• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Winterprojekt R45

Ich hab die dran https://www.louis.de/artikel/univer...0027109&list=35926c1edda582122a0be31dcc23792a

Louis hatte da zwei verschieden lange dran. Meine sind die längeren. Auch eingetragen, an einer /5.


stephan

Ok, wie hast Du das denn geschafft die einzutragen zu lassen, so ohne Gutachten etc. ?
Ich habe von denen tatsächlich auch noch 2 Paar in der Garage und würde die gerne eventuell an meine BMW und an meine kleine Honda anbauen.

Gruß
auch Stephan
 
Hallo Namensvetter. Der verantwortliche TÜV-Insch. wusste wie man sowas macht.

Wir haben in einem Industriegebiet die Geräuschmessungen gemacht. Inklusive der Messung im Vorbeifahren. Und den Messungen bei 3.000RPM hinten am Auspuffrohr. Hab an die Tüten jeweils ein Schildchen gepunktet, mit einer eingeschlagenen Nummer (kann man sich selber ausdenken. Ich hab das Geburtsdatum meiner Frau genommen).

Wir waren uns einig, das nur eine andere Auspufftüte keine Leistungssteigerung bringt. Krach, auch 'n bisken mehr, macht nicht automatisch schneller. . .

Die steht samt der Abmessungen im Kfz-Schein. Mit den Angaben kann der gemeine Schupo mittels Lesen und Zollstock kontrollieren, ob die richtige Anlage dran ist.


Stephan
 
Okay, so ähnlich dachte ich mir das schon.
Gibt immer wieder Graukittel die sich noch was trauen. :applaus:
 
Wieder ein bischen weitergemacht.

Motor mit R65 Zylinder, Kolben, Köpfe, Endantrieb und Vergaser ausgestattet. und ein paar kleinere Verschönerungen wie Lenker, Blinker, Tank, Seitentaschen.
Als nächstes kommt ein neuer Tankdeckel (Typ Monza) oben drauf.
Dann noch Scheinwerfer und Tacho ändern.
Danach dann wieder zerlegen und ein klein bischen Lacken, aber nicht das es wie neu aussieht. Es darf bzw. soll schon alt und gebraucht aussehen.
 

Anhänge

  • r65 7.jpg
    r65 7.jpg
    153 KB · Aufrufe: 138
  • r65 6.jpg
    r65 6.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 150
  • r65 1.jpg
    r65 1.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 131
  • r65 2.jpg
    r65 2.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 111
Für mich passt der abrupt endende Tank nicht mit dem Sattel zusammen - wenn Schwingsattel, dann ein Tank der nach hinten schmal und flach ausläuft, sowas wie der K750 Tank z.B. oder filigraner.

Frohes Basteln
 
Für mich passt der abrupt endende Tank nicht mit dem Sattel zusammen - wenn Schwingsattel, dann ein Tank der nach hinten schmal und flach ausläuft, sowas wie der K750 Tank z.B. oder filigraner.

Frohes Basteln

Ja, das kann ich gut verstehen.

Ich habe vor ein paar Jahren meine Ural mit BW umgebaut und den hässlichen Tank aus ästhetischen Gründen gegen einen Tropfentank (siehe Avatarbild) ausgetauscht.

In dem Fall BMW R45 gefällt es mir aber tatsächlich so besser. Zumal ein Tropfentank nicht wirklich aufgrund der Elektrik und der Halterungen ohne umschweißen passen würde. Als Alternative, über die ich wirklich nachdachte, käme noch ein alter runder R100 Tank in Frage.
Aber ich habe mich eben entschieden diesen hier zu behalten.

Der Vergleich zu dem wie ich finde hässlichen Moped, als ich es vor ein paar Wochen gekauft habe, zu heute ist schon ziemlich krass.

Natürlich ist es immer eine Geschmacksfrage und was mir gefällt, muss ja nicht automatisch jedem anderen auch gefallen.
 

Anhänge

  • r65 8.jpg
    r65 8.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 83
  • r65 4.jpg
    r65 4.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 96
Wieder ein kleines Detail hinzugefügt

Kleiner Tipp: Die Lademöglichkeit für den Lebenssaft des Mopeds :D
 

Anhänge

  • 17.jpg
    17.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 71
  • 16.jpg
    16.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 77
Ich störe mich etwas an den Rückspiegeln...

Schon mal an einen Rückspiegel von einer Simson SR1 bzw. KR51/1 (Nieren-form) nachgedacht? ;)
Kosten nicht die Welt und sind klassischer!
 
Finde ich aber passend zum Stile des Motorrades. Mir gefällt das Motorrad an sich nicht. Aber es ist stimmig und das zählt für mich.

Ich mag auch keine Bobber, Cafe-Racer oder Fighter, aber wenn alles an dem Motorrad zueinander passt, finde ich das besser, als ein irgendwie zusammengeschustertes Geländemotorrad.

Affe<=>Seife
 
Zitat Qchn:
Ich störe mich etwas an den Rückspiegeln...

Es gibt so ein paar Details, da bin ich auch noch nicht zufrieden. Die Spiegel waren beim ersten Anblick mit dem jetzt angebauten Lenker auch nicht wirklich so das Wahre. Geht mir also ebenso wie dir.

Habe schon Überlegt ob ich Lenkerendenblinker anbringe und die Originalspiegel anbaue. Die Originalspiegel habe ich mir dann auf Fotos angeguckt und die haben mich auch nicht Überzeugt.

Eine Briefkopie R65 mit 45 PS fehlt mir bisher noch.

Die hier in der Datenbank vorhandene Unbedenklichkeitsbescheinigungen von BMW aus dem Jahr 1992 habe ich mir schon ausgedruckt. Meine Konfiguration der Motorkomponenten sollte mit der 45 PS Version übereinstimmen. Ich habe Köpfe mit den kleinen, nicht wie angenommen mit den großen Ventilen. Nachgemessen habe ich nicht aber aufgrund des Baujahres (1979) der Zylinderköpfe müssten es eigentlich die mit den kleineren Ventilen sein.
Also Kolben 9,2er Verdichtung, Nockenwelle 308° war bereits verbaut, Köpfe mit kleinen Ventilen und 64/32 er Bing Vergaser sollten 45 PS ergeben.
Vielleicht kann mir jemand von euch zu der Unbedenklichkeitsbscheinigung eine entsprechende Briefkopie für den TÜVer zusenden. Muss auch nicht umsonst sein. Ich zahle gerne eine Aufwandsentschädigung dafür.

Als nächstes möchte ich auf alle Fälle noch den Scheinwerfer vorne, durch einen mit eingebauten Tacho ersetzen. Vielleicht noch einen Gepäckträger auf dem Schutzblech hinter dem Sattel? Mal sehen.
Dann eventuell noch ein paar kleinere Details und schon wäre sie fertig.

Mit Lacken ist nicht so meines. Da bin ich nicht so wild darauf. Obwohl mir die neu aussehenden oder sehr gepflegten Möpis unheimlich gut gefallen, bin ich jemand der eher weniger putzt. Ich lege immer wert auf die funktionierende Technik, aber alt darf ein altes Motorrad (m.M.n.) auch aussehen.

Danke für eure Kommentare und Anregungen

Gruß aus Berlin
der Trommler
 

Anhänge

  • 18.jpg
    18.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 100
  • 19.jpg
    19.jpg
    149 KB · Aufrufe: 87
  • 20.jpg
    20.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 81
  • 21.jpg
    21.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich aber passend zum Stile des Motorrades. Mir gefällt das Motorrad an sich nicht. Aber es ist stimmig und das zählt für mich.

Ich mag auch keine Bobber, Cafe-Racer oder Fighter, aber wenn alles an dem Motorrad zueinander passt, finde ich das besser, als ein irgendwie zusammengeschustertes Geländemotorrad.

Affe<=>Seife

Ja, dankeschön.
Es muss auch nicht jedem gefallen.
Das es stimmig ist finde ich ein großess Kompliment, danke dafür.
 

Als nächstes möchte ich auf alle Fälle noch den Scheinwerfer vorne, durch einen mit eingebauten Tacho ersetzen. Vielleicht noch einen Gepäckträger auf dem Schutzblech hinter dem Sattel? Mal sehen.
Dann eventuell noch ein paar kleinere Details und schon wäre sie fertig.

Ja, mach das mal. Das mit dem Scheinwerfer und dem Gepäckträger sind gute Ideen.
Vielleicht passt ein Russen-Scheinwerfer und ein Gepäckträger sehe nicht nur gut aus, er hat auch praktische Vorteile. :D

Wegen der Briefkopie könntest du mal in der Nachbarkneipe schauen.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Wenn Du den Scheinwerfer änderst, ändere auch die Scheinwerferhalter. Die wirken flüssiger in der Form, wenn sie in etwa parallel zum Boden nach vorne laufen und nicht senkrecht zur Gabel schräg in den Himmel zeigend.
 
Ja, mach das mal. Das mit dem Scheinwerfer und dem Gepäckträger sind gute Ideen.
Vielleicht passt ein Russen-Scheinwerfer und ein Gepäckträger sehe nicht nur gut aus, er hat auch praktische Vorteile. :D

Wegen der Briefkopie könntest du mal in der Nachbarkneipe schauen.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo

So war auch mein Gedanke. Russenscheinwerfer als Chinessischer Nachbau, sowie H4 Einsatz zum wechseln und ein alter BMW Tacho (Nachbau) habe ich bereits bestellt.
Gepäckträger habe ich bisher noch nicht den richtigen gefunden. Entweder sind die verchromt oder schwarz und beides gefällt mir nicht, weil die Schutzbleche unlackiert bleiben sollen und ein entsprechend passender Gepäckträger sollte es sein.
Die Schutzbleche sind nur mit Owatrolöl gegen die braune Pest geimpft.

Zitat Detlev:
Wenn Du den Scheinwerfer änderst, ändere auch die Scheinwerferhalter. Die wirken flüssiger in der Form, wenn sie in etwa parallel zum Boden nach vorne laufen und nicht senkrecht zur Gabel schräg in den Himmel zeigend

Ja mal gucken. Ich habe tatsächlich sogar noch ein paar schwarze Halter in der Schublade die passen könnten. Mal sehen ob es besser aussieht.

Danke für die Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute ist der Umbau durch den Segen der DEKRA offiziell genehmigt.

Vielen Dank auch hier ans Forum für die Tipps und Anregungen.
 
Zurück
Oben Unten