Masse (CH-Version) / Maße (DE-Version) vom Rahmen

Seit
21. März 2019
Beiträge
161
Ort
Schweiz
Moin liebe 2-Ventiler,

Ich bin auf der Suche nach den exakten Massen des Mittelrohres des Rahmens.

Es geht um die beiden Aussendurchmesser und die beiden Innendurchmesser.

Falls jemand grad gut an die Masse kommen kann, würde es mich wirklich sehr freuen, wenn mir da jemand behilflich sein kann.

Es geht um nen R80 und R100 Rahmen.

Gerne auch via PN.

Liebe Grüsse

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Masse Rahmen

Da man Maße nicht kaufen kann, bitte solche Anfragen in Zukunft in die richtigfe Rubrik stellen. Thread verschoben.

Hans
 
AW: Masse Rahmen

Moin Mike,
welche Rahmen meinst du denn?
Ich habe einen R80 RT Monolever Bj 1988 Rahmen im Haus und einen R 80 G/S Bj 1981 Rahmen.

Zum Rausgehen ist es zu nass. :D
Da wäre noch ein R 80/7 Baujahr 1981 Rahmen zugänglich.

Nachtrag: Denn 81er G/S und den 88er Mono-Rahmen brauche ich nicht mehr messen: das tat schon jemand: KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Masse Rahmen

Moin Mike,

R100R Bj. 92

38,8 / 50,0 & 44,0 / 32,8
3mm Wandstärke.
 
AW: Masse Rahmen

Morgen zusammen

Das ist effektiv so, das dicke B gibt es bei uns in der Schweiz nicht. Wie immer sind wir auch hier eigen und entsprechen nicht der EU (zum Glück..?) ;)

Scheint also so, dass da keine Einheitsmasse vorhanden sind. Ich habe hier gemessen innen: 35x45 oder die Toleranzen sind entsprechend.
 
AW: Masse Rahmen

Dazu habe ich mal ne Frage an die Schweizer: Wie unterscheidet Ihr denn zwischen Masse = (kurzes "a") >Gewicht und Maße = (langes "a")> Abmessungen wenn beides mit Doppel-S geschrieben wird? Nur aus dem Konsens heraus?
 
AW: Masse Rahmen

Aus einer Speisekarte in der Türkei:

-beyaz peynir
-white cheese
-fromage blanc
-weiBer käse

Christoph:kue:
 
AW: Masse Rahmen

Dazu habe ich mal ne Frage an die Schweizer: Wie unterscheidet Ihr denn zwischen Masse = (kurzes "a") >Gewicht und Maße = (langes "a")> Abmessungen wenn beides mit Doppel-S geschrieben wird? Nur aus dem Konsens heraus?

Hallo,

bei der in dem Landesteil üblichen Sprachgeschwindigkeit kann ein kurzes "a" nicht gesprochen werden. :D

Gruß
Walter
 
AW: Masse Rahmen

Der Unterschied zwischen Gewicht und Abmessung ergibt sich bei uns aus dem Konsens heraus.
Beim Sprechen ändert jeweils sich die Betonung. Bei Masse als Gewicht wird das A kurz gehalten und mit scharfem S ausgesprochen. Spreche ich von Mass als Abmessung wird das A in die Länge gezogen.

Meine Frau ist Deutsche und wundert sich auch, dass wir kein scharfes S haben...

Anstelle von ß wird in der Schweiz und in Liechtenstein immer ss geschrieben. In diesen Ländern steht ss – im Gegensatz zu anderen Doppelkonsonantenbuchstaben – nicht nur nach Kurz-, sondern auch nach Langvokalen und Diphthongen. Wie bei anderen Digraphen (z. B. ch) ist die Länge oder Kürze des vorangehenden Vokals nicht erkennbar (Masse steht sowohl für Maße wie für Masse, Busse steht sowohl für Buße wie für Busse; vgl. hoch und Hochzeit, Weg und weg). Dem steht entgegen, dass in einer schweizerischen Aussprache solcher Wörter tatsächlich ein verdoppeltes s gesprochen wird, d. h. zwei https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen-Laute, die zu verschiedenen Silben gehören.[SUP][[/SUP]
 
AW: Masse Rahmen

In Bayern unterscheidet man auch zwischen dem Liter als Maß für Volumen und der Mass als Einheit der Verkehrstüchtigkeit.

Christoph
 
AW: Masse Rahmen

Dazu habe ich mal ne Frage an die Schweizer: Wie unterscheidet Ihr denn zwischen Masse = (kurzes "a") >Gewicht und Maße = (langes "a")> Abmessungen wenn beides mit Doppel-S geschrieben wird? Nur aus dem Konsens heraus?

Hey Detlev

In schriftlicher Form kann das definitiv nur im Zusammenhang klar gedeutet werden.

Mündlich nicht zwingend; da betonen wir anders.

Masse bezogen auf Längeneinheiten betonen wir "Maaaaaaaaaaasse"

und Masse bezogen z. B. auf Elektrität "Masssssssse"

)(-::D

Edith: Und landesintern bestehen dann auch wieder Differenzen. Den Basler-Dialekt kann man da definitiv nicht als Referenz nehmen :P:P:P

@mqp: Gar nicht; Unterschied nur aus dem Konsens heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird bei uns im Zusammenhang mit Alkohol nicht verwendet:oberl:

Der Vielsäufer sagt: Ich saufe viel oder "Ig suffe winemoore"
Der Wenigsäufer sagt: Ich saufe wenig "Ig suffe nid so viu"
 
Edith: Und landesintern bestehen dann auch wieder Differenzen. Den Basler-Dialekt kann man da definitiv nicht als Referenz nehmen :P:P:P

@mqp: Gar nicht; Unterschied nur aus dem Konsens heraus.

Hallo,

in der Pfalz gibt es noch eine 3. Version mit den gesprochen "a". Egal ob lang oder kurz, noch gebräuchlich ist "des Ass":schoppen:

In Basel gibt es noch das alemannisch, mittlerweile auch im Oberelsaß bei den Ortsnahmen zu finden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten