trybear
ex Alsterboxer
- Seit
- 17. Aug. 2017
- Beiträge
- 3.196
Es sind beides 3 Wellen Getriebe. Das eine mit Walze geschaltet, das Boxer mit Kurve.
Und bei beiden gibt es Loszahnräder die Klauen besitzen, die ins benachbarte Rad eingreifen, wo Taschen sitzen. Und bei diesen Klauen treten die meisten Probleme auf bei Brüchen. Dessen sind sie schon vergleichbar.
Wenn man sich bei Getrieben die Tragflächen der Klauen ansieht, stellt man allzuoft ein ungleichmäßiges Bild fest. Wenn nur 1,5 oder 2 Klauen voll tragen von 4 Stück ist das großer Mist, aber auch bei BMW oft zu sehen. Aber das ist halt Serie. Eine 100% anpassung will keiner von uns bezahlen. Und wenn dann noch minimale härtefehler ins Spiel kommen.
Und ich weiß nicht ob BMW die Getriebeteile von K und R bei unterschiedlichen zuliefern bezogen hat, ich glaube eher nicht.
Anhang anzeigen 246383
K100
Anhang anzeigen 246384
und hier HPN langer 5ter, habe die GSPD mit 30000km gekauft und kurz danach das Getriebe öffnen müssen wegen Lagerschaden (aber das ist eben keine Serie, kann aber auch passieren)
Gruß Lars
bekannter gängiger Schaden seit den 70er Jahren, BMW hat doch drauf reagiert und das Getriebe wesentlich modifiziert?? Schaltklauensteg verstärkt, Winkel der Zahnflanken geändert... ??