Alte Stößel vs. neuere Stößel

tom1803

Stammgast
Seit
22. Okt. 2010
Beiträge
4.267
Ort
Dülmen
Hallo zusammen,

habe gerade einen R100 Motor (1990) auf dem Tisch mit beginnendem Pitting an den Stößeln. Habe einen gut erhaltenen Satz alte Stößel ohne die Andrehung. Was spricht gegen die Verwendung im neueren Motor (bis auf die 5g Mehrgewicht pro Stößel)?

Gruß - Thomas
 
Moin,
man kann ja selbst die R45/65 Stößel nehmen, nach Umbau. Also warum nicht. Kommt ja nur auf die Länge umd den Durchmesser an.....
 
Ok, ok.... Dass die 45/65 Stößel nicht gehen, weiß ich... Hatte nur die Frage ob es noch irgendwelche Einwände gibt - außer den bereits 5g Mehrgewicht- die Stößel ohne Andrehung zu verwenden.... Der Motor bleibt an sich original und wird keine "Drehorgel"....
 
@Fritz, das Zauberwort heißt nach Umbau

Viele Tuner haben in den 80/90er Jahre Deckel mit Kugelpfanne auf die offenen Stößel gepresst.

Patrick, und wie viel mag das dann im Gesamten wohl kosten?

Da würde ich dann schon eher die Wank Stößel vorziehen bevor ich immer Angst haben muss dass sich so ein eingepresster Deckel mal löst. :pfeif:


*******************************************
Thomas, keine Einwände. ;)
Bau die Stößel ein und berichte zu gegebener Zeit. ;;-)

Schönes Wochenende :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
..Was spricht gegen die Verwendung im neueren Motor (bis auf die 5g Mehrgewicht pro Stößel)? ..

Die Stößel, Stangen und Ventilfedern bilden ja ein schwingendes System. Könnte es sein, dass deshalb in Motoren mit alten Stößeln und Stangen auch Ventilfedern mit anderer Federkonstante verwendet werden? ?(
 
Zurück
Oben Unten