Hoske Ersatz lieferbar

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.651
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nach 2 Jahren des Wartens gestern ein erlösender Anruf von Rabenbauer. Die Hoske Nachbauten sind lieferbar.:sabber: Nur mittlerweile habe ich keine BMW dafür mehr zur Verfügung. Da muß mir noch was Einfallen.:D

Gruß
Walter
 
Moin,
Sind die vom Rabenbauer denn genau so gut wie die von Vattier?
Also kein leistungsverlust und schöner tiefer Klang?

Grüße
Tim
 
Sind die vom Rabenbauer denn genau so gut wie die von Vattier?
Also kein leistungsverlust und schöner tiefer Klang?

Haben keinen Leistungsverlust. Aber kein TÜV trägt die heutzutage ein.
Der Klang ist bis ca. 3500 U/min gut. Aber dann denken die Nachbarn da kommt ein Düsenjet im tiefen Tiefflug.

Thema TÜV: Die in Hanoi wollten eine Zeichnung haben was da für ein Rohrblech drin ist, wieviel Bohrungen usw. Ob da Nirostawolle drin ist. Dann auf den Prüfstand, dann die Geräuschmessung. Kosten so zwischen 1500-2000€.
Habe die Dinger dann weiter verkauft.
Manfred
 
Sprechen wir denn von den Hoskes für 335€/Stk oder den Satz für 320€/2 Stk?

Grüße
Tim
 
Was ist denn der Vorteil von den Rabenbauer Hoskes gegenüber den Vattier?
Beim Rabenbauer ist es nochmal teurer.

Grüße
Tim
 
Hallo,

die Rabenbauer sind eleganter geformt. So lange dort keine 70PS und mehr Motor seine Abgase abbläst, habe ich für die Vattier, auch eine TÜV Abnahme bekommen. Mit den Free Flow bin ich letzte Woche beim TÜV vorgefahren. Nur die Hupe war ihnen zu leise.
Ansonsten leider kein Platz mehr in der Garage.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben keinen Leistungsverlust. Aber kein TÜV trägt die heutzutage ein.
Der Klang ist bis ca. 3500 U/min gut. Aber dann denken die Nachbarn da kommt ein Düsenjet im tiefen Tiefflug.

Thema TÜV: Die in Hanoi wollten eine Zeichnung haben was da für ein Rohrblech drin ist, wieviel Bohrungen usw. Ob da Nirostawolle drin ist. Dann auf den Prüfstand, dann die Geräuschmessung. Kosten so zwischen 1500-2000€.
Habe die Dinger dann weiter verkauft.
Manfred

Hoske ohne Leistungsverlust wären mir aber neu :D.
Die kosten schon paar PS.

Gruß Wolfgang
 
Meine sind sicher auch 15Jahre alt.
Die Qualität ist 1a.Ob die Neuen auch so sind :nixw:
 

Anhänge

  • BE68E29A-6E0D-4C66-A57B-73A350DF1E14.jpg
    BE68E29A-6E0D-4C66-A57B-73A350DF1E14.jpg
    313,3 KB · Aufrufe: 341
Hallo

Gibt es ein Bild von den Hoske von Rabenbauer?

Gruß aus Franken

Hier live und in Farbe.
Ist noch die Vorgängerserie, aber optisch identisch.
Dass Hermanns Töpfe etwas nach innen gezogen sind, gefällt mir; alle anderen stehen bei der Ansicht von hinten so unsäglich nach außen ab.
Hier ein älteres Bild:

Img_6441_goldene Felder.jpg
 
Hoske ohne Leistungsverlust wären mir aber neu :D.
Die kosten schon paar PS.

Gruß Wolfgang

Nein, diese nicht.
Man muss aber ehrlicherweise auch sagen, dass die Wolle mit ordentlicher Fahrleistung verbrennt. Bei mir nach ca. 40 tkm wird das spürbar (leichte Verfärbung auf dem Bild sichtbar) und wohl auch hörbar. Irgendwann ist Nachstopfen angesagt.
Eintragung ist beim richtigen Sachverständigen auch möglich.
 
Hallo,

nach Typenzulassung hat die BMW R100RT/RS Baujahr 82/83 ein Fahrgeräusch von 84N und ein Standgeräusch von 102P. Eine Nachmessung beim TÜV Süd in Esslingen/N der Vattier erbrachte ein Fahrgeräusch von nur max. 77N. Damit wurde der Wert von der Typenzulassung eingehalten. Nix mit zu laut und Düsenjäger und so...:D
Wie schon Michael schreibt, die Rabenbauer sehen schöner aus und sind verchromt.
P1140350a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade geordert, sind aber erst wieder ab nächster Woche lieferbar...

Wie kommt’s das diese Hoske Anlage keinen Leistungsverluste haben soll?

Grüsse Markus
 
Gerade geordert, sind aber erst wieder ab nächster Woche lieferbar...

Wie kommt’s das diese Hoske Anlage keinen Leistungsverluste haben soll?

Grüsse Markus

Hallo,

nach dem ich wohl das Lager geleert habe muß erst wieder die Fertigung angeworfen werden. Hat im meinen Fall 2 Jahre gedauert.())))
Die Dämpfer sind Absorbitionsdämpfer und sorgen für den freien Ausgang der Abgase.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

scheinbar hast du wirklich das Lager leer gekauft... Hoffe ich muss keine 2 Jahre darauf warten, ich wollte im Winter eigentlich umbauen.

Bis jetzt ist noch nix gekommen, bestellt ja, aber auf unbestimmt nicht lieferbar. Ärgert mich schon ein wenig, weil ich auf die schon so lange gewartet hab, dann gibts die wieder und nach einem Tag ausverkauft! 😡

ich hoffe jetzt einfach mal das es nicht wieder so lange dauert.

Was machst du Walter eigentlich mit den zuviel gekauften 😇

Ein aufs Christkind wartender...

Hallo,

nach dem ich wohl das Lager geleert habe muß erst wieder die Fertigung angeworfen werden. Hat im meinen Fall 2 Jahre gedauert.())))
Die Dämpfer sind Absorbitionsdämpfer und sorgen für den freien Ausgang der Abgase.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

scheinbar hast du wirklich das Lager leer gekauft... Hoffe ich muss keine 2 Jahre darauf warten, ich wollte im Winter eigentlich umbauen.

Bis jetzt ist noch nix gekommen, bestellt ja, aber auf unbestimmt nicht lieferbar. Ärgert mich schon ein wenig, weil ich auf die schon so lange gewartet hab, dann gibts die wieder und nach einem Tag ausverkauft! 😡

ich hoffe jetzt einfach mal das es nicht wieder so lange dauert.

Was machst du Walter eigentlich mit den zuviel gekauften 😇

Ein aufs Christkind wartender...

Hallo,

ein Satz kommt für Vattier an die R75/5. :sabber: Chrom glänzt halt schöner als das schnöde VA.
Die 2. Anlage könnte als Ersatz für die Kaihan Free Flow an R100RT montiert werden. Da will keiner hinter mir mehr herfahren. ;(

Gruß
Walter
 
Hallo,

nachdem es heute einmal nicht geregnet hat, habe ich die Rabenbauer Hoske montiert.
P1150005a.jpg

Sie sind ca. 5cm länger gegenüber den Vattier. Passen daher mehr zu Langschwinge /5 ..
P1150008a.jpg

Klanglich noch etwas tiefer als die Vattier, nicht aufdringlich bei Vollgas.
P1150007a.jpg

Liegen halt schöner am Motorrad an. Sauglatt sind heute die nicht abgetrockneten Straßen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten