Größere Ölwanne => längerer Ölmessstab?

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten und Erklärungen. Werde es dann ab jetzt nach vielen Jahren endlich richtig machen. )(-:
 

Hallo

Im WHB wird ebenso wie in der Betriebsanleitung bei der Ölfüllmenge nicht zwischen R80R ohne und R 100R mit Ölkühler unterschieden

Bei der R 100R mit Ölkühler und Filterwechsel beträgt die Ölmenge 2,75, R 80R 2,50.

Moin,

jetzt bin ich verwirrt;).

In dem PDF steht R100R mit Filter 2,5l. Aber bei beiden Angaben hätte ich ja nach meiner Vorgehensweise mehr Öl (0,25 / 0,5l) im Umlauf, wenn ich dann bis max. auffülle + mehr Luftvolumen. Oder ist an meiner Vorgehensweise was nicht bedacht.

Werde den Ölkühler am Rücklauf zum Ventil entlüften, Verschraubung leicht öffnen. Sowie meinen externen Öldruckgeber mit Schlauch, am Druckgeber die Verschraubung leicht öffnen.
 
Hallo Phil

Oft stimmt auch nicht was so in den einschlägigen Lektüren geschrieben steht. ;)

Bei der tiefen Ölwanne sollte natürlich auch der dazugehörige Messstab verwendet werden.
So wird der Ölstand bei der R 100R und gleicher Füllmenge bis max. um 8 mm abgesenkt.
Bei den R 100 Monolever Modellen mit tiefer Wanne und Ölkühler sind 2,75 lt. Öl in den Anleitungen angegeben.
Und die habe ich bei meiner Mono auch gemessen.

WHB Monolever
008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ich in Zukunft den Ölstand richtig messen kann, nach ich die für meine R100GS die richtige Menge Öl aufgefüllt habe wurde der original Peilstab um 32mm verlängert und hat jetzt eine Stablänge von 308mm.Ölpeilstab +32mm.jpg
 
Der Gliedermaßstab blendet so, aber im mittleren Bereich ist ein Blechstreifen von 5mm breite, 32mm länge und einer Materialstärke von 1,5mm aus V2A dazwischen geschweißt.
 
Hallo Phil

Oft stimmt auch nicht was so in den einschlägigen Lektüren geschrieben steht. ;)

Bei der tiefen Ölwanne sollte natürlich auch der dazugehörige Messstab verwendet werden.
So wird der Ölstand bei der R 100R und gleicher Füllmenge bis max. um 8 mm abgesenkt.
Bei den R 100 Monolever Modellen mit tiefer Wanne und Ölkühler sind 2,75 lt. Öl in den Anleitungen angegeben.
Und die habe ich bei meiner Mono auch gemessen.

WHB Monolever
Anhang anzeigen 244338

Danke dir,

dann werde ich dabei bleiben 2,75 min / 3,0 max und immer bis max auffüllen.
 
Danke dir,

dann werde ich dabei bleiben 2,75 min / 3,0 max und immer bis max auffüllen.

Ich füll bei der R 100R mit tiefer Ölwanne, Zwischenring und Ölkühler zwischen 3 bis 3,2 lt.
Gemessen wird mit eingeschraubtem Ölmessstab A . Das sind dann ca.7 mm über min.

Als Anhaltspunkt, 10 mm Ölstand entsprechen 0,36 lt.

Vielleicht verlängere ich den Stab mal um den Messbereich nach unten zu erweitern und aufgesetzt messen zu können.:pfeif:

008 - Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Fritz,

und mit der Info kommst du erst jetzt, nach so viel schreibereimmmm:D

Danke)(-:
 
Zurück
Oben Unten