Es ging weiter:
Der Stoppelhopser ist jetzt komplett zerlegt.
Nachdem das Getriebe draussen war, konnte ich den Motor soweit zurück ziehen, dass ich die Krümmer aus den Köpfen ziehen konnte. Im Sammler bewegen sie sich aber noch immer nicht
Da mir nur meine Maus zu Hand gehen konnte, habe ich den Motor mit nem Spannriemen über das Rahmenrohr aufgehängt und konnte ihn dann leicht herausheben.
Jetzt habe ich mal angefangen Teile zu waschen und Kunsstoffteile mit Balistol wieder schön zu machen.
Den Rahmen werde ich strahlen und beschichten lassen. Für Kleinteile habe ich auch eine Faltbox bereitgestellt. Darin sind Heckrahmen, Gepäck- und Kofferträger sowie die obere Gabelbrücke, der Bremshebel, Batteriekasten usw....
Sollte ich die Lenkkopf-Lager vorher rausnehmen und zum Schutz erst nach dem Beschichten demontieren?? Gleiche Frage gilt auch für die Schwingenlagerung.
Nette Überraschungen hatte ich bei der Demontage:
Das schon einige Leute Kleinnager in ihren Luftfiltern gefunden haben ist ja allseitig bekannt. Mein Vorbesitzer hatte wohl ein gestörtes Verhältnis zum Portemanaie: Im linken Lenkerende habe ich eine 10 CHF-Note und im rechten vorderen Blinker waren 2 50€-Noten versteckt. Hätte nicht gedacht, dass er sich an meinen Restaurierungskosten beteiligt
Der Stoppelhopser ist jetzt komplett zerlegt.
Nachdem das Getriebe draussen war, konnte ich den Motor soweit zurück ziehen, dass ich die Krümmer aus den Köpfen ziehen konnte. Im Sammler bewegen sie sich aber noch immer nicht

Da mir nur meine Maus zu Hand gehen konnte, habe ich den Motor mit nem Spannriemen über das Rahmenrohr aufgehängt und konnte ihn dann leicht herausheben.
Jetzt habe ich mal angefangen Teile zu waschen und Kunsstoffteile mit Balistol wieder schön zu machen.
Den Rahmen werde ich strahlen und beschichten lassen. Für Kleinteile habe ich auch eine Faltbox bereitgestellt. Darin sind Heckrahmen, Gepäck- und Kofferträger sowie die obere Gabelbrücke, der Bremshebel, Batteriekasten usw....
Sollte ich die Lenkkopf-Lager vorher rausnehmen und zum Schutz erst nach dem Beschichten demontieren?? Gleiche Frage gilt auch für die Schwingenlagerung.
Nette Überraschungen hatte ich bei der Demontage:
Das schon einige Leute Kleinnager in ihren Luftfiltern gefunden haben ist ja allseitig bekannt. Mein Vorbesitzer hatte wohl ein gestörtes Verhältnis zum Portemanaie: Im linken Lenkerende habe ich eine 10 CHF-Note und im rechten vorderen Blinker waren 2 50€-Noten versteckt. Hätte nicht gedacht, dass er sich an meinen Restaurierungskosten beteiligt

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: