Bremse G/S

Dreggisch

Teilnehmer
Seit
07. Nov. 2008
Beiträge
16
Ort
bald Koblenz
Hallo Zusammen!
Ich habe meine G/S nach längerer Zeit wiederbelebt.
Die Bremswirkung war (gelinde gesagt) schlecht.
Also dem Moped was Gutes getan und eine HE320er Bremsscheibe mit neuen Stalflexleitungen, Bremsklötzen und neuer Bremsflüssigkeit eingebaut (Bremssattel und HBZ bleiben bei dem Umbau).
Bremst immer noch nicht zufriedenstellend. Vordererad ist nicht zu blockieren, die Kraft am Bremshebel kann nicht aufgebracht werden.
Bin ich in den letzten Jahren schwächer geworden?
Bin ich verwöhnt von moderneren Bremsen?

Oder kann es an dem HBZ liegen? Der Bremssattel scheint O.K., zumindest gingen die Bremskolben problemlos von Hand zurückzudrücken.

Empfehlt Ihr einen neuen HBZ mit gleicher Größe oder evtl. sogar eine Nummer kleiner?

Schönen Tach noch Frank
 
Als ich vor einiger Zeit meine /7 aufgebaut habe, das war damals meine 1. BMW, habe ich auch neue Scheiben und Beläge eingebaut und bei der Probefahrt erstaunt festgestellt dass da wirklich wenig passiert.
Davor bin ich nur Ducati gefahren, das hat schon anders gebremst.
Ein Freund meinte dann ich soll die Bremsbeläge erstmal einfahren und dann nochmal urteilen und siehe da, ein riesen Unterschied!
Das Bremsverhalten hat sich auf jeden Fall deutlich verbessert.

Ansonsten könntest Du echt mal in den HBZ reinschauen.
Fett oder Ölreste die beim Montieren ausversehen hingekommen sind, sind sicher weg?
Womöglich ist doch noch etwas Luft im System?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Luft in der Leitung müsste das Ganze "leichtgängig" machen bzw. der Hebel könnte bis zum Anschlag gezogen werden. Das ist aber nicht der Fall.
 
Hallo,

ich fahre seit über einem Jahr die HE ohne Änderung des HBZ und bin recht zufrieden.
Meine Frage an Dich:
Was für Bremsbeläge fährst Du und wie lange sind die drin?
Du musst so circa 150 km rechnen bis die Reibwerte stimmen, die Anlage eingebremst ist.
Ist die Bremsscheibe sauber zentriert?
Kleine Anpassungen sind u.U. schon notwendig.
Wann bist Du zuletzt mal die alte Bremse gefahren?
Ich fand den Unterschied schon gewaltig. Besonders wenn die Bremse "warm" ist. Besonders mit den Sinterbelägen braucht es aber etwas Temperatur bis die richtig beißen.

Natürlich ist das kein Vergleich mit modernen ABS gezähmten Anlagen.
Ich kann die Q jedoch damit locker aufs Vorderrad stellen.

Gruß

Kai
 
Eingefahren sind die Beläge noch nicht, ich habe nur ein paar Bremsproben gemacht. Ich bin die BMW das letzte Jahr mit der alten Bremse ein paar mal gefahren (leider nur kurze Strecken). Allerdings war da seehr vorrausschauendes Fahren angesagt, ohne Hinterradbremse wollte die kaum stoppen. Auch jetzt ist das Bremsen nur mit Vorderradbremse sehr schwerfällig.
Könnt Ihr Euer Vorderrad bei dem Modell blockieren??
 
Hi

Es ist auch nicht unwichtig welchen Durchmesser der Bremsdruckgeber (auch Bremspumpe) genannt.
Serienmässig war früher ein 13er verbaut, später ein 12er der deutlich besser funktioniert.
Welcher verbaut ist steht auf der Pumpe unten eingegossen. Sollte es der 13er sein rate ich zum Umstieg auf den 12er

mfg GS_man
 
Ich habe tatsächlich den 13er verbaut!
Habt Ihr nen Tipp wo ich nen 12er am günstigsten bekomme?
Danke schon mal für die Tipps!
 
Hi

Es ist auch nicht unwichtig welchen Durchmesser der Bremsdruckgeber (auch Bremspumpe) genannt.
Serienmässig war früher ein 13er verbaut, später ein 12er der deutlich besser funktioniert.
Welcher verbaut ist steht auf der Pumpe unten eingegossen. Sollte es der 13er sein rate ich zum Umstieg auf den 12er

mfg GS_man

.....wobei man damit nur die Hebelübersetzung ändert, d.H. den Kraftaufwand der rechten Hand etwas reduziert.
Die reale Bremsleistung ändert sich (so lange die Bremse sich noch von Normalmenschen betätigen lässt :D) damit nicht, die Dosierung fällt halt leichter weil mehr Weg !

Gruß

Kai
 
Naja, über das hydraulische Kräfteverhältnis tut sich ne ganze Menge. Die verfügbare Handkraft wird ja nicht größer, wenn der Kolben des HBZ größer wird... es wird also bei gleicher Handkraft und 12mm Kolben einiges mehr an Bremsleistung zur Verfügung stehen.
 
... es wird also bei gleicher Handkraft und 12mm Kolben einiges mehr an Bremsleistung zur Verfügung stehen.

So issas.

Beim Umstieg von 13 auf 12 mm Durchmesser HBZ steigt der Druck in der Bremsflüssigkeit bei gleicher Handkraft um knapp 17,4 %; und um diesen Wert auch alle weiteren Größen in der serienmäßigen Kraftübertragungskette bis zur Endstation Bremskraft zwischen Latsch (Reifenaufstandsfläche) und Fahrbahn.

Das ist schon mal "einiges mehr".

Dazu der um ca. 23,5 % größere Wirkhalbmesser der HE-Scheibe gegenüber Serie gibt in Summe eine Steigerung von knapp über 40 %.

Falls alle Komponenten i.O. sind müsste das für'n ordentlichen Stoppie locker reichen.

Werner )(-:
 
Da habe ich schlechte Neuigkeiten für dich , so bald du es hinbekommen hast das die Bremse auch das tut was man erwartet , wirst du feststellen wie bescheiden doch die Gabel ist. ;)
 
Natürlich reicht das für nen Stoppie, sag ich doch. Aber das müsste nach meiner Meinung auch vorher dafür gereicht haben wenn alles ok ist.
Die Gabel reicht im Solobetrieb aus, zumindest mir.
Ich bin damit zumindest genauso schnell unterwegs a wie mit der Supermoto 660erX meines Sohnes mit fetten Gabelholmen und Brücken.
Ist ja auch baugleich mit den Gabeln der 81er RS und RT's.
Die Dinger waren ja auch theoretisch durchaus fahrbar! :D
So lange du die nicht brutal durchs Gelände drischst geht das.

Gruß

Kai
 
Bei meiner ST habe ich auch auf eine HE umgebaut. Die ging zwar besser als vorher, zumindest nach einer gewissen Zeit, aber die Lobeshymnen hatte ich auch für ein wenig überzogen gehalten.
Mir ist dann aufgefallen, wie stark sich die Gabel verzieht beim Bremsen: unglaublich!
Daraufhin habe ich einen Telefix Gabelstabi angebaut. Und siehe da: jetzt geht die Bremse deutlich(!) besser!

Viele Grüße,

Franz
 
Nee Rainer,

aber die ist damit sogar nach Kapstadt gefahren und hat so weit ich mich erinnere die Damenwertung gewonnen.
Mit ner absolut seienmäßigen R80G/S PD !!!
Google das doch mal, da findest du bestimmt schnell irgendwo einen Bericht.

Gruß

Kai
 
Näh...

Dat Jutta ist mit ner pofeligen Para da runter gelullert... Kann ja jeder! Zumindest wenn man das Vorderrad konventionell einspeicht, damit man den Reifen unterwegs leichter wechseln kann ;;-)

Und bevor der Rainer wieder nachfragen muss, gibts auch ein Buidl.

http://www.7-forum.com/news/2010/motorrad_days/jutta_kleinschmidt_p90063645-b.jpg
oder zwei
http://www.7-forum.com/news/2010/motorrad_days/jutta_kleinschmidt_p90063649-b.jpg

Ernie

Solche Bilder kenne ich. In der Überschrift steht G/S und das hat Kai gemeint.
 
Natürlich reicht das für nen Stoppie, sag ich doch. Aber das müsste nach meiner Meinung auch vorher dafür gereicht haben wenn alles ok ist.


Gruß

Kai

Sorry NEIN!

Die G/S (mit 13er HBZ) hatte das erste Anti-Blockiersystem das jemals in einem halbwegs modernen 2 Ventiler verbaut war.
Wenn man nicht mindestens den Hulk im Armdrücken schlagen konnte war damit ein Stoppie absolut ausgeschlossen.
Blockieren bestenfalls auf Schmierseife oder einer Eisbahn möglich.
Egal wie gut gewartet oder frisch überholt die war.
Die Bremsanlage vorn war identisch zur R45, nur dass diese dort mit dem 19er Vorderrad wegen des besseren Hebels noch erträglich war.

mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry NEIN!

Die G/S (mit 13er HBZ) hatte das erste Anti-Blockiersystem das jemals in einem halbwegs modernen 2 Ventiler verbaut war.
Wenn man nicht mindestens den Hulk im Armdrücken schlagen konnte war damit ein Stoppie absolut ausgeschlossen.
Blockieren bestenfalls auf Schmierseife oder einer Eisbahn möglich.
Egal wie gut gewartet oder frisch überholt die war.
Die Bremsanlage vorn war identisch zur R45 nur das mit dem 19er Vorderrad dort wegen des besseren Hebels noch erträglich

mfg GS_man

... es ging um den 13er HBZ in Kombi mit der HE! Von der Serie , ja die war grausam schlecht :D:D, war nicht die Rede!

Gruß

Kai
 
Ho brrrrr, langsam Brauner

Ich hab das "Vorher" in deinem Post als Serienzustand gelesen.
Wenn das auf den Zwischenschritt mit der HE-Scheibe bezogen war sieht das schon anders aus.
Natürlich verbessert das die Bremse schon ein ganzes Stück aber selbst damit halte ich die Bremse (mit 13er HBZ) noch nicht für zeitgemäß.
Umbau auf 12er ist dringend anzuraten.


mfg GS_man
 
...die Serien G/S Gabel taugt absolut nicht.... bei meiner 1984 auf halben Weg nach Tamanrasset unterhalb der Gabelbrücke Ermüdungsbruch....


Gruß - Thomas

naja,
also meine (und bestimmt auch viele anderere) hat 180Mm und auch vollgepackt über wüste Wege und über große Steine undsoweiterundsofortetcpp...
Aber hat gehalten :wink1:toi toi toi.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben Unten