5-Gang Getriebe erleichtern

youare

Aktiv
Seit
15. Apr. 2009
Beiträge
478
Ort
Wipperfürth
Da gerade mein Ersatzgetriebe zerlegt ist, überlege ich das eine oder andere Gramm einzusparen. In einigen Threads habe ich Bilder der Schaltbetätigung gesehen. Diese wurde offensichtlich schon öfters mit Ausnehmungen erleichtert.

Hat schon mal jemand von euch die Zahräder des 5-Gang-Getriebes erleichtert? Das heißt die Wandstärken reduziert oder Materialausnehmungen eingebracht? Liegen ggf. Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit vor?

Schönen Gruß und schöne Restweihnachten
Udo
 
Hallo,

man könnte Wasserablaufbohrungen am Getriebe anbringen,

oder die Mitnehmer am Zahnrad

spart alles Gewicht :D

Gruß
Walter

Oder vor der Fahrt nochmal ausgiebig die Porzellanabteilung besuchen :D

Mal im Ernst: an solchen wichtichen Teilen wie der Schaltkulisse würde ich nur für ein paar Gramm nicht rumexperimentieren.
 
Der Sinn eines solchen Vorhabens will sich mir nicht erschliessen. Nicht ums Verrecken.:---)
 
eine Kuh erleichtert man am besten durch melken....

also.... ab jetzt nur noch 1/2 voll tanken; spart etwa 10.000 g !!!
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Es ist immer wieder schön, wenn viele ihren Beitrag zu einem Thema leisten und noch besser ist es, wenn diese Beiträge auch noch zielführend sind.

Von den 10 Rückmeldung war schonmal 1 hilfreicher Betrag dabei. :applaus:

Ich bin mir relativ sicher, dass einige so etwas schon gemacht haben. Dies zeigt ja auch die Verlinkung von Phil. Leider stellen einige Leute ihre Sachen gar nicht mehr vor, weil sie direkt durch den Kakao gezogen werden.

Letztendlich sind die Bauteile unserer 2-Ventiler durch die Großserienfertigung geprägt. Da spielen Werkzeug-, Material und Teilekosten eine erhebliche Rolle. Es gibt einige gute Beispiele bei denen Teile optimiert wurden. Nehmen wir doch nur die diversen Heckrahmenkonstruktionen. Da gibt es Ansätze, die insgesamt wesentlich leichter sind als die GS Lösung und trotzdem stabil genug sind.

Und ja, es ist in gewisser Weise Spielerei. Natürlich kann man auch mit den Serienmopeds fahren und das auch noch gut und schnell. Aber spielen macht Spaß und es ist doch unser Hobby.

Ich finde es Klasse, wenn ich leichte 2-Ventiler sehe oder davon lese und bin für Anregungen abseits vom Besuch der Keramikabteilung sehr dankbar.

Bin gerade dabei die einzelnen Teile des Getriebes zu wiegen. :gfreu:

Schönen Gruß
Udo
 
Nee Udo,
Das hat nichts mit Spassverderberei zu tun sondern mit dem schmalen Grad zwischen Betriebssicherheit und Optimierung.
Das Getriebe ist nun mal das Teil an einem Zweiventiler, dass am empfindlichsten und zudem teuer ist.
Es gibt viele Stellen da kannst du ohne Risiko mehr an Gewicht sparen ohne einen Totalschaden zu erzeugen.
Loche die Kupplungsglocke, flechse das Oberteil des Motorgehäuses ab, bau leichte Räder ein, konifizierte Lenker, li- Akkus, alles kein Problem.
Wenn du Dich dagegen nicht 100% auskennst und am Getriebe irgendwo etwas zuviel abnimmt, bist du schnell ein nen 1000er los oder du landest im schlimmsten Fall mit blockiertem Antrieb im Graben.

Gruß

Kai
 
Nee Udo,
Das hat nichts mit Spassverderberei zu tun sondern mit dem schmalen Grad zwischen Betriebssicherheit und Optimierung.
Das Getriebe ist nun mal das Teil an einem Zweiventiler, dass am empfindlichsten und zudem teuer ist.
Es gibt viele Stellen da kannst du ohne Risiko mehr an Gewicht sparen ohne einen Totalschaden zu erzeugen.
Loche die Kupplungsglocke, flechse das Oberteil des Motorgehäuses ab, bau leichte Räder ein, konifizierte Lenker, li- Akkus, alles kein Problem.
Wenn du Dich dagegen nicht 100% auskennst und am Getriebe irgendwo etwas zuviel abnimmt, bist du schnell ein nen 1000er los oder du landest im schlimmsten Fall mit blockiertem Antrieb im Graben.

