Hallo Forum,
meine z.Zt. gabel– und schwingenlose R100R ruht auf einem Hubtisch, der die Ölwanne anhebt. Hier ein Symbolbild aus einer vergangenen Schrauber-Saison:

Eine der diesen Winter anstehenden Arbeiten ist das Auswechseln der beiden Gummilager der Paraleverstrebe.
Das ist HAG–seitig kein Problem, vorne aber schon, da der eingeklappte und nur um wenige cm bewegliche Hauptständer die Demontage des Fußbremshebels verhindert (die Achse, um die sich der Fußbremshebel dreht, fixiert mit ihrer anderen Seite die Paraleverstrebe).
Offenbar befindet sich hinter dem für mich undemontierbaren Fußbremshebel ein Sechskant, mit dem ich den Bolzen gegenhalten könnte, der aber aus Platzgründen für jedes Werkzeug unerreichbar scheint.
Hat jemand der geschätzten Forumisten vielleicht eine Idee, wie ich mich aus diesem Dilemma (ohne Demontage des Hauptständers oder der Anschaffung einer Hebebühne) befreien könnte?
Gruß und Dank,
Florian
meine z.Zt. gabel– und schwingenlose R100R ruht auf einem Hubtisch, der die Ölwanne anhebt. Hier ein Symbolbild aus einer vergangenen Schrauber-Saison:

Eine der diesen Winter anstehenden Arbeiten ist das Auswechseln der beiden Gummilager der Paraleverstrebe.
Das ist HAG–seitig kein Problem, vorne aber schon, da der eingeklappte und nur um wenige cm bewegliche Hauptständer die Demontage des Fußbremshebels verhindert (die Achse, um die sich der Fußbremshebel dreht, fixiert mit ihrer anderen Seite die Paraleverstrebe).
Offenbar befindet sich hinter dem für mich undemontierbaren Fußbremshebel ein Sechskant, mit dem ich den Bolzen gegenhalten könnte, der aber aus Platzgründen für jedes Werkzeug unerreichbar scheint.

Hat jemand der geschätzten Forumisten vielleicht eine Idee, wie ich mich aus diesem Dilemma (ohne Demontage des Hauptständers oder der Anschaffung einer Hebebühne) befreien könnte?
Gruß und Dank,
Florian
Zuletzt bearbeitet: