ölkontrolleuchte r100rs (1979) leuchtet beim bremsen kurz auf

Ist das Rohr nicht konzentrisch in der Bohrung oder reden wir vom axialen Abstand?
Ersteres ist im Rahmen tolerierbar, das zweite so nicht.
 
das rohr ist rund und liegt mittig in der öffnung.. zum ausdistanzieren muss ich doch messen wie weit/tief das mantelrohr im motorblock liegt, oder?
 
werde das nochmal mit einer digitalen schieblehre messen.
hatte das aber so verstanden dass das tiefenmass ab werk zwischen 3,1-3,8 mm ist und wenn es grösser ist muss man das mit den distanzscheiben (stahlscheiben 0,3mm) ausgleichen...?
 
werde das nochmal mit einer digitalen schieblehre messen.
hatte das aber so verstanden dass das tiefenmass ab werk zwischen 3,1-3,8 mm ist und wenn es grösser ist muss man das mit den distanzscheiben (stahlscheiben 0,3mm) ausgleichen...?

Ja, aber man geht von einem gleichmässigen Abstand aus. Wenn das Rohr nicht schief drin steckt (was kaum möglich ist), scheint das Mantelrohr "schief" zu sein. Dann raus damit und entweder begradigen und dementsprechende mit den Ringen ausdistanzieren oder ein neues einbauen.

Hans
 
das ist ja eigentlich kaum möglich, nach meinem verständnis.. wie gesagt, werde mal eine digitale schieblehre ansetzen...

danke!
 
so, mal mit ner vernünftigen schieblehre gemessen, nicht mit dem toom zeug... also es sind rundrum ca. 3,2-3,3 mm...

das bedeutet, ich nehme eine stahlscheibe und keine papierdichtung, richtig?
 
das habe ich gelesen... und deshalb frage ich ja nochmal nach...
ich habe eine r100rs ohne ölkühler mit dem alten mantelrohr, also stumpf abgesägt quasi. also bei 3,2-3,3 mm differenz setze ich dn stahlring aufs mantelrohr, dann den weissen dichtring und dann die papierdichtung....
richtig?

Fast! Papierdichtung entfällt. Ansonsten siehe Abbildung auf S.5.
 
Ja, dann solltest Du einen Stahlring plus O-Ring plus Papierdichtung einsetzen, ohne Papierdichtung ist der Druck auf den O-Ring zu groß. In der Folge kann er aufplatzen.
 
Auf die Papierdichtung kann man völlig verzichten.

Grüße, Ton :wink1:

Die braucht man wenn der Abstand zu gering ist. Mit den genannten Maßen und der Erfordernis der Verwendung des Stahlringes bei einem ungebördelten Mantelrohr ist das zwingend.:oberl:
 
so, nun zurück zum eigentlichen thema...
öl gewechselt öldruckmesser angeschlossen...
öldruck bei 1000 umdrehungen 5-6 bar...
wenn ich nen gang einlege und die drehzahl runterzwinge auf 5-600 umdrehungen immer noch mindestens 5 bar..
probefahrt gemacht und beim scharfen bremsen geht der öldruck runter auf irgendwas unter 2 gensuer kann ich während der fahrt schlecht schauenund dann direkt wieder rauf...
ich bin ratlos....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten