JIMCAT
Urgestein
Kai, ich denke Du bist zu leicht um den Schwerpunkt wesentlich zu verändern. 



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kai, ich denke Du bist zu leicht um den Schwerpunkt wesentlich zu verändern.
![]()
Hallo,
nach Über 250 000 km mit fast originaler G/S kann ich nur sagen:
Bei gut eingestelltem und gewartetem Fahrwerk (Lenkkopflager !!!) nicht zu eckig gefahrenen Hinterreifen und ausreichend Luftdruck läuft die G/S ganz okay geradeaus.
Fahre aber schon ewig ein WP-Federbein. Modernere Reifen (TKC 70) verbessern die Stabiliät ab 140 km/h deutlich, ebenso wie ein tiefes Schutzblech vorne.
So lange man sich nicht mit ausladender Endurojacke krampfhaft am breiten Lenker festkrallt und so selbst die Unruhe generiert, mit leeren Koffern fährt oder zwei Kasten Bier auf den Gepäckträger lädt, ist das Ganze zwar nicht bocksteif, aber auch nicht störend.
Ne /5 mit ähhnlich langhubiger Gabel fährt sich ziemlich genauso. Da kenn ich zwar nicht die Nachlaufwerte, die dürften aber deutlich unter denen der G/S liegen.
Gruß
Kai
Offtopic, da nur auf die G/S bezogen:
Was ich damit sagen will: (und da bin voll bei Kai + Bertl)
Eine ordentliche Serien-G/S mit guten Fahrwerkskomponenten / Reifen fährt sich immer unauffällig. Wenn Unruhe herrscht, dann liegt der Fehler woanders.
Claus, sorry fürs Kapern Deines Nachlauf-Threads.
Gruß Guido
- Mit Serienreifen 3.00/4.00, Seriengabel, alles ok
- Mit 90/90 und 120/90, Seriengabel, alles ok
- Mit 90/90 und 4.10, Seriengabel, alles ok
- Mit 90/90 und 120/80, Seriengabel, alles okHöchstgeschwindigkeit jeweils Serienstand mit 800cc (später 1000cc)
- Mit 90/90 und 120/80, plus 248er Gabelbrücken alles ok
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen