Batt-trenner


Super Aktion Michael! Ich wollte drei! Und erzählst Du noch mal, was alles dabei ist? Massekabel mit Batterieöse und Stecker und Anschraubblech, oder was?

 
Servus

Meine 2 Stück bitte löschen. Bin schon versorgt

Danke Robert
 
Hallo, Zugegeben ich habe nun nicht alle 10 Seiten durchgelesen.. aber, das Projekt in allen Ehren, hat sich mal einer über den Spannungsfall unter dem 100A ...Start an den Teilen Gedanken gemacht?
Ist vl bei den 30 AH Batterien nicht so ein Thema, aber sonst kämpfe ich um jedes halbe Volt das unterwegs verloren geht..
Ist mal gemessen worden?
Gruß Klaus
 
Hallo, Zugegeben ich habe nun nicht alle 10 Seiten durchgelesen.. aber, das Projekt in allen Ehren, hat sich mal einer über den Spannungsfall unter dem 100A ...Start an den Teilen Gedanken gemacht?
Ist vl bei den 30 AH Batterien nicht so ein Thema, aber sonst kämpfe ich um jedes halbe Volt das unterwegs verloren geht..
Ist mal gemessen worden?
Gruß Klaus

Moin Klaus,
ich habe 100-120mV bei 100A,DC im Labor gemessen.
VG Michael
 
Ich hab ja nun schon länger einen drin, wenn auch simpler. Aber mit Startschwierigkeiten deswegen, hatte ich noch nicht zu kämpfen.


Stephan
 
Moin Klaus,
ich habe 100-120mV bei 100A,DC im Labor gemessen.
VG Michael
Hallo, Michael, Ah dann ist die Sorge entkräftet. Gut.
Bei Lifepo4 Packs konnte ein Hersteller nur durch Verstärkung der Zellenverbinder/ Verpunktung die Startkraft über den geringeren Innenwiderstand verstärken, das verschenke ich ungern wieder an den Polverbindern zum Fahrzeug.
Sorry die mir ungeläufige Trenn Notwendigkeitsfrage:
Schnelle Trennung der Batterie wegen welchen Kabelbränden wenn die Kiste ansonsten gut gepflegt ist? Wo sind die Ursachen?
Gruß Klaus
 
Z.B. Unfall, E-Legastheniker, Dummheit ?
Hunderttausend FZ haben brauchen das nicht.
Wenn man bastelt, sollte man wissen was man tut, und gegen verpoltes Batterie Anschließen ( Dummheit? oder eher Schusseligkeit) hilfts auch leider nicht.
Unfall? hm.alles für mich keine zwingenden Notwendigkeit.
Da hat man sicher andere Probleme, wenn mehr passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann eben nicht!
Jeder wie er mag.
Fummel halt weiter die Batterie bei Arbeiten, regelmäßiger Erneuerung der E-Analage die vor Jahrzehnten konstruiert wurde oder bei XY ab.

Haben nicht Rennfahrzeug und Ähnliches nicht sogar aus Sicherheitsgründen einen Trennschalter vorgeschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hunderttausend FZ haben brauchen das nicht.
Wenn man bastelt, sollte man wissen was man tut, und gegen verpoltes Batterie Anschließen ( Dummheit? oder eher Schusseligkeit) hilfts auch leider nicht.
Unfall? hm.alles für mich keine zwingenden Notwendigkeit.
Da hat man sicher andere Probleme, wenn mehr passiert.

Bei mir hats am Kabelbaum 2x geraucht, 1x Unfall und 1x Kabelbruch.
der Strom geht bis zum Lenkerschalter.
Über einen Trennschalter hätte ich mich jedesmal gefreut.
Jetzt hab ich immer einen 10 mm Maul in der Jackentasche.
Grüße
Ulli
 
Nachzulesen u.a. über-> Suchfunktion -> Batterietrennschalter :bitte:
Hab's gelesen, danke dir.

lassen wir's dabei.

Perfektion ist für mich, wenn man Unnötiges weglässt, nicht noch welches hinbaut.
Hatte man 2 mal einen Kabelbrand gehabt, würde ich auch einen Trennschalter wollen.
Da ist ein 10 er Schlüssel noch zu langsam, bis mans abhat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du eine moderne LiFePO4 Batterie mit hohem Startstrom und geringer Kapazität in Deinem Moped verbaust und dabei noch einige Dauerverbraucher hast wie z.B. Borduhr oder eine fest verbaute Navihalterung mit Spannungswandler, macht es Sinn, bei längeren Fahrpausen die Batterie vom Bordnetz zu trennen.
 
Hallo Michael

spät dran aber ich würde wenn noch möglich auch 1 nehmen

besten Dank
Fredl
 
Zurück
Oben Unten