Was für ein Verkleidungshalter ist das?

er90es

Sehr aktiv
Seit
23. Sep. 2016
Beiträge
2.218
Ort
Köln
Du hast den normalen Träger für das Wasserrohr der späten GSen, so wie ich das Teil kenne.
Die seitlichen Bohrungen? Da kannst Du den Kabelbaum dran feststrapsen.
 
Hallo Gerd,

Deine Vermutung ist schon richtig, die Darstellung ist ungenau.

Bezügl. der Löcher bin ich aber auch überfragt.
 
- Außerdem würde mich interessieren, wofür die beiden seitlichen Löcher an dem ausgestellten Blechteil sind?

Damit, und mit einer entsprechenden U - Schelle kannst du die Verkleidung samt Tank an eine G/S adaptieren (die ja keine Löcher im Lenkkopf hat), oder das ganze Gerödel fixieren obwohl du die Feingewinde im Lenkkopf aufgehaxt hast...

Bertl

Edith: dafür braucht es wohl eine Schelle mit 45 mm Innendurchmesser. Die hier fotografierte 54er passt trotz nominell 55 mm Mitte-Mitte Loch nicht...

In Italien gab's die damals ohne Probleme... (Nicht bei meiner :pfeif: )
 

Anhänge

  • 20191009_170701.jpg
    20191009_170701.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 57
  • 20191009_170342.jpg
    20191009_170342.jpg
    114 KB · Aufrufe: 57
  • 20191009_170336.jpg
    20191009_170336.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich will nicht GSen damit umbauen. Vielmehr soll es, angepaßt, die alte Konstruktion für den 90s Rahmen von 1980 ersetzen. Jetzt habe ich ja den 7er Rahmen mit beiden Löchern.
Vielleicht kann ich mit den beiden seitlichen Löchern den Tacho rahmenfest anbringen, dazu müßte ich aber erstmal wieder die Gabel und Armaturen montiert haben. Und vielleicht komme ich dann mit der optionalen K75 Gabelbrücke besser hin:

p20180221_212902_000.jpg

Gruß
Gerd
 
- Gefunden habe ich das Teil Nr. 46632307321 (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=47e2&typ=0484&og=03&hg=46&bt=46_0183).

Anhang anzeigen 241608

- Ist ähnlich aber im Aufbau anders! Ist die Darstellung einfach ungenau oder von einer alten Ausführung oder ist es garnicht mein Teil?

Hallo Gerd,

Deine Vermutung ist schon richtig, die Darstellung ist ungenau.

Hallo, die Darstellung ist nicht ungenau, es gibt zwei Versionen vom Verkleidungshalter: Die frühere wurde an den ersten R100GS "Paris-Dakar" verbaut (bis 90). Das war eine stabile Schweißkonstruktion mit einem Rechteckrohr wie im ETK Bild. Die spätere war die im Foto abgebildete Version mit recht dünnen Blechen. Verwendung an der "Wasserrohr GS" und der PD. ET Nummer ist soweit ich mich erinnere gleich.

Ich finde gerade leider die Vergleichsfotos nicht mehr. Aber ich habe jedenfalls an meiner 1992er GS PD den eher wenig stabilen Blechhalter der späteren Ausführung gegen den stabilen Halter der Paris-Dakar getauscht, als ich an die Stelle ran musste.

Gruß vom Lageristen ;)
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich will nicht GSen damit umbauen. Vielmehr soll es, angepaßt, die alte Konstruktion für den 90s Rahmen von 1980 ersetzen. Jetzt habe ich ja den 7er Rahmen mit beiden Löchern.
Vielleicht kann ich mit den beiden seitlichen Löchern den Tacho rahmenfest anbringen, dazu müßte ich aber erstmal wieder die Gabel und Armaturen montiert haben. Und vielleicht komme ich dann mit der optionalen K75 Gabelbrücke besser hin:

Anhang anzeigen 241666

Gruß
Gerd

Hallo Gerd,

reicht der der Lenkeinschlag mit den K 75-Gabelbrücken noch aus? Diese Gabel hat ja einen anderen Versatz Lenkrohr/Standrohr.

Herzliche Grüße

Alfons
 
Irgendwas war da; entweder haben die Löcher einen anderen Abstand, oder das Klötzchen des Lenkeranschlags ist im Weg. Aber nix, was man nicht mit einer Feile in den Griff bekommen täte...
Bertl

Nö, die Löcher passen und der Lenkanschlag rahmenseitig liegt problemlos darunter.
Die beiden Knubbel mit Gewinde an der Vorderseite der K75 Gabelbücke schlagen an. Auch sind bei dieser die Lenkanschläge nicht so hoch, wie bei der R100R Variante. Da müssten die Knubbel weg und der rahmenseitige Lenkanschlag nach unten "verlängert" werden.

Der Unterschied könnte auch im Gewicht liegen.mmmm
...und das von Dir! Ich werd den eh kürzen, dann fällt das schwere Ende weg. So wie im Photo sind beide Träger etwa gleich schwer.

Irgendwas war da; entweder haben die Löcher einen anderen Abstand, oder das Klötzchen des Lenkeranschlags ist im Weg. Aber nix, was man nicht mit einer Feile in den Griff bekommen täte...
Bertl

Nö, die Löcher passen und der Lenkanschlag rahmenseitig liegt problemlos darunter.
Die beiden Knubbel mit Gewinde an der Vorderseite der K75 Gabelbücke schlagen an. Auch sind bei diese die Lenkanschläge nicht so hoch, wie bei der R100R Variante. Da müssten die Knubbel weg und der rahmenseitige Lenkanschlag nach unten "verlängert" werden.

Hallo Gerd,
reicht der der Lenkeinschlag mit den K 75-Gabelbrücken noch aus? Diese Gabel hat ja einen anderen Versatz Lenkrohr/Standrohr.
Herzliche Grüße
Alfons
"Ausreichen" ist relativ. Fahre Stummel mit recht knappem Lenkeinschlag, ich glaube nicht, dass ich da noch stärker eingeschränkt werde und wie schon gesagt: Erst wenn der Rahmen wieder Lager hat, kann ich das abschätzen!

Der Unterschied könnte auch im Gewicht liegen.mmmm
...und das von Dir! Ich werd den eh kürzen, dann fällt das schwere Ende weg. So wie im Photo sind beide Träger noch etwa gleich schwer.
 
Zurück
Oben Unten