Hallo,

so sehe ich das auch. Der Schaltautomat und das Gehäuse von der /6 ist etwas leichter gegenüber /7, an den Zahnrädern und Wellen zu sparen geht auf die Lebensdauer.

Gruß
Walter
 
Und ja, es ist in gewisser Weise Spielerei. Natürlich kann man auch mit den Serienmopeds fahren und das auch noch gut und schnell. Aber spielen macht Spaß und es ist doch unser Hobby.

Ich finde es Klasse, wenn ich leichte 2-Ventiler sehe oder davon lese und bin für Anregungen abseits vom Besuch der Keramikabteilung sehr dankbar.

Bin gerade dabei die einzelnen Teile des Getriebes zu wiegen.
Spielzeug ist zum Spielen da. Und unseres fährt dann auch noch mit uns rum.

Hau rein, dokumentiere, was du gemacht hast und mach einen Vorher/nachher-Vergleich. Es gibt genügend Leute, die das gerne lesen.
 
Servus,

Warum eigentlich nicht? Das wäre doch mal wieder eine Interessante Sache?

Herbert Schek hat entweder für Dalton oder für die 78er Kleinserie u.a. die Wellen hohlgebohrt oder erodiert. Ruf ihn doch mal an, er kann Dir am besten sagen was Sinn oder Schrott macht.

Bei HPN war ziemlich genau vor einem Jahr eine Veranstaltung zu den Six Days Werksmaschinen. Da waren einige extrem erleichterte Getriebeteile ausgestellt. Auch dort mal anrufen - die Herren sind vom Fach ! :-)


Gruß

Fredl
 
oder du landest im schlimmsten Fall mit blockiertem Antrieb im Graben.

Gruß

Kai

Moin

Bei mir war es ein Seriengetriebe, kein Graben, nur der Fahrradweg ohne Leitplanke. 90km/h bei Regennasser Fahrbahn. 4 Spurige Bundesstraße. Beim Spurwechsel blockierte die BMW K100 Bj 84 / 70000km. Hat sich quer gestellt und mich beim überschlagen dann abgeworfen. War schon das 2te Getriebe wo mir das passiert ist, nur das erste mal Stand ich an der Ampel und konnte nicht mehr losfahren.
Damals habe ich die Getriebe nicht geöffnet und auch nur ein anderes eingebaut.
Heute weiß ich, wie BMW schon lange (ohne Rückruf) das die ersten Baujahre Probleme mit den Mitnehmerklauen auf den Losen Zahnrädern der Zwischenwelle hatten und ab und an mal weggebrochen sind. Mit Folgen.

Das zur Serie.

Gruß Lars
 
Servus,
Bei HPN war ziemlich genau vor einem Jahr eine Veranstaltung zu den Six Days Werksmaschinen. Da waren einige extrem erleichterte Getriebeteile ausgestellt. Auch dort mal anrufen - die Herren sind vom Fach ! :-)
Gruß Fredl

Stimmt, die müssen 6-Tage halten, keine Tag länger ;)
 
Ich verstehe auch nicht warum immer wieder so ein "Aufriss" wegen dem Gewicht gemacht wird.
Verstehen kann ich das noch bei Motorenteilen die oszillierende Bewegungen ausführen und sich somit auf die Drehzahlfestigkeit oder die Laufruhe des Motors auswirken (können).
Den Sinn oder Unsinn eines um ein paar Gramm erleichterten Heckrahmens, ein paar hohlgebohrte Schrauben und anderen vergleichbaren Aktionen kann ich nicht nachvollziehen.
Ich könnte das Gewicht meiner Fuhre locker um 20 Pfund reduzieren - ich ess nur leider zu gerne ...
Aber jeder wie er mag - nur - wenn es aus solchen Gründen mal zu einem Sturz kommen sollte wie Lars ihn erlebt und beschrieben hat ist man halt selber schuld.
Blöde halt nur, wenn dabei eventuell Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen werden.

Meine 2 cents

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

"blockierte die BMW K100 Bj 84 / 70000km" :entsetzten:

Hallo Lars,
könntest du hierzu vielleicht noch etwas weiter ausführen ?

Ich fahre ebenfalls eine K100 Bj. '85 mit ähnlicher Laufleistung, hatte aber bisher von einem solchen Problem noch nichts gehört.

Auf ein schlagartig blockierendes Hinterrad habe ich nämlich so überhaupt gar keine Lust.

Gruß

Christian
 
Ich verstehe auch nicht warum immer wieder so ein "Aufriss" wegen dem Gewicht gemacht wird.
Verstehen kann ich das noch bei Motorenteilen die oszillierende Bewegungen ausführen und sich somit auf die Drehzahlfestigkeit oder die Laufruhe des Motors auswirken (können).
Den Sinn oder Unsinn eines um ein paar Gramm erleichterten Heckrahmens, ein paar hohlgebohrte Schrauben und anderen vergleichbaren Aktionen kann ich nicht nachvollziehen.
Ich könnte das Gewicht meiner Fuhre locker um 20 Pfund reduzieren - ich ess nur leider zu gerne ...
Aber jeder wie er mag - nur - wenn es aus solchen Gründen mal zu einem Sturz kommen sollte wie Lars ihn erlebt und beschrieben hat ist man halt selber schuld.
Blöde halt nur, wenn dabei eventuell Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen werden.

Meine 2 cents

Bernd

Morgen.

Du solltest vielleicht nochmal genau lesen. Die 2 Getriebeschäden waren von Seriengetrieben die unangetastet waren. Zwar K 100 aber selbes Fabrikat wie unsere 2 Ventiler.

Gruß Lars
 
Das hab ich durchaus verstanden, dass das Getriebe nicht modifiziert war. Die Erfahrung von Dir (Lars) zeigt aber was passieren kann wenn ein Zahnrad oder sonstiges "geschreddertes" Bauteil im Getriebe oder Achsgetriebe für eine Blockade des Hinterrades sorgt.

Wenn schon "Normteile" die mit mehrfacher Sicherheit ausgelegt sind im Betrieb versagen können ist die Wahrscheinlichkeit, dass das bei einem geschwächtes Bauteil erfolgt sicher höher.

Soll aber jeder so handhaben wie er es meint machen zu müssen - wenn er alleine bei einem Schadensfall betroffen ist.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen.

Du solltest vielleicht nochmal genau lesen. Die 2 Getriebeschäden waren von Seriengetrieben die unangetastet waren. Zwar K 100 aber selbes Fabrikat wie unsere 2 Ventiler.

Gruß Lars

das Einzige, was die beiden Getriebe gemein haben ist, dass die Eingangswelle mit Motordrehzahl läuft, ansonsten sind sie von der Konstruktion her nicht vergleichbar ;)
 
das Einzige, was die beiden Getriebe gemein haben ist, dass die Eingangswelle mit Motordrehzahl läuft, ansonsten sind sie von der Konstruktion her nicht vergleichbar ;)

Es sind beides 3 Wellen Getriebe. Das eine mit Walze geschaltet, das Boxer mit Kurve.
Und bei beiden gibt es Loszahnräder die Klauen besitzen, die ins benachbarte Rad eingreifen, wo Taschen sitzen. Und bei diesen Klauen treten die meisten Probleme auf bei Brüchen. Dessen sind sie schon vergleichbar.

Wenn man sich bei Getrieben die Tragflächen der Klauen ansieht, stellt man allzuoft ein ungleichmäßiges Bild fest. Wenn nur 1,5 oder 2 Klauen voll tragen von 4 Stück ist das großer Mist, aber auch bei BMW oft zu sehen. Aber das ist halt Serie. Eine 100% anpassung will keiner von uns bezahlen. Und wenn dann noch minimale härtefehler ins Spiel kommen.

Und ich weiß nicht ob BMW die Getriebeteile von K und R bei unterschiedlichen zuliefern bezogen hat, ich glaube eher nicht.
IMG_20191227_100311.jpg
K100
IMG_20191227_100359.jpg
und hier HPN langer 5ter, habe die GSPD mit 30000km gekauft und kurz danach das Getriebe öffnen müssen wegen Lagerschaden (aber das ist eben keine Serie, kann aber auch passieren)

Gruß Lars
 
Soweit mir bekannt wurden die Getriebe bei der Firma Getrag in Neuenstein hergestellt.
Manfred
 
Wenn der Kickstartermechanismus ausgebaut wird, bringt das ca. 1 - 1,5 kg Gewichtsersparnis.
 
Zurück
Oben Unten