Erstmals 190 kmh mit der R100RMystic

Umfang ist Durchmesser mal Pi
Also 2155/(2155+40)=0,9817 entspricht etwa 2%, wie schon geschrieben und das entspricht bei 200kmh wiederum etwa 205kmh schneller.

Die Umdrehungen der Tachowelle sind direkt proportional dem Abrollumfang des Hinterrades, wenn also mehr Durchmesser, dann weniger Umdrehungen des Hinterrades - aber der Motor hat die gleiche Drehzahl und das ergibt eben mehr Geschwindigkeit - weil mehr Weg in gleicher Zeit bei größerem Raddurchmesser.


200km/h x 1.02 = 204km/h

wozu jetzt Umweg über Pi :nixw:
 
Umfang ( Abrolllänge einer Radumdrehung ) = Durchmesser x Pi
Damit kann jeder sich schnell errechnen, wie viel mm Durchmessererhöhung ein Mehr an Abrolllänge bringen.
z.B delta-x=10 ( Zunahme Durchmesser um 10mm ) ergibt ein Mehr an 10 x Pi=31,4mm. Für prozentuale Rechnungen ist Pi nicht nötig, weil Pi der gemeinsame Faktor ist, der sich rauskürzt; da hast du Recht.

Gruss Hansjörg
 
Moin Leuts,

bei all den Berechnungen fehlt mir jetzt aber ein wichtiger Faktor:
Was ist mit dem Schlupf?


Lachwech
Mathias

Hat mir auch gefehlt. Angetriebenes Hinterrad:

Vor 40 Jahren wurde für die damaligen Reifen mit Blockprofilen 10-20% angegeben.

Nun haben wir moderne Reifen mit völlig anderen Material und Aufbau!?
 
Hat mir auch gefehlt. Angetriebenes Hinterrad:

Vor 40 Jahren wurde für die damaligen Reifen mit Blockprofilen 10-20% angegeben.

Nun haben wir moderne Reifen mit völlig anderen Material und Aufbau!?


Ok, dann noch mal deutlich. Wir hatten es von den Abweichungen des Sigmas.

Der Sigma-Geber sitzt gemeinhin am VORDERRAD!!!

Und das ist üblicherweise NICHT angetrieben.

Solltest du da Schlupf haben, dann liegst du auf dem Pinsel.

Hast du aber nicht, wünsche ich dir jedenfalls.
 
Die Probleme gehen weiter.
Wenn man beim Fahrradtachorad etwas die Luft rauslässt, dann ändert sich offensichtlich durch das Absacken in die Aufstandsfläche der Umlaufradius und somit der Umfang = angezeigte Geschwindigkeit.
Wer kann denn dazu was sagen. Ich habe nur festgestellt, dass es so ist, aber nicht warum und wie man das erklärt.

BX HJ

PS gerade gelernt : bei den Schwoba heißt BX 'Bleibt Xond'
 
Hallo,

durch das Absenken des Luftdrucks verringert sich der effektive Radradius. Leuchtet unmittelbar ein, wenn man sieht, wie sich dabei der Abstand von der Achse zur Fahrbahn verringert.



Und HJ :schock::entsetzten:?

Beste Grüße, Uwe


Frage: Warum hat noch keiner das Kurvenfahren erwähnt? ;;-)

Seitlicher Aufstandpunkt = verringerter Kreisdurchmesser ...


Aber mal ohne Flachs:

Wers auf 3 Stellen hinterm Komma haben will, der sollte besser ohne Umwege genau das messen was er wissen will: hier die Bewegung über Grund.

Da hilft nur GPS.
Oder ne Radarfalle :D
 
Frage: Warum hat noch keiner das Kurvenfahren erwähnt? ;;-)

Seitlicher Aufstandpunkt = verringerter Kreisdurchmesser ...


Aber mal ohne Flachs:

Wers auf 3 Stellen hinterm Komma haben will, der sollte besser ohne Umwege genau das messen was er wissen will: hier die Bewegung über Grund.

Da hilft nur GPS.
Oder ne Radarfalle :D


...ist schon ein wenig "Haarspalterei" - gelle?
 
Ja genau mein Vorname , aber klein und zusammen
Ne nette Geschichte vorneweg
Die letzten 25 nein 23 Jahre in meiner Firma. Keiner hats gemerkt, dass mein Vorname klein und zusammengeschrieben wird.
Die Rente hat es gemerkt und es hat sechs Wochen gedauert zur ersten Zahlung, weil da ein 'Gauner' Geld will.

Gruss und BX
Hansjörg
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Mein kuhsäng heisst auch Hansjörg - zusammen...
Hatte es zum besseren Verständnis getrennt geschrieben... ;;-)

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten