Linierung S-Cockpitverkleidung ?

Nord-Q

Einsteiger
Seit
02. Feb. 2020
Beiträge
4
Hallo zusammen! Ich bin neu sowohl hier im Forum als auch im Kreise der BMW 2-Ventil Fahrer. Ich habe eine R75/6 erworben zusammen mit einer damals noch nicht lackierten originalen BMW S-Cockpitverkleidung.
Diese habe ich inzwischen im Farbton der Maschine (Nürburggrün-met.) lackieren lassen. Nun meine Frage: Das S-Cockpit konnte man meines Wissens ja bereits ab Werk auch mit einer /6 bestellen, zumindest ist diese als optionales Zubehör im Katalog aufgeführt. War die Verkleidung immer liniert oder war es auch gängig, diese ohne Linierung zu ordern? Die Entscheidung ob Linierung oder nicht steht jetzt noch aus. Ich freue mich auf eure Anregungen :gfreu:. Beste Grüsse Nord-Q
 
Hallo noname,

herzlich willkommen im Forum. )(-: Wir freuen uns immer, wenn ein "Neuer" sich vorstellt. Gibt es eine extra Ecke für.

Ich habe auch eine 75/6. Vor 40 Jahren habe ich mir dazu die Verkleidung gekauft (grundiert) und habe sie lackieren lassen. Die Linierung war meines Wissens nach immer üblich. Ich hatte das damals mit Dekorstreifen vom Ford Fiesta nachempfunden (so ungefähr zumindest). Hier im Forum haben wir mittlerweile unseren Linierer. Sprech ihn einfach mal an. Wenn ich die Verkleidung neu lackieren lasse, wird es bei mir auch eine echte Linierung! :pfeif:
 
Sieht ohne Linierung irgendwie aus als wenn der Bausparvertrag nicht gereicht hat...:&&&:

Ohne Linierung

2010-02-20 Cockpit (1).jpg

Mit Linierung

IMG_1456.jpg

IMG_1455.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Habe zwar kein S Cockpit, aber ich persönlich würde immer eine Linierung machen, es sieht einfach harmonischer aus!

Grüße kimi
 
Hallo Walter,

meine schwarze CS ist Mitte der 90er auch rundum mit den dicken goldenen Klebestreifen restauriert worden. Das haben damals die beiden Jungs in Frankfurt gemacht, neben der Batschkapp. War wohl Standard - und ich wußte es in Vorinternet-Zeiten nicht besser.
Heute habe ich mich daran gewöhnt. Die Qualität ist tadellos.

Ich finde die original meist verwendete Doppelzierlinie (schmal + breit) an der S-Verkleidung übrigens zu wuchtig.
 
Ei Gude,

ich weiss zwar nicht wen von @all du meinst, aber die Profis findest du hier im Grünen Bereich.


default_thumbub.gif
 
Hallo,
mir hat damals eine Linie vollständig gereicht. 4mm breit Silber mit nem Lackstift auf "Nuit Bleu metallic".
Zu sehen auf meinem Avatarbild.
Ne zweite hätt ich nervlich, bzw. konzentrationsmässig bestimmt nicht mehr gut hingekriegt.
Heute hätt ich da überhaupt nicht mehr die Geduld dafür.
Zu was einem der Mangel an finanziellen Resourcen so getrieben hat :D:D

Gruß

Kai
 
Wenn aber der Rest zwei Linien hat, würde ich am Cockpit auch zwei haben wollen. Wie und Wo, die Fragen stellen sich doch nicht. Genauso wie am Tank, Sitzbank, Heck. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten