/7 Gabel Dämpfer unbekanntes Teil

only4tom1

Teilnehmer
Seit
21. Apr. 2019
Beiträge
63
Ort
Chemnitz
Hi, ich will gerade meine Gabel (R60/7 Bj. 77) zusammensetzen und beim Einbau der Dämpfer ist mir dieses Teil an der Ventilfeder klemmend aufgefallen. Da es nur an einem der beiden Dämpfer war und es aussieht als gehört es dort nicht hin, habe ich es rausgepopelt. Hast jemand eine Idee was das ist? Für ein Reststück alte Dichtung / alter Dämpfungsgummi sieht es zu gleichförmig aus.
 

Anhänge

  • AA957440-8938-4693-8888-B0800836A670.jpeg
    AA957440-8938-4693-8888-B0800836A670.jpeg
    127 KB · Aufrufe: 169
  • 0EF7649F-56B8-47CC-8B98-F54832D87A06.jpeg
    0EF7649F-56B8-47CC-8B98-F54832D87A06.jpeg
    125,1 KB · Aufrufe: 161
  • 84ACEBF5-B0DA-456E-AFDA-6201781A80BE.jpg
    84ACEBF5-B0DA-456E-AFDA-6201781A80BE.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 209
ist ein Elastomer, also schwarzer Gummi. Es war auf der Standrohr Seite unten, letzte 4 gegenüber liegende Löcher im Dämpferrohr
 
ich habe in der Werkstatt angerufen, welche die Gabel kürzlich revisioniert hat - Aussage: alte Kunststoffteile waren im Prinzip alle komplett zerbröselt und als schwarzer Abrieb im Öl verteilt. Mich macht nur die gleichmäßige Form des Teils stutzig. Wie eine Niere.
 
tjo, wird dann schon ein Teil des zerbröselten unteren Anschlaggummis gewesen sein. Wie es allerdings seinen Weg durch die kleinen Löcher in das Dämpferrohr finden konnte :nixw:

Auf jeden Fall würde ich mich bei der Werkstatt beschweren, wieso man sowas in einer von ihnen kürzlich revisionierten Gabel findet...:schimpf:
 
mache ich, ich habe noch mehr gefunden ?(
 

Anhänge

  • 49459AA6-F805-4EC9-9065-451C06E689A2.jpeg
    49459AA6-F805-4EC9-9065-451C06E689A2.jpeg
    114,2 KB · Aufrufe: 178
Moin,

tjo, wird dann schon ein Teil des zerbröselten unteren Anschlaggummis gewesen sein.seh ich auch so Wie es allerdings seinen Weg durch die kleinen Löcher in das Dämpferrohr finden konnte :nixw:
Zumindest die unteren Bohrungen sind eigentlich immer außerhalb des Standrohres und liegen nur knapp über dem unteren Anschlag, da kann schonmal was reinschwimmen.

Auf jeden Fall würde ich mich bei der Werkstatt beschweren, wieso man sowas in einer von ihnen kürzlich revisionierten Gabel findet...:schimpf:
 
das Teil sah halt aus als würde es nicht, oder nur ganz knapp durch die Löcher passen. Vielleicht täuschte das mangels Vergleichsobjekten. Die unteren Löcher sind ja eigentlich durch die darin liegende Feder, zumindest etwas, blockiert gegen größere Eindringlinge
 
Versteh das nicht ganz: Warum öffnest Du eine Gabel, die "kürzlich in der Werkstatt revisioniert wurde"?
 
Ich habe die R60 kürzlich gekauft und da sie 20 Jahre abgemeldet war in der Werkstatt prüfen und für die Abnahme vorbereiten lassen. Die Gabel war rostig und musste gemacht werden. Mit dem weiteren Umbau habe ich gesehen, dass die Optik ungemein gewinnt, wenn die Front tiefer sitzt. Ich habe die neuen Rohre jetzt 60mm kürzen lassen. Dazu musste ich alles zerlegen - diesmal erstmalig alleine :gfreu:.
 
Mit dem weiteren Umbau habe ich gesehen, dass die Optik ungemein gewinnt, wenn die Front tiefer sitzt. Ich habe die neuen Rohre jetzt 60mm kürzen lassen. Dazu musste ich alles zerlegen - diesmal erstmalig alleine :gfreu:.

Hallo,

ob damit auch das Fahrverhalten gewinnt, wage ich jetzt mal zu bezweifeln, da die gesamte Fahrwerksgeometrie dann nicht mehr stimmt...
Und bei der Abnahme wirst du dem Graukittel, sofern er was von seinem Job versteht, auch was erzählen müssen ?? Schaun mer mal, wer dann gewinnt....
 
Ja das gewinnt mit 60 mm vorne und 120 mm hinten ungemein, zudem sparst Du dir den Seitenständer!
Du sparst dir auch das Kurvenfahren und kannst darum auch jeden Schubkarrenreifen fahren!:D:hurra:
Nimms nicht so ernst, aber ich glaube du baust gerade ein Stehzeug.

Gruß

Kai
 
danke für die Blumen )(-:. Das mit dem Tieferlegen hinten hast Du sicher falsch verstanden ...
Ich gebe dir ja tlw. recht, was die Tieferlegung bzgl. Fahrverhalten angeht, aber ich denke die R60 hat diesbzgl. im Originaltrimm Reserven. Zweitens ist die R60 für mich zum Entschleunigen da; wenn ich große Touren fahre, nehme ich eins der anderen Motorräder :D.
 
Hallo,

du kannst den reichlich vorhandene Negativfederweg kappen. Da gehen dann auch 60 mm vorne, allerdings nur mit einer deutlich härteren Grundabstimmung.
Hinten ist der nicht so reichlich vorhanden.
Die Schwinge sollte, wie bei deinem Vorbild belastet gerade stehen. Das erreichst du durch kürzen bzw. Anpassen des Arbeitswegs des Dämpfers , nicht durch Absenkung des ganzen Hecks.
Die Q sollte belastet halbwegs gerade stehen.
Auf jeden Fall empfehle ich Dir hierbei nicht nur ästhetische Gedanken machen. Es ist auch nicht schön bei 50 in der Stadt beim Abbiegen vom Zylinder in den Gegenverkehr gehebelt zu werden.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai, wie meinst Du das mit "Anpassen des Arbeitswegs des Dämpfers" (hinten), da kann ich doch nur die Federvorspannung in 3 Stufen einstellen? Oder meinst Du neue Dämpfer mit anderen Hubeigenschaften?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Mal ein Beispiel :
Die Originalfederbeine sind 335 mm lang und haben einen Federweg von circa 120 mm.
Das ist für eine Strassenmaschine schon mal reichlich.
Davon sind runde 50 mm Negativfederweg. D.h. bei Belastung ist die Q 5 cm tiefer.
Wenn du härtere Federbeine mit circa 300 mm Länge einbaust die aber nur 90 mm Federweg bei 30 mm Negativfederweg haben steht die Q unbelastet gut 3 cm tiefer, federt aber belastet nicht so weit durch das du Probleme mit der Bodenfreiheit bekommst. Ist halt nur unkomfortabler!

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzes Feedback: Änderungen (Gabel -60mm, Wirth progressive Gabelfedern, hinten YSS Rd222) sind eingetragen, das Fahrverhalten finde ich gut - bin zufrieden.
 

Anhänge

  • E0D9B8E9-2E6A-4DB6-9CAC-9EA589354CF7.jpeg
    E0D9B8E9-2E6A-4DB6-9CAC-9EA589354CF7.jpeg
    162,4 KB · Aufrufe: 81
Es wird sich mir nie erschliessen, warum Mann so was macht:entsetzten:
Sieht wohl so bescheiden aus, wie es sich fahren lässt.
Ich finds schrecklich, ist aber auch nur meine persönliche Meinung.

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich, es muss dem Erbauer gefallen, also alles gut;)
 
ok, ich dachte feedback ist erwünscht :nixw: wenn nur noch Originalität zählt, dann bin ich halt still.
 
Zuletzt bearbeitet:
... fahren ja, aber sicher nicht auf der letzten Rille; das gute Stück ist Baujahr 77. Und den Federweg von 200mm zu reduzieren (üblich ist heute 130mm) sehe ich wenig kritisch. Klar schaue ich auf die Wirkung der Veränderung der Fahrwerksgeometrie und Freiräume im Federweg. In den Foren zu meinen anderen Motorrädern werden solche Veränderungen offener diskutiert und das durchstecken der Gabel plus Anhebung des Hecks ist gängige Praxis. Aber sei’s drum, jeder mag es anders und ich fahre die BMW zum Entschleunigen mal 100km zur Eisdiele und wenn ich schneller oder weiter unterwegs sein will, fahre ich „moderner“.
Gute Fahrt allen.
 
... fahren ja, aber sicher nicht auf der letzten Rille; das gute Stück ist Baujahr 77. Und den Federweg von 200mm zu reduzieren (üblich ist heute 130mm) sehe ich wenig kritisch. Klar schaue ich auf die Wirkung der Veränderung der Fahrwerksgeometrie und Freiräume im Federweg. In den Foren zu meinen anderen Motorrädern werden solche Veränderungen offener diskutiert und das durchstecken der Gabel plus Anhebung des Hecks ist gängige Praxis. Aber sei’s drum, jeder mag es anders und ich fahre die BMW zum Entschleunigen mal 100km zur Eisdiele und wenn ich schneller oder weiter unterwegs sein will, fahre ich „moderner“.
Gute Fahrt allen.

Würdest du im Sommer dann trotzdem mal Bilder von deinen Ventildeckeln einstellen?
Oh, sehe gerade, du hast auch noch Sturzbügel:entsetzten::entsetzten::entsetzten:. Dann Mahlzeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich fahre eine umgebaute R 80 RT mit der Gabel von den R100 R Modellen (Showa Gabel). Ich bewege meine auch auf den Rennstrecken z.B Spreewaldring. Mittlerweile ist mir die Gabel zu weich und werde sie umbauen. Geplant ist die Gabel um 5 cm zu kürzen, dass angepasste Sport-Federpaket mit Vorspannhülsen zu montieren. Mal schauen wie man damit durch die Kurven kommt. Also Kopf hoch
 
ich sage Bescheid wenn’s nicht funktioniert - das ist der Sinn eines Forums - ansonsten allen viel Spaß
 
Zurück
Oben Unten