Neutralleuchte geht an, wenn man den Kupplungshebel zieht

Torsten

Einsteiger
Seit
28. Sep. 2016
Beiträge
2
Ort
Wadersloh
Hallo, ich fahre eine R65 Baujahr 1978. Seit kurzem geht jedes mal die Neutrallampe kurz an, wenn ich den Kupplungshebel ziehe. Den Neutralschalter habe ich erst vor ca. einem Jahr gewechselt. Woran kann das liegen? Gruss ! Torsten
 
also nochmal mit bild.

die angesprochene diode ist nr. 33 auf deinem schaltplan. da jeweils der neutralschalter (nr. 27) UND der kupplungsschalter (nr. 10) das startrelais freigeben wird diese diode benötigt,
welche verhindert dass das signal des kupplungsschalters die neutrallampe zum leuchten bringt. im prinzip ist die diode, simpel gesagt, ein rückschlagventil.
das signal des kupplungsschalters kann zum startrelais aber nicht durch die diode zur neutrallampe.

das wäre mein erster ansatz bei deinem problem.
ich kenn aber die r65 nicht und habe daher leider keinen plan wo die diode verbaut ist.

Auszug_Diode.JPG

[Quelle: Basis-Schaltplan R45 - R65 (ab Modell `78)]
 
Zuletzt bearbeitet:
1N400x als Ersatz

hi,

an dieser Stelle geht fast jede Diode. Ich würde eine 1A-Diode empfelen.
z.B.: 1N4002 ... 1N4007 die letzte Ziffer gibt Auskunft über die Spannungsfestigkeit.

hi Hi lmar
 
also nochmal mit bild.

die angesprochene diode ist nr. 33 auf deinem schaltplan. da jeweils der neutralschalter (nr. 27) UND der kupplungsschalter (nr. 10) das startrelais freigeben wird diese diode benötigt,
welche verhindert dass das signal des kupplungsschalters die neutrallampe zum leuchten bringt. im prinzip ist die diode, simpel gesagt, ein rückschlagventil.
das signal des kupplungsschalters kann zum startrelais aber nicht durch die diode zur neutrallampe.

das wäre mein erster ansatz bei deinem problem.
ich kenn aber die r65 nicht und habe daher leider keinen plan wo die diode verbaut ist.

Anhang anzeigen 217711

[Quelle: Basis-Schaltplan R45 - R65 (ab Modell `78)]



Vielen Dank für den Plan. Ich habe dasselbe Problem mit meiner R90S, neue Diodenplatte. Könnte dies auch am Unterbrechnungsschalter 61311351662 (dito bei Bremse) an der Griffeinheit liegen? Leider verstehe ich nicht allzuviel bei elektrischen Themen.
 
Hallo,

noch ein Tip. Wenn man die Diode sucht, sie befindet sich auf der Rückseite der Kontaktplatte im Scheinwerfer. Nur für Masochisten leicht zu erreichen und zu wechseln.

Gruß
Walter



N'Abend Leute,

Der Fragesteller hat eine R 65.

Die hat keine Kontaktplatte im Scheinwerfer, sondern das Elektrikgemüse unterm Tank.

Besagte Diode ist die Nummer 33 in obigem Plan bzw. bei späteren Modellen integraler Bestandteil des Anlasserelais.

Werner )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend Leute,

Der Fragesteller hat eine R 65.

Die hat keine Kontaktplatte im Scheinwerfer, sondern das Elektrikgemüse unterm Tank.

Besagte Diode ist die Nummer 33 in obigem Plan bzw. bei späteren Modellen integraler Bestandteil des Anlasserelais.

Werner )(-:

Ich denke das sich Walter auf Supermax bezog und der fährt eine 90/6. Und ich bezog mich auf Walter.

Für die R 65 habe ich hier einen Kabelbaum hängen, bin aber noch nicht dazu gekommen die Diode zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das sich Walter auf Supermax bezog und der fährt eine 90/6. Und ich bezog mich auf Walter.

Für die R 65 habe ich hier einen Kabelbaum hängen, bin aber noch nicht dazu gekommen die Diode zu suchen.

Die berühmte Diode kennt drei Plätze:

a) auf der Kontaktplatte im Scheinwerfer (/6 + /7)

Kontaktplatte3.jpg

b) im Starterrelais

Image1.jpg

c) als separates Element

69h_Diode.jpg
 
Ich habe aktuell genau das gleiche Problem. Der Leerlaufschalter und der Kupplungsschalter funktionieren. Nur die Kontrollleuchte leuchtet bei gezogenem Kupplungshebel. Dazu habe ich zwei Fragen:

Liegt die Diode bei meiner R100GS Bj 88 auch im Scheinwerfer?

und aktuell besonders wichtig:

Hat der TÜV damit ein Problem? Die Startsicherheitsschaltung funktioniert ja nur die Lampe leuchtet bei gezogener Kupplung.

VG Simon
 
Ich habe aktuell genau das gleiche Problem. Der Leerlaufschalter und der Kupplungsschalter funktionieren. Nur die Kontrollleuchte leuchtet bei gezogenem Kupplungshebel. Dazu habe ich zwei Fragen:

Liegt die Diode bei meiner R100GS Bj 88 auch im Scheinwerfer?

und aktuell besonders wichtig:

Hat der TÜV damit ein Problem? Die Startsicherheitsschaltung funktioniert ja nur die Lampe leuchtet bei gezogener Kupplung.

VG Simon

Die Diode liegt in dem gelben Relais (Anlassrelais). Dem TÜV dürfte/müßte das Wurscht sein.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=146234&d=1459161781
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diode liegt in dem gelben Relais. Dem TÜV dürfte/müßte das Wurscht sein.

Hallo,

bitte nicht so weit wegwerfen. Letztes Jahr hatte ich ein Blaukittel der hat das bemängelt. Ist die Diode kaputt leuchtet auch die Neutralleuchte beim kupplungsziehen auf. Ist bei meiner RT seit gefühlten 35 Jahren so. Grob geschätzt war der Blaukittel jünger als die RT. Mit der Erklärung, daß die Ausführung für USA so geschaltet ist, hat er sich dann zufrieden gegeben.

Gruß
Walter
 
Ich habe das Anlasserrelais mal ausgebaut. Ist das im Bild (roter Kreis) die Diode?

Hat jemand solch ein Relais noch zu verkaufen? Gerne auch im Austausch gegen das alte. Habe nicht das nötige Werkzeug um das selber zu machen.
 

Anhänge

  • diode.jpg
    diode.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 52
Moin,
das gelbe Relais gibt's für kleines in der Bucht
https://www.ebay.de/sch/i.html?_osa...0.l1313&_nkw=BMW+Relais+gelb+1389105&_sacat=0

z.B. hier
https://www.ebay.de/itm/BMW-E31-E32...397308?hash=item5b6fc7ed3c:g:bGMAAOSwIh5dx-yN

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...er-bei-Bosch&p=1005047&viewfull=1#post1005047

das Ding scheint in fast jedem Fahrzeug von BMW verbaut zu sein
siehe auch
https://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=1389105


wichtig ist nur die richtige Teilenummer
61361389105 Relais zinkgelb
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten