem der Chromring unter Druck zusammengeschoben wurde. Dann in das andere Auge eine Schraube, einen Gurt drumtüdeln, zusammenpressen damit man an die 9er Schraube kommt. Den Dämpfer selber bekommt man schlecht raus. Mit WD 40 fluten und 2-3 Std. wirken lassen. Den Dämpfer einspannen und das Aluauge erhitzen, Dorn in das Auge und mit Hammer kurzen kräftigen Schlag gegen die Drehrichtung und schon löst sich der Dämpfer. Feingewindeverschraubt.
Der Dämpfer kostet 94 € neu. Die 2 Gummiringe pro Dämpfer je 5€.
Das untere Aluauge ( weil gerissen ) 46 €.
Danke für den Tip mit Rabenbauer.
Grüße
Thorsten
 
Beim Zusammenbau ev. etwas Schraubenleim hinzufügen , ein Dämpferrohr hatte sich mal unten aus dem Sitz entfernt --es polterte etwas , war aber hinten rechts nicht direkt zu bemerken !
Erst beim Reifenwexel , als die Schwinge nach ziehen der linken unteren Schraube zu Boden ging ! :schock:
jörg
 
Hallo,
also die Federbeine zerlegen, kein Problem. Habe mir aus Kantstahl ein U-fürmiges Gebilde geschweißt, darin wird der Dampfer fixiert, nachdem der Chromring unter Druck zusammengeschoben wurde. Dann in das andere Auge eine Schraube, einen Gurt drumtüdeln, zusammenpressen damit man an die 9er Schraube kommt. Den Dämpfer selber bekommt man schlecht raus. Mit WD 40 fluten und 2-3 Std. wirken lassen. Den Dämpfer einspannen und das Aluauge erhitzen, Dorn in das Auge und mit Hammer kurzen kräftigen Schlag gegen die Drehrichtung und schon löst sich der Dämpfer. Feingewindeverschraubt.
Der Dämpfer kostet 94 € neu. Die 2 Gummiringe pro Dämpfer je 5€.
Das untere Aluauge ( weil gerissen ) 46 €.
Danke für den Tip mit Rabenbauer.
Grüße
Thorsten

Hallo Thorsten,
ich würde das Ganze umbauen mit Bilstein Dämpfern.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten