LiMa an R 75/5 - unbekannt verändert

voma

Aktiv
Seit
17. Nov. 2019
Beiträge
106
Ort
Stuttgart
Hallo,
habe seit einem halben Jahr -nach viel zu langer Abstinenz- endlich wieder ein Mopped.:gfreu::gfreu::gfreu: (72er 75/5) Bisher bin ich bei diversen Problemen immer im Forum fündig geworden,Danke dafür, - aber hierbei bin ich etwas ratlos: das Gewinde an der Nockenwelle um den Fliehkraftregler zu befestigen wurde verhunzt, der FKR dann mit Nut, Sicherungsscheibe und Klebstoff(!) befestigt und ist nicht abzubekommen. Kiste läuft nicht perfekt aber ok aber damit fallen alle Wartungs/Einstellungsarbeiten an der Zündung flach. :schock: Na gut, dann halt doch eine elektronische Zündung (die Kempmann/Sachse Variante scheint fünstig&gut zu sein). ABER: an der Lichtmaschine wurde auch etwas rangeschraubt -siehe Foto- was ist das?? Kennt das jemand??
Grüße
Volker
 

Anhänge

  • IMG_20200407_133441.jpg
    IMG_20200407_133441.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 194
Da war zumindest irgendeine elektronische Zündung montiert!
Zumindest ist da noch, wie schon vom Kollegen erwähnt, der Pickup und der sieht recht vernünftig aus.
Ich würde versuchen den zu verwenden oder komplett auf ne Ignitech umbauen.
Die Haut deiner Unterarme wird es Dir danken! :D:D
(Ich hab das Gefrickel auf irgendwelchen Raststätte im Regen wegen verstellter Zündung und/ oder abgebrannten Kontakten wegen defekten Kondensatoren gehasst. :&&&:)

Gruß

Kai
 
Danke, da schau ich die Tage mal noch genauer hin - vielleicht kann ich die Überreste tatsächlich zu neuem Leben ewecken..
 
Für mich sieht das aus, als wäre eine digitale Zündung verbaut und die alte kontaktgesteuerte als BackUp an ihrem Platz verblieben – zum Umschalten muß man ja nur den dreipoligen Stecker im Kabelbaum unter dem Tank umstecken (jedenfalls ist das bei den späteren Hallgeber–Modellen so).

Nimm' einfach mal den Tank ab und schaue nach, wo das Kabel vom PickUp auf der LiMa endet…

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe seit einem halben Jahr -nach viel zu langer Abstinenz- endlich wieder ein Mopped.:gfreu::gfreu::gfreu: (72er 75/5)
...

Grüße
Volker

Hallo.

Schau doch mal nach den Anschluss-Litzen der LiMa-Kohlen.

Da gehören zwecks Isolierung kleine (Neopren)Schläuche drüber, die liegen auch den Ersatzteil-Tütchen bei.

Deine Anordnung ist SEHR Kurzschluss-gefährdet.

Grüße, Nav/Ch
 
Kai hat natürlich recht, der Umbau auf elektronische Zündung steht noch an.
Aber den Kontakt als BackUp würde ich schon wieder richten.
Ist kaum großer Aufwand...
 
Habe gerade geschaut: die Leitung vom Pick up verschwindet neben der Diodenplatte in das Motorgehäuse, ein Blick durch den Gummilufteinlaß offenbart ein neuer aussehendes Metallkästchen in dem die Leitung verschwindet und 2 Leitungen via Gummiauslaß in die Zündspulen austreten... wenn das die Kleiber-Zündung ist hab ich gewonnen und 280 Öre gespart:hurra:
(das erklärt auch meinen fehlgeschlagenen Versuch den Zündzeitpunkt statisch via Prüflampe an Kondensator/Masse einzustellen, da hat überhaupt nie nix geleuchtet...)
Danke, Grüße und schöne Ostern:bier:
 
Hallo,

pig had, Schwein gehabt, würde ich sagen in Sachen Zündung. Aber die drei Kabel U, V, W zwischen LiMa-Stator und Diodenplatte solltest Du unbedingt ersetzen. Die Hitze, deretwegen die Isolation der Flachsteckhülsen verschmort ist, kommt nicht von ungefähr. Vermutlich sind diese Hülsen selbst ausgeleiert und haben zu hohen Übergangswiderständen geführt.

Wenn Du eine vernünftige Crimpzange besitzst, kannst Du diese Kabelverbindung mit überschaubarem Arbeits- und Materialaufwand auch selbst erstellen.

Klar kann man die Litzen der Kohlebürsten isolieren. Die Schläuche sind *imho* jedoch aus temperaturfestem Silikon, nicht aus Neopren. Allerdings sehe ich die Gefahr eines Kurzschlusses nicht gar so dramatisch. Eine Bürste liegt sowieso auf Masse, und falls die andere gegen Masse kurzgeschlossen würde, bräche augeblicklich die Erregung zusammen, was sich durch eine aufleuchtende LKL und sonst nicht weiter bemerkbar macht.

Beste Grüße, Uwe
 
Da es ja kein unerheblicher Aufwand ist und natürlich auch bedingt, dass die komplette Zündung demontiert werden muss: Quick & Dirty einfach Iso-Band um den rechten Kohledraht.

iso.jpg

Hans

ps.: Für die saubere Lösung: Der nächste Winter kommt bestimmt ...
 
Die quick&dirty isolierung steht, Zutaten für einen neuen Kabelstrang stehen bereit und ich bin etwas schlauer geworden.
Danke & Grüße
Volker
 
Zurück
Oben Unten