Sigma Tacho

zoppo

Teilnehmer
Seit
19. Juli 2009
Beiträge
14
Ort
Frankfurt / Main
Hallo zusammen,
ich habe einen Sigma Tacho angebaut der Radumfang wurde genau ermittelt.
Bei der Probefahrt habe ich festgestellt das der Org. BMW Tacho in allen bereichen ca 10 Kmh vorgeht Km-Zähler bei 36 Km Strecke 700 Meter Unterschied, eigentlich OK.Test mit Navi, Sigma und Navi stimmen überein.
Geht der BMW Tacho so nach dem Mond und gibt es die möglichkeit der Eichung?.Es ist eine R80 St Bj 84.
Ostergrüße von Zoppo
 
Die BMW Tachos sind halt so, ist bei meiner nicht anders und war auch bei meinen früheren Boxern nicht anders.

Gruß
Willy
 
Tach allerseits,

Geschwindigkeitsmesser haben immer eine Voreilung, das hat nix mit BMW zu tun, andere Fabrikate haben das auch.

Wünsche einen schönen Feiertag allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Hallo,

10 km/h Differenz in allen Geschwindigkeitsbereichen ist noch vergleichsweise wenig. Die Tachos aller meiner bisherigen BMWs zeigten im Serienzustand deutlich größere Abweichungen. Und ja, die Wegstreckenzähler gehen vergleichsweise genau.

Wenn Dich diese Abweichungen stören, schicke den Patienten doch zu Chef-Moderator Michael, alias MM. Er kann ihn Dir für einen kleinen Obulus deutlich genauer justieren.

Beste Grüße, Uwe
 
Tach allerseits,

Geschwindigkeitsmesser haben immer eine Voreilung, das hat nix mit BMW zu tun, andere Fabrikate haben das auch.

Wünsche einen schönen Feiertag allerseits :bitte:....
Grüße Ingo

Nö,

mein Honda Tacho geht fast auf den Kilometer genau. Selbe Reifengröße, selber Druck, selber Tacho, (umgesteckt von der BMW weil im Honda Sigma die Batterie leer war).
Grad eben noch festgestellt.

Gruß
Willy
 
Dasselbe bei mir.
freue mich, dass ich immer zu schnell unterwegs bin und mit viel Glück keine Bussen für überhöhte Geschwindigkeit bezahlen muss!
Innerorts mit 60 km/h, Ausserorts 110 km/h und auf Autobahnen sage und schreibe mit 120 km/h:-)

Geniess es einfach
Bruno

Ist übrigens auch eine 84er ST
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos: Ich erinnere mich gerade dass es früher in Test von "Das Motorrad" immer gemessene Höchstgeschwindigkeit und vor allem gemessene Tachoabweichung gab. Ich hab keine Hefte mehr rumliegen, aber evtl. weiß es jmd:

Waren die Abweichungen bei den Boxer-Tests untereinander deutlich unterschiedlich und eher höher als bei anderen Maschinen?
 
Apropos: Ich erinnere mich gerade dass es früher in Test von "Das Motorrad" immer gemessene Höchstgeschwindigkeit und vor allem gemessene Tachoabweichung gab. Ich hab keine Hefte mehr rumliegen, aber evtl. weiß es jmd:

Waren die Abweichungen bei den Boxer-Tests untereinander deutlich unterschiedlich und eher höher als bei anderen Maschinen?

Ist wohl ganz unterschiedlich, sogar in einer Serie. Toleranzen in der Verarbeitung, unterschiedliche Reifenumfänge und Drücke machen schon was aus. Kann gut sein dass der eine Tacho genau anzeigt, sein Kollege gleicher Bauart aber nicht. Allein was der BT 45 größer ist als der Conti K112.....
Mein MZ Tacho geht mehr als 10% vor, der Kreidler Tacho allerdings passte genau, ein Kumpel mit dem gleichen Tacho in der gleichen Maschine sprach von 95 Sachen, wo ich mit knapp 80 vor ihm fuhr. ;;-)


Gruß
Willy
 
Da einige die selbe Erfahrung gemacht haben muss ich mich erst mal damit abfinden.Wenn Winterpause ist bekommt Michael den Tacho zur Kur.Bei meiner 150 MZ geht der Sigma Punktgenau.
Schöne Restostern
Zoppo
 
Hallo Zoppo,

hat man erst einmal den Abrollumfang korrekt ermittelt, zeigt auch der billigste Fahrradcomputer (sofern die anzeigbare Maximalgeschwindigkeit hoch genug ist) genauer an als der mechanische Tachometer.

Beste Grüße, Uwe
 
... und genauer als das Navi, das z.B. in Serpentinen ziemlich ins Schleudern kommt.

LG Christoph
 
Moin,
10 km/h Differenz in allen Geschwindigkeitsbereichen ist noch vergleichsweise wenig. Die Tachos aller meiner bisherigen BMWs zeigten im Serienzustand deutlich größere Abweichungen. Und ja, die Wegstreckenzähler gehen vergleichsweise genau.

Zur Ergänzung:

Damals war die Richtline 75/443/EWG vom 26. Juni 1975 in Kraft. Deren Abschnitt 4.4. sagte "Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen" und die dazugehörige Fehlerrechnung erlaubt 10% + 4 km/h Fehler.

Die Streuung ist übrigens auch produktionsbedingt, der Originaltacho meiner GS zeigte recht genau an.
 
Nö,

mein Honda Tacho geht fast auf den Kilometer genau. Selbe Reifengröße, selber Druck, selber Tacho, (umgesteckt von der BMW weil im Honda Sigma die Batterie leer war).
Grad eben noch festgestellt.

Gruß
Willy

Na ja, meine 71er four lief nach Tacho - ok, mit stummel und polybauer halbschale- in Leder hinter der Verkleidung liegend zwischen 220/230 pendelnd.
Hab mich nur immer gewundert, daß ich nur schleppend an einem Golf gti vorbei kam... Der hatte damals 110 PS und war mit 18x km/h angegeben...
 
Die einzig gute Eigenschaft der BMW-Tachos ist, dass sie das Loch im Instrumentengehäuse ausfüllen, wo ansonsten Wasser und Dreck reinkämen.

Mein R80GS-Tacho ging immer vor, auch der Kilometerzähler, aber seit die Maschine als Gespann mit 15Zollrädern läuft, dient er nicht einmal mehr als Anhaltspunkt. Sigma-Tacho und gut is...

Jan
 
Na ja, meine 71er four lief nach Tacho - ok, mit stummel und polybauer halbschale- in Leder hinter der Verkleidung liegend zwischen 220/230 pendelnd.
Hab mich nur immer gewundert, daß ich nur schleppend an einem Golf gti vorbei kam... Der hatte damals 110 PS und war mit 18x km/h angegeben...

Auch bei gleichen Fahrzeugen gibt es Unterschiede in der Genauigkeit der Anzeigen.
Wenn man sich einen Tacho mal von innen anschaut wird man sich vorstellen können wie sich Schmutz, Feuchtigkeit und Fertigungstoleranzen auf die Anzeige auswirken können. Warum sollte nicht mal ein Serien Tacho genau anzeigen?

Willy
 
Zurück
Oben Unten