Vergaser funzt nicht

Dirty Harry

Aktiv
Seit
06. März 2016
Beiträge
201
Ort
55268
Habe derzeit ein Problerm mit dem rechten VErgaser an einem R65 Motor mit 860er Powerkit.
Aktuelle Situation
Motor springt gut an, läuft aber beim Gas geben unrund und hat kaum Leistung.

Habe schon gekuckt ob die Schieber auf gehen. Es sind 32er Gleichdruck Vergaser von der R80. Beide Vergaser Schieber rechter Vergaser und Linker Vergaser, bewegen sich (Presslufttest und Staubbsauger test (Presslufttest von der Filterseite und mit Staubsauger an der Zylinderseite gesaugt.

Dann die Fuft schläuche zwischen Filter und Motor abgebaut. und noch mal gekucket Schieber bewegen sich, Leerlauf Stabil. Am linken Gaszug leicht gezupft, leerlauf geht hoch wie er soll, zupfe ich amrechten zu leicht, Motor geht direkt aus, manchmal Fehlzündung dass es den Veraser vom Ansaugstuzen reißt.

Beide Vergaser gleich bedüst (145er HD) 45er Leerlauf Düse

Was könnte das sein??

Gruß

Harald
 
Hallo Harald

Wenn Du von der Luftfilterseite in die Öffnung die unterhalb der Membrane führt mit Pressluft bläst kann diese reißen.
Hier würde ich mal prüfen ob die in Ordnung ist.
Möglicherweise war aber auch schon davor die im rechten Vergaser beschädigt.
 
Wenn der Benzinstand in der Schwimmerkammer stimmt:

Düsennadel abgefallen, Hauptdüse locker..?
Nadeldüse und Vorzerstäuber fest und in der richtigen Reihenfolge?

Gruss, Hendrik
 
AW: Vergaser funzt nicht Erledigt

Danke für die Antworten,

Habeheute noch mal den Vergaser zerlegt und die Membrane geprüft. Alles OK, dann noch mal die Feder verglichen und die Längere eingebaut. NAch dem Umbau noch mal getestet , krümmer blieb kaltim LL . mit der Hand am offenen Stutzen zugehalten 1-2 Sekunden Rundlauf, dann ausgemacht und Benzin Strand in der Schwimmerkammer geprüft fast trocken Also schwimmer angepasst, Motor lief wie imme rim LL kurz gas gegeben und den Ansaugkanal zugehalten Benzin an der Hand Motor läuft Rund, noch en Wenig feintuning, geht am Sonntag im Wohngebiet schlecht, dann hoffe ich dass es geht.

Danke noch mal an Alle, der Vergaser war neu aus der Verpackung ??, na ja dann kann man sich einen Wolf suchen....

Der Motor war auch neu aufgebaut und noch eine neue Dopelzündung, sehr viele Variablen.

Danke an Alle Helfer!!!
 
So abschleißende Fehlerursache: Anfangsfngs war es nur der Schwimmerstand.. Also Schwimmer eingestellt und Vergaser noch mal gereinigt. Freitag abend. Probefahrt, beide Krümmer werden Warm, aber Motor läuft noch nicht gut, Gemischschraube hat auch keine Wirkung. ?(Verdacht nicht sauber synchronisiert

Am Samstag hat mich meine Frau eingespannt, Holzarbeiten.

Immer ein Blick aufs Motorrad, Voller Tank hat auf 3km Probefahrt 6l Weniger, (Kunststofftank ist durchscheinend. Hirn rattert den ganzen Tag, wo ist der Sprit hin? mmmm

Am Sonntag Werkbank wieder aufgeräumt und Spaxschrauben weggeräumt.
Was ist denn das für eine Schraube, komisches Gewinde?:schock: mmm Mal Brille aufsetzen. Oh die Schraube ist eine Leerlaufdüse, wo kommt die denn her.
Schwimmerkammer abgebaut und mal reingeschaut. Na da soll die also hin.

Düse eingedreht und Motor gestartet, läuft jetzt rund und hat Leistung, Ach wie schön, So einfach kann das Leben sein!:applaus: Was mich am meisten gewundert hat, ist die Tatsache dass der Drecksmotor mit einem 5mm Loch als Leerlaufdüse immer noch läuft. Habe leider kein CO Meßgerät dran gehängt. der HC Wert war sicher auf weit weg von Gut und Böse:kue:
 
Zuletzt bearbeitet:
1992, irgendwo zwischen In Salah und El Golea:

Die G/S lief zunehmend unruhig, nahm unwillig Gas an und rauchte schwarz aus dem Auspuff.

Zum einen hatte sich am rechten Vergaser eben diese Düse in die Schwimmerkammer verabschiedet.
Die war aber auch nur vom Vorgängerelch eingeklebt weil das Gewinde kaputt war.

Und die Schräubsken vom Choke waren auch locker gerappelt auf beiden Seiten, so daß der Bock recht fett lief.

Und ich dachte schon, der heftige Verbrauch hängt mit dem tiefen Sand zusammen.

Man sollte wirklich von keinem Fixstern ausgehen, wenn man die Ursache von Problemen sucht sondern Alles in Frage stellen.

Auch wenn der Vergaser frisch aus der Tüte kam: Bei Ersatzteilen für klassische englische PKW gewöhnt man sich an, nur NOS Teile unbesehen einzubauen.
Alles andere wird erst einmal zerlegt, überarbeitet und dann montiert.

Gruß vom Frank
 
So abschleißende Fehlerursache:

..., Voller Tank hat auf 3km Probefahrt 6l Weniger, (Kunststofftank ist durchscheinend. Hirn rattert den ganzen Tag, wo ist der Sprit hin? mmmm

...

Was ist denn das für eine Schraube, komisches Gewinde?:schock: mmm Mal Brille aufsetzen. Oh die Schraube ist eine Leerlaufdüse, wo kommt die denn her.
Schwimmerkammer abgebaut und mal reingeschaut. Na da soll die also hin.

Düse eingedreht und Motor gestartet, läuft jetzt rund und hat Leistung, Ach wie schön, So einfach kann das Leben sein!:applaus: Was mich am meisten gewundert hat, ist die Tatsache dass der Drecksmotor mit einem 5mm Loch als Leerlaufdüse immer noch läuft.
...

:kue:

ein weiterer Beweis, wie Fehlertolerant die 2-V-Motoren sind.

Grüße, Nav/Ch
 
Geht schon..der Durchfluss ist ja durch die Austrittsbohrungen und die LLGS auch limitiert..:kue:Wird alles überbewertet:D

Gruss, Hendrik
 
Da kann man sich auch nicht immer drauf verlassen.

Man muss sich bei alten Modellen auch schon mal fragen, woher kommen die vielen NOS Teile.

Jüngst erst R69S Zylinderköpfe in der Hand gehabt, new ols stock.

Unser berliner Rolf ärgert sich mit denen gerade ab.

Die waren wohl aus dem berühmten Ausschuß-Keller.


Bei Ersatzteilen für klassische englische PKW gewöhnt man sich an, nur NOS Teile unbesehen einzubauen.
 
Zurück
Oben Unten