R50 Bremszug zu kurz

stangl

Sehr aktiv
Seit
20. Dez. 2008
Beiträge
2.145
mein Bruder hat für seine R50 mit Gespannlenker einen neuen Bremszug gekauft. Nun ist es nicht mehr möglich, die Bremse so einzustellen, dass die Bremsschlüssel im rechten Winkel zum Zug stehen.
Ich hätte gern die Masse für die Länge von Aussen- und Innenzug der Gespannausführung der Züge.

Christoph
 
In der Regel gibt es unterschiedliche Lenker, so dass die Teilehändler das Maß relativ zum Standardzug angeben. Da nutzen die Lenkermasse nicht viel.

Bestell beim Rabenbauer einen +10cm oder +15cm und es wird passen.
 
es geht nicht um die Gesamtlänge des Bowdenzugs sondern um das Längenverhältnis des Zuges im Verhältnis zur Hülle.
Wenn der Gesamtzug zu kurz oder zu lang ist, bemerkt das ein Blinder mit dem weissen Stöckchen. Wenn aber die Seele zu kurz ist, ham'mer ein Problem.

Christoph
 
Wenn das Längenverhältnis nicht stimmt, ist es der falsche Zug oder an der Bremsenmechanik hat jemand rumgeschraubt und/oder was verändert. Und bei solchen Anfragen wäre der genaue Typ auch sehr hilfreich: R50 was? /2 /5 oder was? Immer diese Glaskugelsucherei.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht nicht um die Gesamtlänge des Bowdenzugs sondern um das Längenverhältnis des Zuges im Verhältnis zur Hülle.
Wenn der Gesamtzug zu kurz oder zu lang ist, bemerkt das ein Blinder mit dem weissen Stöckchen. Wenn aber die Seele zu kurz ist, ham'mer ein Problem.

Christoph

Klugscheissermodus ein: Das LÄNGENVERHÄLTNIS ist wurscht. Entscheidend ist die DIFFERENZ zwischen Innen- und Außenzug. Klugscheissermodus aus.

Diese Differenz ist immer gleich, abhängig von der Version der Bremse (Klartext: von dem Motorrad). Bei einigen Varianten gab es auch kurze und lange Hebel (Änderungen in der Serie), und jetzt braucht es ein paar mehr Fakten sonst wird das nix.

PS Ob die Seele zu kurz oder der Aussenzug zu lang ist ist relativ und kannst nur Du beurteilen. Ich würde, wenn der Zug das hergibt, den Aussenzug einfach ein wenig kürzen. Das geht, auch wenn die Seele drin ist, mit einem Dremel und Mini-Trennscheibe ganz gut.
 
@ wed: R50 ohne was, Baujahr 1958. Ist offenbar nicht in jeder Glaskugel einprogrammiert

@ wed: der Zug ist zu kurz, hab ich geschrieben, also die Hülle im Verhältnis zu lang

@ Schorsch: wenn man die Hülle kürzt und dann wieder am Kabel rumlötet, kann man sich den Zug ja gleich selber bauen.

@ Elefantentreiber: der Zug ist vom Rabenbauer, darum
mein Verdacht: R26/R27. Verwechslung kann passieren.

Danke allen für die Hilfe


Christoph
 
Dann schreib gern, was Du meinst.

Ich habe auch geschrieben, wie man die Hülle kürzen kannst ohne am Innenzug zu löten. Es sei denn, dass Du den Zug einfach nur reklamieren möchtest. Dazu brauchst Du aber uns nicht.
 
Zurück
Oben Unten