Voltmeter - wer kann helfen?

Diese LED Dinger ziehen zumeist um die 20mA Strom. Also ca ne halbe Amperestunde am Tag. Miss das mal nach. Denn dann dürfte auch eine gesunde Batterie in wenigen Wochen platt sein.

Hallo Detlev!
Die Dinger ziehen 30 mA! Dafür ist da der von mir erwähnte Kippschalter integriert! damit genau das nicht passiert! Ohne Schalter würde ich das gute Stück nur auf 15 klemmen!:bitte:
 
Moin,

ich hatte mir mal so ein Teil bei Louise für die MZ gekauft, um die 20€ und man kann neben der Bordspannung auch Umgebungstemperatur und Uhrzeit in Erfahrung bringen. Funktioniert auch mit 6V, dann blinkt allerdings die V-Anzeige und die Beleuchtung bleibt dunkel.
Was es an Strom zieht weiß ich nicht da es über eine "Steuerleitung" aktiv wird wenn ich die Zündung einschalte.

Willy
 
Hier noch mal für Alle!

Dies z.B.

http://ecall-notrufsystem.de/2018/08...w-suv-utv-usw/

oder:
https://www.amazon.de/Steckdose-Lade...1562047&sr=8-9

Gibt es mit blauer oder roter Anzeige. Funktionieren bei meinen beiden Mopeds seit über einem Jahr. Kein Stromfluss wenn ausgeschaltet (überprüft!). Diesen Sommer 3 Wochen nahezu im Dauerbetrieb im Urlaub benutzt. Ständig Smartphones, Helmprechanlagen beider Helme, über die USB Buchse geladen. Eigentlich wollte ich mir nur eine USB Buchse anbauen. Aber wenn schon eine Anzeige integriert ist - warum nicht!

 
Mit dem Schalter und der USB-Buchse ist das ne gute Lösung, man sollte dann nur nicht den Deckel zuklappen und den Schalter anlassen. Wäre gut, wenn an der Stelle der Anzeige der Deckel ein klares Sichtfenster hätte.
 
Mit dem Schalter und der USB-Buchse ist das ne gute Lösung, man sollte dann nur nicht den Deckel zuklappen und den Schalter anlassen. Wäre gut, wenn an der Stelle der Anzeige der Deckel ein klares Sichtfenster hätte.

Wenn man den Deckel zuklappt, kann man die Spannungsanzeige sehen. Der ist durchscheinend! :applaus:
 

Anhänge

  • P1130104.jpg
    P1130104.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Also die Elektrik meiner /5 ist ja sehr alt, teils verrostet, schlechte Kontakte, erweitert worden, ausgetauscht, usw., usw.

Kann ich jetzt davon ausgehen, dass der Voltmeter bald überhaupt nicht mehr funktioniert und augetauscht werden muss oder soll ich erst nach der Instandsetzung vom Kabelbaum schauen was noch geht und was nicht? Würde gerne bei Original bleiben so weit es geht.
 
Also die Elektrik meiner /5 ist ja sehr alt, teils verrostet, schlechte Kontakte, erweitert worden, ausgetauscht, usw., usw.

Kann ich jetzt davon ausgehen, dass der Voltmeter bald überhaupt nicht mehr funktioniert und augetauscht werden muss oder soll ich erst nach der Instandsetzung vom Kabelbaum schauen was noch geht und was nicht? Würde gerne bei Original bleiben so weit es geht.

Hallo Jonny,

an deiner Stelle würde ich mich nach einem neueren Voltmeter umschauen, und zwar eines, bei dem der Zeiger langsam hochläuft.
Der Umbau auf weisses Ziffernblatt ist zwar etwas tricky (auf- und Zubördeln des Glashalteringes), aber durchaus möglich.
Solange das als Ersatz im Regal liegt, geht sicher nichts kaputt, weil nix drin ist, das durch blosse Lagerung kaputt gehen könnte (im Gegensatz zu einer Uhr, die durchaus auch dur das herumliegen elektronisch kaputtgehen kann)
 
Wenn der Kabelbaum in so schlechtem Zustand ist, würde ich vielleicht doch über eine Erneuerung nachdenken. Das Voltmeter als erstes zu renovieren und dann doch wieder unter schlechten Bedingungen einzusetzen, erscheint mir Sinn entleert.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten