Leerlaufschalter

Hallo,

beim letzten 5 Gang Getriebe lag die Schaltkurve/Leerlaufschalter neben dem Leerlauf.
Anhang anzeigen 227767
3mm mußte ich unterlegen.

Gruß
Walter


Genau so ist das nämlich, und berücksichtigen zwischen Neutralschalter
Leuchte aus dem ersten oder zweiten Gang "auf Ein" zu bekommen liegt noch eine kurze Zeitschaltung ca. 1Sek. sonst würde die Lampe ja immer
vom ersten in den zweiten Gang beim fahren "blinken".

Gruß Klaus
 
Hallo Walter,

3 mm in Summe, oder zusätzlich? Welches Motorrad? Ich werde mal ein Endoskop ausborgen, vielleicht kann man da ja was erkennen, bevor ich wieder alles zerlegen muss.

Andererseits war ja auch vorher nur der 1,8 mm Dichtring verbaut :nixw:

Latein - Ende

LG, Chris
 
Hallo Walter,

3 mm in Summe, oder zusätzlich? Welches Motorrad? Ich werde mal ein Endoskop ausborgen, vielleicht kann man da ja was erkennen, bevor ich wieder alles zerlegen muss.

Andererseits war ja auch vorher nur der 1,8 mm Dichtring verbaut :nixw:

Latein - Ende

LG, Chris

Hallo,

in der Summe. Das Getriebe hatte ich mindesten 3 mal ausgebaut bis ich den Fehler fand. Aber wie ist der Spruch so schön weiter oben:
"Aber hier im Forum soll es ja auch Rentner geben bei denen die Zeit keine Rolle spielt"

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
das sollte eigentlich nicht passieren. Wenn der Schaltautomat richtig montiert ist, und plan mit den Passschrauben im Gehäuse sitzt, dann funktioniert das mit der 1,8er Scheibe.
 
Hallo zusammen,

ich häng mich da mal dran:

Bevor ich den neuen Neutralschalter i(heißt das Ding offiziell so?) in Messingversion einbauen lasse: Gibt es da ein Maß Oberkante Dichtring - Schalterspitze?
Ggf. mit Toleranzen?
Betrifft ein Getriebe einer GS 92.

Herzlichen Dank für Eure Antworten und Grüße aus dem Taubertal

Ecke

p.s. Ich hab den Beitrag einfach mal hier her kopiert, da passt er besser rein!
 
Heute mal an einer ST den Neutralschalter gewechselt.

Es hat insgesamt 55 Minuten gedauert.

Zuerst die Auspuffanlage (Zach Endtopf) demontiert und das Getriebeöl abgelassen.

0CAB434E-AC24-4E29-ABC5-3AEDB0DEAFB7.jpg

Dann den Motor abgestützt und den Motorbolzen entfernt.

CDE2F3F9-98F4-4C77-8C41-E7BE59C82243.jpg

Die Distanzscheiben bleiben im Normalfall in ihrer Position, aber ein Blick dahin schadet nicht.

B8C595C1-03DA-45C7-8DE9-861068BF2E6B.jpg

Dann mit einem Reifenmontierhebel die Aluhülse entfernen.

E4C5BE80-F68A-44FB-B09B-6D0A6AFD37F2.jpg

Mit einer Spitzzange die Stecker von den Fahnen ziehen und dann den Schalter herausschrauben (SW 19)

A2E72A55-4DC1-4294-862E-5A341EBDB214.jpg

Der Schalter kommt in den Sammelbehälter zur Aufarbeitung. (Ultraschall und Verklebung)

C0F72964-0651-4B48-BA2D-CA7967F65692.jpg

Der neue Schalter wird mit dem vorhandenen Dichtring und Silikon eingeschraubt.

D3273091-050B-46A3-B9C7-7DCDA0DDFA68.jpg

BAEF3871-02DB-437C-B2D2-C0EC3CC882CF.jpg

4BC0E727-A860-49C3-A739-2692B10CF156.jpg

Dann die Kabel vorsichtig mit Spitzzange auf die Fahnen schieben. Die Fahnen nicht abbrechen.:oberl:

Dann wird das Aludistanzrohr einseitig angefeilt und mit leichten Schlägen Gummihammer in seine alte Position gebracht.

8703B1A5-2254-4C13-A2F0-F595CACDFB84.jpg

Motorbolzen wieder rein und Getriebeöl auffüllen.

F700013F-D92B-44B8-8E88-5264C927EEF2.jpg

Auspuff wieder anbauen

Fertig.
 
Und dicht?
Ich hab das jetzt 3x hinter mir, und sabbert immer noch.
Die Zeit könnte ich schlagen, - das Ergebnis??
Jetzt hab ich nen neuen bei Bayer bestellt.
was für ein Harz nimmst du?

Gruß, Axel
 
Und dicht?
Ich hab das jetzt 3x hinter mir, und sabbert immer noch.
Die Zeit könnte ich schlagen, - das Ergebnis??
Jetzt hab ich nen neuen bei Bayer bestellt.
was für ein Harz nimmst du?

Gruß, Axel

Uhu 300.... wenn das dann mit dem Fön anwärmt wird es nochmal wieder flüssiger und verläuft sehr gut.

Bisher ist immer alles dicht geblieben.:gfreu:

Beim aktuellen Fall steht der Test noch aus.
 
Ich schraube jetzt seit Ende 17 an dem Gespann herum, und das Teil nerft immer noch:evil:
Gehörte übrigens auch zu den Pleiten der letzten Woche:rolleyes:
 
Ich schraube jetzt seit Ende 17 an dem Gespann herum, und das Teil nervt immer noch:evil:
Gehörte übrigens auch zu den Pleiten der letzten Woche:rolleyes:
 
Hallo,
da ist doch Dirko HT zu sehen.
Gruß
Pit

Das dient nur zur Abdichtung am Dichtring/Gewinde. Das Festziehen des Schalter sollte mit sehr, sehr, sehr viel Gefühl erfolgen. Das „Genick“ ist sehr leicht abgedreht.

Die Schalter werden im oberen Bereich undicht. Die Verbindung Metall/Kunststoff wird undicht und dort setze ich UHU 300 ein.
 
Tach allerseits,

wir haben mittlerweile, nur noch Schalter von Andreas Mattern verbaut. Wir reparieren sowas nicht mehr, es gibt Teile die tauschen wir einfach aus.

Aber es ist wie immer eine Frage des Geschmacks Affe<=>Seife

Wünsche einen schönen Abend allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Dazu hab ich auch ne Frage:
wie haltet ihr das Zeug frisch in der angebrochenen Tube?
Meins härtet immer weiter durch.
Ich werde es demnächst unten aufmachen und dann einfach wieder zutüddelnmmmm

Hatte ich auch schon....mmmm

Die gezeigte Tube habe ich seit 2 Jahren in Gebrauch und ist nicht durchgehärtet. Ich schraube den Deckel auf ein sorgfältig gereinigtes Gewinde.:gfreu:
 
Ich frage immer bist du tot, oder lebst du noch? :nixw:

Tach Axel,

wir haben unser Bastelverhalten in den letzten Jahren sehr geändert, mit manchen Teilen möchten wir uns nicht mehr herumschlagen.
Wir kaufen auch keine gebrauchten 30 Jahre oder älteren Kabelbäume oder HBZs.
Wenn C.s HPN fertig ist hat sich das mit dem Basteln sowieso erledigt, das ist devinitiv das letzte Projekt.
Danach nur noch Wartung und vorallem fahren.

Wünsche dir einen schönen Rest-Feiertag :bitte:....
Grüße Ingo
 
Tach allerseits,

wir haben mittlerweile, nur noch Schalter von Andreas Mattern verbaut. Wir reparieren sowas nicht mehr, es gibt Teile die tauschen wir einfach aus.

Aber es ist wie immer eine Frage des Geschmacks Affe<=>Seife

Wünsche einen schönen Abend allerseits :bitte:....
Grüße Ingo

Auch die Schalter verklebe ich - sicherheitshalber.:D
 
Tach Matthias,

jetzt stellt sich mir die Frage, verklebe ich alle, die noch im Schrank liegen oder verklebe ich erst kurz vor dem Eibau. Der Kleber altert ja auch.

Wünsche dir einen schönen Rest-Feiertag :bitte:...
Grüße Ingo

Wenn ich die UHU 300 Pampe anrühre verkleb ich alles was rumliegt und leider manchmal sogar noch mehr.:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten