Hüco: Was ist denn da in der R80g/s verbaut?

Surfnsound

Aktiv
Seit
26. Aug. 2017
Beiträge
121
Ort
Brüssel
Hallo zusammen,

Dass sieht ja schlimm aus in meiner 1983 R80g/s (von Vorbesitzer...):

7C8A1628-2E27-49FB-A632-8563B4F404D4.jpg

Was ist denn da verbaut?

313C0492-2534-4631-B271-1391AE98048E.jpg

Hat jemand eine Ahnung von Wüco? Muss ich dass ersetzen mit einem neuen Spannungsregler? Was würden Ihr als erstes ersetzen um die Ladung/ Elektronik auf Vordermann zu bringen?

Photos wie dass bei Euch aussieht wäre super. Besten Dank schonmals.

Gruss, David
 
Schönen Gruß nach Brüssel

Wenn ich sowas wieder ans laufen bringen wollte , würde ich das ganze Motorrad ohne Tank komplett mit einem Motorradreiniger z.B. S100 einsprühen und dann abkärchern , dann nen Tag in der Sonne trocknen lassen !!!
Den komischen Regler gegen einen von BMW ersetzen .

Auf geht's sagt der Bayer

Werner
 
Hi,
der Hüco ist völlig OK und kann problemlos eingebaut werden. Mir sind keine Probleme bekannt. Falls du ihn abgeben willst, melde dich.

Hans

Nachtrag:
Original BMW Nr (steht aber nahezu auf keinem Regler): 12 32 1 244 409
Verbaut wurden Wehrle 55 990 001 und 55 990 002
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mach erst mal alles ordentlich sauber bevor du irgend etwas austauschst!:D
Da muss gar nichts defekt sei. Alle Stecker öffnen, Kontakte reinigen und prüfen. Wenn alles funzt ist kein Handlungsbedarf.
Falls du Probleme mit dem Ladestrom der Batterie hast, gibt es erst mal andere Verdächtige....Limakohlen, Rotor etc. etc.

Gruß

Kai
 
Hallo zusammen, dank Euch für das Feedback. War ich wohl zu misstrauisch mit der Maschine. Ok, werde mal alles sauber machen und dann sehen wie es mit der Spannung so steht.

Guter tip mit der Reinigung der Kontakte, danke!

Gruss,
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten