Das ist ja interessant - noch nie gesehen!
Hallo Gerd
Der Prototyp auf dem Foto hatte ein Holzmodell als Motor.
Der Motor, noch in der Entwicklung, war ein 120 ccm 2 Takt mit Plattendrehschieber Steuerung. Die Leistung lag bei knapp 5 PS.
Dieser lief aber sehr rau und bedurfte noch einiger Weiterentwicklung.
3 Ganggetriebe oberhalb des Kurbelgehäuses und darüber die Abdeckhaube des Vergasers.
Fahrwerk mit 16" Rädern.
Für eine Weiterentwicklung fehlten Kapazitäten, und das Fahrzeug wäre im Vergleich wohl auch zu teuer geworden.
Später 1953 und 55 kamen noch zwei Prototypen von Motorrollern von denen Letzterer auch die Typenkennzeichnung R 10 bekam.
Der Motor basierte auf dem der R 25, hatte aber 200 ccm und Gebläsekühlung.
Hinterradantrieb per Kardan.
Auch diese Konzepte wurden aus Kostengründen verworfen.
So genug in der Vergangenheit gestöbert.
Schauen wir in die Zukunft.
Wobei meine wohl beim 2 Ventiler hängengeblieben ist.
PS: Fotos sind aus meinen vorliegenden Unterlagen selbst fotografiert.
Wünsche noch ein schönes Wochenende
