/5 Blinkerstörung

JoergH

Aktiv
Seit
11. Nov. 2007
Beiträge
1.227
Ort
Raum Stuttgart
Der Blinkerrythmus ist sehr schwankend bis ausfallend. Alle Kontakte prüfen ist sicher stets ein guter Rat.

Meine Frage bezieht sich auf die vorderen Blinkerhalter, die recht lose und wackelnd unter den Lampenhaltern auf der Gabel sitzen. Wie kann man die fester bekommen? Genauso wackelig sitzen die Blinkergehäuse auf den Halterstangen. Die Klemmschrauben sind schon auf Anschlag. Da bei beiden (Klemmungen und Halter) deutlich Spiel ist, kann das mit der Masse nichts werden. Zusätzliches Kabel wäre schön, aber da fehlt gerade die Zeit.

Tipps für´s Fixieren von Halterung und Gehäuse?

Grüße
Jörg
 
Erneuere die Gummiringe am Lampenhalter oben und unten, dann wackelt auch der Blinkerhalter nicht mehr.
Für die Blinkerklemmung würde ich eine dünne Fühlerlehre missbrauchen und als Zwischenlage benutzen.
 
Hi Jörg,

Wie Detlev schon schrub, neue Gummis für den Lampenhaltern spendieren. Das schadet nie :D. Aber, auch mit neuen Gummis ist nicht garantiert, dass die Wackelei dann beseitigt ist :oberl:. Abhelfen kann man das dann, indem die Gabelstandrohre ein wenig nach unten rausgezogen werden. Beim festziehen der Federlager, wird die Klemmung dann in Ordnung sein.

Die Wackelei der Blinkergehäuse würde ich beseitigen mit Aluminiumfolie, das leitet wie die Sau!

Grüße, Ton :wink1:
 
Liegt wahrscheinlich an dem Blinkrelais. Wenns noch das oschinoole ist ists ein Bimetallblinkgeber, der sensibel auf Spannungsschwankungen reagiert.

Ich würde das gegen ein elektronisches Relais tauschen - da gibts auch wunderschöne winzige Teile die nicht größer als ein Fingernagel sind (aber dicker)

Grusz

Bernd
 
Ich würde mal messen wie viel Volt am Blinkrelais ankommen, ebenso am Scheinwerfer. Kommt da zu wenig an und die Lima ist Ok wurde ich nach und nach alle Steckverbindungen reinigen oder besser ersetzen.
 
Danke für die Tipps. An der Klemmung auffüttern, das ist einfach. Zum Tausch der Gummis muss die Gabel raus?

Grüße
Jörg
 
Naja, so ginge es am einfachsten. Obere Gabelbrücke und Gedöns. Da ginge ein zweites Kabel einfacher.

Statt eine Fühlerlehre zu richten, versuch's mit Alufolie.

Meine Blinker haben das an der /5 auch gemacht. Hab jetzt vorne Kellermänner dran und Hinten so Kleine von PrOLO. Seitdem passt das.

Achso, irgendein Relais hab ich nicht getauscht.


Stephan
 
Liegt wahrscheinlich an dem Blinkrelais. Wenns noch das oschinoole ist ists ein Bimetallblinkgeber, der sensibel auf Spannungsschwankungen reagiert.

Ich würde das gegen ein elektronisches Relais tauschen - da gibts auch wunderschöne winzige Teile die nicht größer als ein Fingernagel sind (aber dicker)

Grusz

Bernd

Hallo,

dann muß allerdings die Verdrahtung vom Blinkrelais ergänzt werden. Da der Kabelbaum mind. 45 Jahre alt ist, würde ich diesen überprüfen ggf. erneuern. Wirkt Wunder..

Gruß
Walter
 
Für die Befestigung der Blinker an den Haltern empfehle ich ein Stückchen Alu von einer Bierdose.
Kostet dich ein Dosenbier (so ein Mist aber auch).

Die Klemmung der Blinker ist meistens auch so zusammen gezogen dass das Alu der Klemmung aneinander aufliegt und nicht fester gezogen werden kann.
Ich habs einfach mit einem großen Schlitzschraubendreher etwas aufgehebelt. Wärme beim hebeln schadet bestimmt auch nicht.

Grüße
Tim
 
Hallo,

dann muß allerdings die Verdrahtung vom Blinkrelais ergänzt werden. Da der Kabelbaum mind. 45 Jahre alt ist, würde ich diesen überprüfen ggf. erneuern. Wirkt Wunder..

Gruß
Walter

Ist aber nur ein Massekäbelchen - das geht eigentlich ganz gut. Auf der Kontaktplatte ist vielleicht noch ein Platz frei, so dass ein separates Kabel dazu verlegt werden kann. Dann muss man den KB nicht anfassen.

Hans
 
Je nach Auswahl des Blinkrelais braucht man KEINEN Masseanschluss - zB für das R1 eines bekannten Anbieters K...mann. Ist aber mit fast 30 € kein Schnäppchen.

Der Tipp von Tim mit de Blech einer Bierdose ist gut - man kann aber auch eine Dose mit anderem Getränkeinhalt wählen :D!

Bernd
 
Ich kaufe zwei Bierdosen. Die erste zum Auffüttern, die zweite, um die Zeit bis zur Rente zu überbrücken. Mein großer Traum ist es, einen neuen Kabelbaum einzuziehen - with a big help from some 2-V-friends. Die Zeit habe ich erst, wenn ich in Rente bin. Dauert zum Glück noch etwas. Naja, es können auch mehr als zwei Biere bis dahin werden. I have a dream - one day! Bis dahin sollten die Blinker irgendwie blinkend durchhalten.

Sollte man den neuen Baum schon jetzt kaufen und auf Lager legen?

Danke für die Tipps
Jörg
 
Ich kaufe zwei Bierdosen. Die erste zum Auffüttern, die zweite, um die Zeit bis zur Rente zu überbrücken. Mein großer Traum ist es, einen neuen Kabelbaum einzuziehen - with a big help from some 2-V-friends. Die Zeit habe ich erst, wenn ich in Rente bin. Dauert zum Glück noch etwas. Naja, es können auch mehr als zwei Biere bis dahin werden. I have a dream - one day! Bis dahin sollten die Blinker irgendwie blinkend durchhalten.

Sollte man den neuen Baum schon jetzt kaufen und auf Lager legen?

Danke für die Tipps
Jörg

1: You know my address
2: Mach dem, dann können wir das auch vorher schon angehen

Hans
 
Ich kaufe zwei Bierdosen. Die erste zum Auffüttern, die zweite, um die Zeit bis zur Rente zu überbrücken. Mein großer Traum ist es, einen neuen Kabelbaum einzuziehen - with a big help from some 2-V-friends. Die Zeit habe ich erst, wenn ich in Rente bin. Dauert zum Glück noch etwas. Naja, es können auch mehr als zwei Biere bis dahin werden. I have a dream - one day! Bis dahin sollten die Blinker irgendwie blinkend durchhalten.

Sollte man den neuen Baum schon jetzt kaufen und auf Lager legen?

Danke für die Tipps
Jörg

Neuen Kabelbaum kann man an einem Nachmittag locker tauschen, aber mit System vorgehen!
 
Bei einer /5? mit der originalen genialen Verkabelung in der Lampe? Da geh' ich auch bis nach der Rente nicht dran. . .


Stephan
 
Hey, Ihr macht mir Mut. Kabelbaum besorgen bei Vorholt Klein? Kann mir gut vorstellen, dass ein neuer Stromfluss nach 48 Jahren Laune macht.

Grüße
Jörg
 
Ich kaufe zwei Bierdosen. Die erste zum Auffüttern, die zweite, um die Zeit bis zur Rente zu überbrücken. Mein großer Traum ist es, einen neuen Kabelbaum einzuziehen - with a big help from some 2-V-friends. Die Zeit habe ich erst, wenn ich in Rente bin. Dauert zum Glück noch etwas. Naja, es können auch mehr als zwei Biere bis dahin werden. I have a dream - one day! Bis dahin sollten die Blinker irgendwie blinkend durchhalten.

Sollte man den neuen Baum schon jetzt kaufen und auf Lager legen?

Danke für die Tipps
Jörg

Hallo,

ein neuer Kabelbaum bei einer /5 ist kein Hexenwerk. Ein Vormittag, selbst wenn man ihn aus Einzelleitungen zusammenfrimelt. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, die nächste Störung findet sich schneller.
IMG_0891a.jpg

Mehr Kabel sind es nicht.

Gruß
Walter
 
Hallo,

der Einbau ist denkbar einfach. Den alten Kabelbaum bis auf 5cm vor dem Verbraucher abschneiden und herausnehmen, den neuen Kabelbaum im Rahmen verlegen. Dann einfach die Verbraucher neu anschließen, dort sind ja noch vom alten Kabelbaum die Farben vorhanden. Den Motorkabelbaum nicht vergessen. Als Empfehlung 2 Kabel zusätzlich mind. 2,5mm² von Diodenplatte + (6,3mm) nach Anlasser + und Masse Batterie nach Massepunkt Rahmen an der Zündspule. Dann ist für die nächsten Jahrzehnte Ruhe mit der Elektrik.:pfeif:

Gruß
Walter
 
Ihr macht Mut, das vor der Rente anzugehen.

Besprach die Bierbüchsenidee mit meiner besten Fahrerin von allen. Die kam zurück und hatte die Aluhülle von den kleinen Teelichtern in der Hand. Passt perfekt, ist schön dünn, lässt sich mit der Schere zuschneiden. 1/4 Umwicklung hat genügt. Gehäuseklemmung vorher etwas mit Schlitzschraubendreher geweitet. Der linke Blinker ist nun schön fest auf der Achse und blinkt wieder in aller Ruhe. Natürlich gleich das Gehäuse polierte, wenn es schon ab ist. Morgen kommt die rechte Vorderseite dran.

Und an Weihanchten steht der Kauf des Kabelbaums auf der Wunschliste.

Grüße
Jörg
 
Zurück
Oben Unten