Classic Schwarz Metallic ??

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.299
Ort
Nordheide
hallo den Lack kennern....

Für mein aktuelles Projekt versuche ich noch eine ideale Farbgestaltung zu finden.

Ich habe einen "neuen" Tank, ca. 25 Jahre alter Lagerbestand, in "schwarz-metallic" im Visier. Nur kann mir der Besitzer nichts zum Farbcode sagen.

Classic-Schwarz Metallic findet ich in unterschiedlichen Varianten.
Meine R100CS war in 670 Lackiert. Die R100R Modelle sollen in 656 lackiert worden sein. Beides wurde aber gleich genannt.

Wer kann mir etwas zum Unterschied sagen?

Gruß
Volker
 
Servus Volker,

das bei den 2V verwendete Classic-Schwarz hat immer den Farbcode 162 !!!

Die Bezeichnungen 670, 506, 656 usw. beschreiben die Zusammenstellung von mehreren am Fahrzeug verwendeten Farbcodes (Hauptlack, Linierfarbe...).
 
Grüß Dich

Meine R100 RT Monolever ist in orig. classicschwarz-metallic, eingeklebter Farbcode 656 mit silbernen Zierlinien.

Ich glaube der eingeklebte Farbcode bezieht sich immer auf die Kombination mit den Zierlinien?

Oder irre ich mich da?

Schau mal in die Datenbank bei den Farbcodes, vielleicht lässt das weitere Rückschlüsse zu
 
Grüß Dich

Meine R100 RT Monolever ist in orig. classicschwarz-metallic, eingeklebter Farbcode 656 mit silbernen Zierlinien.

Ich glaube der eingeklebte Farbcode bezieht sich immer auf die Kombination mit den Zierlinien?

Oder irre ich mich da?

Schau mal in die Datenbank bei den Farbcodes, vielleicht lässt das weitere Rückschlüsse zu

#2;)
 
So ist es....und doch etwas schwerer.

Ich habe 2015 zuletzt Classicschwarz Metallik nach Code für die R100CS bei Ludwiglacke gekauft.

Um ganz sicher zu gehen habe ich eine Lackierprobe angelegt und dann bei einem neuen Lieferanten Tupflack in 162 BMW Classicschwarz bestellt, weil der genau diesen Ton angegeben hat und ich den bei Ludwiglacke nicht finden konnte.

Leider voll in die Hose gegangen, der Farbton weicht deutlich ab, ist heller und grauer.

Also zurück zum alten Lieferanten und bestellt wie 2015 geliefert.

Ergebnis...farblich identisch mit der Falschlieferung in 162.

Im Kontakt mit Ludwiglacke konnte ich dann klären, dass sich wohl das Mischrezept mehrfach geändert hat. Man konnte das aber ggf. noch klären und ich bekomme ein weiteres Muster.

Soweit zum Thema Farbcode und Mischrezepte. Aber gut, dass es noch Firmen gibt die da helfen und das Zweite Muster, ebenfalls Tupflack, sogar kostenfrei liefern...Lob an Ludwiglacke!

Gruß...und gesund bleiben!
Volker
 
Zurück
Oben Unten