Akku-Empfehlung für R100GS

ahecht

Teilnehmer
Seit
16. Juni 2019
Beiträge
14
Hallo in die Runde,

nachdem meine Hawker Odyssey nach 15 Jahren langsam an Kapazität verliert und, voll geladen, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nur noch ein paar Sekunden durchhält, bin ich auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz, der auch bei tieferen Temperaturen die Kuh zum Laufen bringt.
Leider hört man von den neueren Hawker Enersys Odyssey, dass sie auch gern mal kurz nach Ende der Garantiezeit den Geist aufgeben, deswegen meine Frage:

Welche Alternativen gibt es aktuell?
 
Von den Kung-Long-Akkus hatte ich schon gehört. Wie sieht es bei den Teilen mit der Rüttelfestigkeit aus? Der Beschreibung nach scheinen mir das eher Akkus für den Stationärbetrieb zu sein, zumindest habe ich im Datenblatt bezüglich Schock- und Vibrationsfestigkeit nichts finden können. Und die Kuh wird schon öfter mal abseits der Straße kräftig gerüttelt :)
 
Ich habe die Kung Fu schön länger als 2015 drin und schüttel die auch immer schön.
Das hält. :oberl:
 
Hallo Andreas

Mittwoch ist Batterietag. :oberl:
Siehe Nutzer-Leitfaden. :D


Ich habe mir nach 14 Jahren problemloser Funktion vor zwei Jahren auch wieder eine Odyssey 680 für die R 100R mit Rabatt bei Louis gegönnt.

In der Monolever tut die 545 nun seit 2012 unauffällig ihren Dienst.
In der Powerkit ST seit 2015 eine kleine 4,5 Ah Li-Ionen ohne Auffälligkeiten.

Die 4 Ventiler nuckelt seit 2013 an einer Kung-Long 18 Ah.
Die wird manchmal nachgeladen da wenig gefahren und mit Uhr.
Abklemmen ist mir hier mit eine halben Stunde Arbeit zu viel. :rolleyes:

Nun weißt Du sicher nicht viel mehr als davor, aber vielleicht hilft es doch bei deine Entscheidung. ;)
 
Mittwoch ist Batterietag. :oberl:
Siehe Nutzer-Leitfaden. :D

Ist doch schon fast Mittwoch … ich hab’s halt ein bisschen eher reingestellt, damit sich die kompetenten Fachkräfte vorbereiten und in vier Stunden so richtig ins Zeug legen können :D

Nun weißt Du sicher nicht viel mehr als davor, aber vielleicht hilft es doch bei deine Entscheidung. ;)

Ja, ist schwierig … vielleicht versuch’ ich’s doch erstmal mit der Billigvariante und hoffe darauf, dass das Teil nicht nächsten Sommer mitten im Nirgendwo den Geist aufgibt …
 
Manchmal ist es schon sehr amüsant, wie bequem Menschen sein können

Hatten wir :)
Zuletzt 2015, wenn mich die Suche nicht ausgetrickst hat, aber außer der erwähnten Kung Long tauchte dort nur noch LiIon auf, was im Winterbetrieb eher nicht das Wahre zu sein scheint.

Die Nutzung der Suche ist hier beschrieben Nutzer-Leitfaden und bei Nutzung dieser bekomme ich 52 Beiträge, wenn ich auf die letzten 6 Monate eingrenze, angezeigt.

Wie gesagt, eigentlich erst ab Mitwoch ...

Hans
 
...

Ja, ist schwierig … vielleicht versuch’ ich’s doch erstmal mit der Billigvariante und hoffe darauf, dass das Teil nicht nächsten Sommer mitten im Nirgendwo den Geist aufgibt …

Ich denke mit der Kung-Long kann man nichts falsch machen.
Ich habe diese in der wenig gefahrenen 4 Ventiler eingebaut weil die auch mal eine Tiefentladung ganz gut wegsteckt.
 
Manchmal ist es schon sehr amüsant, wie bequem Menschen sein können

Auch, wenn es mich natürlich freut, dass ich dich amüsieren konnte: Ich habe durchaus gesucht, und zwar nach diversen Kombinationen von "akku", "empfehlung" und "r100*", aber der neuste Beitrag, den ich finden konnte und der sich tatsächlich mit meinem Problem befasste, stammte von 2015.
Da habe ich mir gedacht: Frag doch mal, vielleicht hat sich ja inzwischen was getan auf diesem Gebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung: FULLRIVER

Danke für den Tipp, aber scheinbar gibt es von der Marke keinen Akku in der passenden Größe. Meine Kuh hat ein vergrößertes Werkzeugfach, also passt da maximal etwas von der Größe einer Hawker PC 680, also etwa 180 x 75 x 170 mm.
 
Da habe ich mir gedacht: Frag doch mal, vielleicht hat sich ja inzwischen was getan auf diesem Gebiet.


Is schon OK.

Ich denke, Du hast jetzt auch die Tipps, die Du brauchst. Ich habe in meiner 88er GS auch ein Kung Long, die hält jetzt auch schon seit 2011 (boah bin gerade selber erstaunt).

Viele Grüße Thomas
 
Kung Long WP 22-12 N
Mehr Kapazität und ordentliche Terminals.
Läuft seit Jahren in meiner PD, passt in die originale Halterung inkl.der
Alubox von BoxerTechnikBerlin .
Kommt komplett ohne Pflege wie abklemmen oder gar ausbauen im Winter aus.
Zieht auch bei Kälte nen höher verdichteten 1000er durch.

Bei dem Preis und der Leistung kauf ich keine Hawker mehr.
 
Kung Long WP 22-12 N
Mehr Kapazität und ordentliche Terminals.
Läuft seit Jahren in meiner PD, passt in die originale Halterung inkl.der
Alubox von BoxerTechnikBerlin .
Kommt komplett ohne Pflege wie abklemmen oder gar ausbauen im Winter aus.
Zieht auch bei Kälte nen höher verdichteten 1000er durch.

Bei dem Preis und der Leistung kauf ich keine Hawker mehr.

:fuenfe:

Und wenn die Dinger nur 3 Jahre halten - kauft man halt ne Neue.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal an alle hilfreichen Foristen :)

Ich werd’s mal mit der Kung Long (die mit den ordentlichen Terminals) probieren.
 
Sehr gute Entscheidung! Sehe gerade dass meine WP 22-12 nun seit in einer Woche elf Jahren hält mit Zero Pflege. Weiter so....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kung Long

funktioniert seit Jahren, Überwintern ohne irgendwelchen Maßnahmen und im Frühjahr trotzdem wieder funktionstüchtig
 
Wäre jedenfalls besser, als meine Erfahrungen mit den selbst zu füllenden 12V/30Ah von HG & Co. Die haben meist den zweiten Winter nicht überstanden....

Martin
 
... Mehr Kapazität und ordentliche Terminals. ...

Die dünnen Blechle der 18Ah Variante sehen zwar nicht vertrauenswürdig aus, sind aber kein Problem. Ich habe damit sogar eine GS mit BigBore Kit und fast leerer Bordbatterie erfolgreich überbrückt.

Bei der 18Ah sollte man nur darauf achten, dass es zwei Ausführungen gibt. Die "I" ist der "SHR" vorzuziehen.
 
Wie behandelt man denn einen Akku schlecht?

Ich bau die ein und kümmer mich nicht mehr drum.
Und putzen tu ich den auch nicht. :piesacken:

Oder meinst du "zu gut" behandeln; Dauerladen und so Scherze....
 
Wie behandelt man denn einen Akku schlecht?

Ich bau die ein und kümmer mich nicht mehr drum.
Und putzen tu ich den auch nicht. :piesacken:

Oder meinst du "zu gut" behandeln; Dauerladen und so Scherze....

Man kann in der Mittagspause die Zündung anlassen inc. Licht usw.:pfeif:

Nach einer 1/2 Stunde ist die glattwech hin.:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten