Motorverhalten bei grosser Höhe

paprika

Einsteiger
Seit
13. Apr. 2020
Beiträge
2
Hallo zusammen, lebe seit kurzem mit meiner R100GS in Mexiko Stadt und nach langem hin und her mit den Behörden hab ich nun auch eine Zulassung, aber das nur nebenbei. Nun liegt Mexiko Stadt auf 2500m für mich ist das Okay aber meine Kuh mag das glaub ich nicht. Macht sich durch Stottern und dauerndes ausgehen im Standgasbetrieb bemerkbar. Gestern waren zusammen auf ca. 3500m, was in der Umgebung keine Seltenheit ist,
aufjedenfall wollte sie während der Fahrt kein Gas mehr annehmen und ging aus und natürlich nicht mehr an. Wir sind dann zusammen den Weg wieder zurückgerollt bis wir eine Höhe erreicht haben wo sie wieder anspringen wollte. Wie kann ich denn das besseitigen? Hat da jemend ne Idee?
VG aus Mexiko, Patrick
 
In der Rubrik "Vergaser" in der Datenbank findest du zahlreiche Dokumente mit Erklärungen der Vergaserfunktion. Speziell dieses hier befasst sich mit der Höhenanpassung: :db:
 
Hey Danke fuer die schnellen Antworten! Der Inhalt des Posts von 2003 sind alle offline, aber hat trotzdem geholfen.
Danke! Werde aufjedenfall die Duese tauschen..
 
Hallo,

was Du auf jeden Fall recht einfach machen kannst, ist die Gemischregulierschraube etwas hineinzudrehen, d.H die Q im Standgas und bis circa 2500 touren etwas magerer zu stellen.
Auch das "Abhängen" der Düsennadel wär einen Versuch wert. Die Nadel eine Kerbe tiefer hängen (wenn es denn geht) macht im Teillastbereich schon ne Menge aus.
Ist halt alles auch eine Ausprobiererei. Da du aber auf der Höhe bleibst und nicht nur mal so schnell drüberfährst, kann man sich die Arbeit schon machen. Denk auch an so Sachen wie ein neuer Luftfilter. Wenn Du da noch nein altes veröltes Filterelement drinhast wird es auch nicht besser.

Viel Glück

Kai
 
....Speziell dieses hier befasst sich mit der Höhenanpassung: :db:

Hey Danke fuer die schnellen Antworten! Der Inhalt des Posts von 2003 sind alle offline, aber hat trotzdem geholfen.
Danke! Werde aufjedenfall die Duese tauschen..

Hier noch ein Datenblatt des Vergaserherstellers zur Höhenanpassung.
@MM
Möchtet ihr das vielleicht in der DB verlinken?

Abmagern durch Leerlaufgemischschrauben hilft im Teillastbereich. Bin in den Alpen damit ohne Änderung bis auf 3000m gefahrem.
 
Die Serienbedüsung sollte m.E. auch in über 3000 m Höhe noch bestens funktionieren (jedenfalls war das bei mir so).
Ein wenig ruppiger Lauf kann, aber Ausgehen und nicht mehr Starten sollte eigentlich nicht sein.

Ich würde - bevor ich an der Bedüsung rumfummeln würde (von mir aus überprüfen, ob die Seriendüsen drin stecken) - erstmal den Luftfilter tauschen.
 
Erst mal Ventile, Zündung und Vergaser nach WHB kontrollieren bzw einstellen.Vor allem die Leerlaufgemischschraube. Ich habe bei 3000 Meter Höhe außer Leistungsverlust keine Zicken erlebt.
Alle Fremdkühe,die ich mal eingestellt habe, waren zu fett bis viel zu fett eingestellt.

Gruß Bernhard

P.S.: Eine Royal Enfield läuft auch in 5000 Meter mit Standartvergasereinstellung tapfer weiter, allerdings deutlich leistungsreduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten