Batterie Füllstandskontrolle (für Faule)

Nordhesse

Aktiv
Seit
20. Juni 2019
Beiträge
229
Ort
Nordhessen :-)
Hallo,

ja ich könnte meine Batt.natürlich immer mal ausbauen, aber vielleicht hat jemand einen "Kniff" wie ich trotzdem zum Ergebnis komme.

Meine Batt. hängt (mit kleinen Unterbrechungen wenn mal gefahren wird ;)) 24/7 am Ladegerät. Die Deckel auf den Zellen sind abgenommen (und ein Tuch darüber).

Da erste Problem ist die schräg gestellte Batt.. Nach meinem Eindruck entspricht die Schrägstellung so ziemlich dem Unterschied zwischen max. und min. Befüllung. Vermutlich hatten die Ing. Ihre Gründe - optimal ist das sicher nicht. Als Laie vermute ich, auf jeden Fall sollte alles mit Flüssigkeit abgedeckt sein.

Das zweite Problem ist, daß aufgrund der Kunststoff Außenhülle mit einer guten Taschenlampe auch nicht ganz so perfekt den Stand erkennen kann.

Daraus:
1. Wie legt Ihr den optimalen Stand fest?
2. Hat jemand einen "Kniff" für die Ermittlung im eingebauten Zustand?
 
Öhm, tja. Also mit etwas Suche konne ich feststellen, daß Kung wohl ein Batt.Hersteller ist.

Vielleicht darf ich für weitere Antworten nochmals auf die Fragestellung unter der Überschrift "Batterie Füllstandskontrolle" aufmerksam machen:
1. Wie legt Ihr den optimalen Stand fest?
2. Hat jemand einen "Kniff" für die Ermittlung im eingebauten Zustand?
 
Öhm, tja. Also mit etwas Suche konne ich feststellen, daß Kung wohl ein Batt.Hersteller ist.

Vielleicht darf ich für weitere Antworten nochmals auf die Fragestellung unter der Überschrift "Batterie Füllstandskontrolle" aufmerksam machen:

Die Antwort findest du dergestalt, dass n.m.E. in unserem Kreis kaum noch Säurebatterien genutzt werden, dafür aber die Batterien des o.g. Herstellers.

Aus diesem Grunde habe ich seit gut 10 Jahren keinen Säurestand mehr überprüfen müssen. :bitte:
 
Ich habe seinerzeit mit der Taschenlampe durch die offenen Deckel geleuchtet und reingeschielt. Die Flüssigkeit sollte die Platten vollständig bedecken. Wenn nicht, nachfüllen.

Allerdings nur einmal im Jahr. Ansonsten blieben die Deckel bei mir zu, das hat gereicht. Die Deckel sollten nur zum Schnellladen geöffnet werden, damit die Batterie ausgasen kann. Für 24/7 muss das Ladegerät Erhaltungsladung praktizieren, dann können die Deckel geschlossen bleiben.

Könne sein, dass dir das Wasser sonst verdunstet. Ist aber nur eine Spekulation.

Gruß Bernhard
 
Wenn die Deckel der Zellen ohnehin abgenommen sind, kannst Du mit einem Peilstab (Glasrohr) arbeiten. Glasrohr bis auf die Platten führen, Finger drauf, anheben, Stand ablesen. Je nach Batterie, das musst schon selbst prüfen, steht die Säure ca. 1 cm hoch über den Platten.

Batterien dauerhaft zu laden ist schädlich. Abklemmen ist besser und erspart Dir den ganzen Aufwand.
 
Öhm, tja. Also mit etwas Suche konne ich feststellen, daß Kung wohl ein Batt.Hersteller ist.

Vielleicht darf ich für weitere Antworten nochmals auf die Fragestellung unter der Überschrift "Batterie Füllstandskontrolle" aufmerksam machen:

Zwei Punkte, die ich dir mitgeben möchte: Wenn bei deiner Batterie der Säurestand sich derart verändert, taugt dein Ladegerät bzw. deine Zeituhreinstellung nicht. Du "kochst" permanent deine Batterie. Als zweiten Punkt ist das öffnen der Deckel nur sinnbringend, wenn du sicherstellen kannst, dass keine Teilchen, bzw. Staubteilchen sich darin verirren. Ein Tuch ist keine wirklich gute Lösung.

Zum Stand: rausnehmen und kontrollieren.

Hans
 
Moin,
Meine Batt. hängt (mit kleinen Unterbrechungen wenn mal gefahren wird ;)) 24/7 am Ladegerät.
:schock: Warum? (Die Frage ist 110% ernst gemeint)

1. Wie legt Ihr den optimalen Stand fest?
Wenn man von oben reinschaut, sollte der Flüssigkeitsstand den unteren Teil des "Einfülltrichters" berühren. Da die Verschlusskappen normalerweise in der Mitte der Batterie sitzen und diese wiederum bei Deiner Q normalerweise quer eingebaut ist, passt das alles zusammen.

2. Hat jemand einen "Kniff" für die Ermittlung im eingebauten Zustand?
Tragbares Licht, Schutzbrille auf und dann von oben reinschauen. Oder mit dem Smartphone ein Photo pro Zelle machen :P

Ansonsten haben meine Mitschreiber schon alles gesagt bzw. geschrieben.
 
Zurück
Oben Unten