• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Nachlauf

Hallo Claus

Die Zeichnung stimmt so nicht. Hier geht die Verlängerung von der Mitte der Gabel aus. ;)

Der Nachlauf ergibt sich in der Verlängerung der Lenkachse und der Senkrechten von der Achsmitte zum Radaufstandspunkt auf der Fahrbahnebene.[/QUOTE]

Moin,
ja ich hätte ALLES einzeichnen sollen, die Zeichnung enthält die wesentlichen Bestandteile. Lenkachse, Senkrechte aus der Radachse.
Was sie nicht enthält ist den Versatz der Standrohre um das Maß "X" nach vorne paralell zur Lenkachse. Habe ich nicht gezeichnet, weil beim Fahrrad mit normaler Gabel, gibt es diesen Versatz nicht.
Gelobe Besserung, Ventildeckel, Sportsitzbank war aber zu erkennen, oder.;)
caddytischer, Claus
 
Hallo,

nach Über 250 000 km mit fast originaler G/S kann ich nur sagen:
Bei gut eingestelltem und gewartetem Fahrwerk (Lenkkopflager !!!) nicht zu eckig gefahrenen Hinterreifen und ausreichend Luftdruck läuft die G/S ganz okay geradeaus.
Fahre aber schon ewig ein WP-Federbein. Modernere Reifen (TKC 70) verbessern die Stabiliät ab 140 km/h deutlich, ebenso wie ein tiefes Schutzblech vorne.
So lange man sich nicht mit ausladender Endurojacke krampfhaft am breiten Lenker festkrallt und so selbst die Unruhe generiert, mit leeren Koffern fährt oder zwei Kasten Bier auf den Gepäckträger lädt, ist das Ganze zwar nicht bocksteif, aber auch nicht störend.
Ne /5 mit ähhnlich langhubiger Gabel fährt sich ziemlich genauso. Da kenn ich zwar nicht die Nachlaufwerte, die dürften aber deutlich unter denen der G/S liegen.

Gruß

Kai



Offtopic, da nur auf die G/S bezogen:

Was ich damit sagen will: (und da bin voll bei Kai + Bertl)
Eine ordentliche Serien-G/S mit guten Fahrwerkskomponenten / Reifen fährt sich immer unauffällig. Wenn Unruhe herrscht, dann liegt der Fehler woanders.

Claus, sorry fürs Kapern Deines Nachlauf-Threads. ;)

Gruß Guido

Hallo Kai- Guido
mit in Serie ganz ok gradeaus sind wir nah beieinander.
Bei mir änderte sich das aber jedesmal, wenn ich mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs war. Was Gott sei dank langsam nachlässt:rolleyes:.
Bei diesen heftigen Gas Brems und Lenkmanövern war es aber fast immer festzustellen, außer meine Sozia war dabei, dann lag das Ding wie ein Brett. Mittlerweile nimmt sie mir sogar schon mal das Messer weg:schock:
Meine Aussage bezog sich auf den Einbau einer K75S Brücke mit 56mm Vorversatz und damit ca 18mm verkürztem Nachlauf.
Bei mir mit einer Transalp 700 Gabel, die den Nachlaufverlust durch die etwas grössere Gesamtlänge abmildert.
Das war auf der Bahn ab 150 nicht mehr fahrbar.
Ich habe mir dann eie R100R Brücke besorgt und seitdem ist Ruhe im Karton. Zur G/S Serie sollte ich jetzt einen leicht erhöhten Nachlauf haben.
Reifen über Metzeler Enduro/ Conti Twinduro/ Avon Trailraider / zu Heidenau K60

- Mit Serienreifen 3.00/4.00, Seriengabel, alles ok
- Mit 90/90 und 120/90, Seriengabel, alles ok
- Mit 90/90 und 4.10, Seriengabel, alles ok
- Mit 90/90 und 120/80, Seriengabel, alles ok
- Mit 90/90 und 120/80, plus 248er Gabelbrücken alles ok

Höchstgeschwindigkeit jeweils Serienstand mit 800cc (später 1000cc)

Hallo Rainer,
Glückwunsch, ich vermute aber dabei, daß deine auch penibeler eigestellt wird.;)
Höchstgeschwindigkeit hat sich mit langem 5ten und 32/10er entsprechend geändert. Und ist jetzt sogar fahrbar, aber eben nicht mit verkürztem Nachlauf.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten