38mm / 40mm Krümmer-Thematik

Seit
21. März 2019
Beiträge
161
Ort
Schweiz
Guten Abend liebe Community

Ich stehe vor dem Problem, dass meine neuen Krümmer einen Aussendurchmesser von 38.3 mm haben und meine alten Krümmer einen Aussendurchmesser von 39.9 mm.

Zuerst hatte ich die Idee, das Rohr aufzuweiten. Nach dem 5. Besuch bei einem Metallbauer habe ich es dann aber aufgegeben.

Es gibt ja extra für die Boxer-Motoren diese Reduzierhülsen - hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?

Kann ich nicht einfach die Sternmutter und Klemmring vom 38mm Krümmer kaufen? Die haben doch seitens Motor alle das gleiche Gewindegrösse - oder täusche ich mich?

Auf die Louis-Reduzierhülsen will ich verzichten. Ich glaube nicht, dass das wirklich dichtet.

Ich danke für eure Hilfe.
 
Moin,

gibt es bei dir keinen Auspuffbauer? Kann ja auch für Autos sein. Dieser muss nur eine Vorrichtung hydraulik für Rohre haben. Dann ist das kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die 40'er ZK'e waren nicht unbedingt ein Fortschritt für die Leistungsentwicklung der 1.000'er; einige Tuner haben damals durch einsetzen einer entsprechenden Reduzierhülse auf die 38'er Krümmer zurückgerüstet. Wenn Du es nicht selbst anfertigen kannst, such Dir einen guten Dreher.

Viele Grüße

Ewald
 
Ich werde aus dem Zubehör 40 mm x 1 mm Stahlrohre kaufen und dann auf die Tiefe im Zylinder (34 mm) schneiden und auf die Krümmer pressen.

Ich denke ist die sauberste Variante...
 
Kommt drauf an wo aus der Schweiz du herkommst, wenn das allgäu nicht zu weit ist, kann ich dir das ändern.
 
Wie gesagt ich wuerde dir da ne hülse abdrehen, die schön mit dem kruemmer verlaufen lassen. Sehe keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte.
 
Abend zusammen

Für was so Edelstahl-Handläufe nicht alles zu gebrauchen sind... Innen schön abgedreht und passt perfekt.

LG
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 235
  • 3.jpg
    3.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 249
  • 1.jpg
    1.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 555
...
attachment.php

Unter dieser Binde hast du Edelstahlkrümmer? Nobel)(-:
 
Hallo liebe Boxerfreunde,

Ich bräuchte kurz eure Hilfe.

40 mm Krümmer eingangs Zylinder (bzw. Ausgang am Zylinder) war von 1976 - 1984 verbaut
38 mm Krümmer eingangs Zylinder (bzw. Ausgang am Zylinder) war von 1985 - verbaut

Ist das korrekt?

Danke.
 
40 mm Krümmer eingangs Zylinder (bzw. Ausgang am Zylinder) war von 1976 - 1984 verbaut
38 mm Krümmer eingangs Zylinder (bzw. Ausgang am Zylinder) war von 1985 - verbaut
Ist das korrekt?

Nein. Siehe z.B. hier:
Die Auspuffanlage hat 38 mm Durchmesser; Ausnahmen waren lediglich die R 100 RS von 76-81 / R 100 RT von 79-81 / R 100 S von 79-81 / R 100 T von 79-81 mit 40 mm Querschnitt.

Standard ist also 38mm, die 40er Krümmer/Töpfe gibt es NUR an den 1000er Motoren der "ersten Serie".
 
Hallo.Ich hatte so ein Problem mal bei meiner Honda. Da musste ich 44,5 mm auf 62 mm verbinden. Im Internet habe ich viele Firmen gefunden, Reduzierstücke anfertigen. Ich habe mir ein passendes Reduzierstück aus Edelstahl genau auf Maß machen lassen. Das hat keine 15 Euro gekostet. Ich konnte bestimmen wie lang die Enden sind. Ob sie geschlitzt sein sollen oder nicht und ich konnte bestimmen ob die Enden aussen oder innen anliegen sollen. Also alles möglich und alles wie man es möchte.Gruß Thomas
 
Hallo,

wenn die Zylinderkopf für 40er Krümmer ist, läßt sich ein 38mm Krümmer einfach einstecken. Nur die beiden Dichtungsringe müßen dann auch vom 38mm Krümmer sein. Ebenso die Halterungen an der Motorachse.

Gruß
Walter
 
Genau und anhand der nachgeschlagenen Fahrgestellnummern haben beide 38er Krümmer.

Die R100 hat auf alle Fälle trotz 81er Datum 38er Zylinderköpfe.

Ich hoffe ich liege richtig.

Warum trotz? Im Mj. ´81 gab es keine 40er mehr. Außer eine, bis Mj.´80, hätte eine 81er EZ.
 
Hallo,
zu diesem Thema würde ich gerne eine Frage nachschieben.
Erkenne ich am Zylinderkopf, welcher Krümmer passt, also ist die Auslassöffnung entsprechend unterschiedlich?
Ich habe eine R100S Bj. 77 mit 38er Krümmern und brauche einen Ersatz für meinen verschlissenen Zyl.-Kopf.
Lt. Walter müssten dann ja beide Köpfe (38er und 40er) passen.
Gruß
Rainer
 
Ich habe schon Motoren mit 40er Köpfen und 38er Krümmern gesehen, die problemlos gelaufen sind. Man sollte dann aber zumindest einen Distanzring einfügen.
Wichtig ist, dass Du keine unterschiedlichen Köpfe miteinander mischst. Die haben teilweise stark unterschiedliche Kanalformen, da sollte man zumindest mal kritisch reingucken und vergleichen.
 
Zurück
Oben Unten