Ersatzteile zulegen, worauf Achten? Getriebe

Butterbrot

Aktiv
Seit
16. Apr. 2020
Beiträge
138
Ort
Düsseldorf
Hi,

Was soll ich sagen? Bin dem 2V Fieber erlegen.
Hatte bis vor 2 Jahren nichts mit Motorrad selberschrauben am Hut.
Nun ist die Garage einigermaßen eingerichtet und die Frage stellt sich nach den Ersatzteilen.
Habe häufiger von Ersatzgetrieben etc gehört.

-Was bewahrt ihr auf?
-Worauf muss man Achten?

Gerade das Thema Getriebe, geht mir nicht aus dem Kopf.
Hab Bilder gesehen wo das Antriebsritzel einen weiteren Wellenstumpf
hatte und welche ohne. Konnte mir mit den Explosionszeichnungen allerdings keinen Reim darauf machen.
Gab es da Bauart bedingte unterschiede oder sind sie universell tauschbar?

LG
 
Ganz ehrlich?

Wenn dein Getriebe verreckt, lässt du es reparieren. Ein Ersatzgetriebe muss man sich nicht hinlegen, zumal man dessen Zustand im Zweifel nicht wirklich kennt.
 
Für die Mystic brauchst du kein Ersatzteillager. Wenn du doch einmal ein Problem hast, dann kaufst du im Handel ein oder/und schaust hier im grünen Bereich nach. Allenfalls Verschleißteile würde ich mir vorab zulegen. Dichtungen für Ölwechsel-Schrauben und Ventildeckel, Filter, Öl, etc.

Halte dir den Platz in der Garage lieber vorsorglich für eine zweite Kuh frei...

Gruß Bernhard
 
Ganz ehrlich?

Wenn dein Getriebe verreckt, lässt du es reparieren. Ein Ersatzgetriebe muss man sich nicht hinlegen, zumal man dessen Zustand im Zweifel nicht wirklich kennt.

Hallo Benno,

wenn man ein überholtes Getriebe sich hinlegt, geht das eingebaute Getriebe bestimmt nie kaputt. Aus unerfindlichen Sicherheitsgründen habe ich für jedes Fahrzeug mehrere Getriebe im Vorrat.
P1140045a.jpg
Man weiß ja nie ...
Irgendwann werden die knapp. Gerade bei Elefantentreiber ein paar Gehäuse aufbereiten lassen. Das ist so beruhigend ein Getriebe zu montieren und man ist gleichzeitig aus den Schußlinie :&&&: kannste mal, mach mal...

Gruß
Walter
 
Bezogen auf die Mystic würde ich mir - strategisch gesehen - genau zwei Ersatzteile auf Lager legen, weil es für diese Engpässe gab/gibt:
- den PTFE-WeDi für die Abtriebswelle am Getriebe und
- die Gummiringe unter den Chrom-Bechern der Instrumente

Dazu noch einen überholten Valeo-Anlasser als Reserve, wenn der eingebaute seine Magnete abwirft: fertig. Alles andere ist m.E. kurzfristig zu bekommen.

Gruß,
Florian
 
Was ich IMMER am Lager habe, sind Schwimmernadelventile, Kammerdichtungen, O-ringe (Vergaser), Leuchtmittel, Kerzen, Öl, Sicherungen, Benzinleitungen, ein Satz Zündungspipapo komplett, diverse Motordichtungen, Simmeringe und eben dieses ganze Zeug. In aller Regel geht am Wochenende was kaputt und dann gibt´s nichts Schlimmeres, als nicht weiterzukommen. All diese Dinge fülle ich auch stets auf, wenn ein Teil benötigt wurde.

Größeres Zeug, nun ja, das bunkere ich, wenn der Preis mehr als stimmt, FALLS mal was kaputt geht.

Viel wichtiger ist ordentliches Werkzeug in rauhen Mengen:D Das könnte ich kaufen, als gäb´s kein Morgen mehr :sabber::gfreu::D

Ansonsten hat man hier, glaube ich, geballtes Fachwissen und Materiallager satt, sodass man in wenigen Tagen geholfen wird.
Beim Freundlichen gibt´s auch noch fast alles, also no Panik.

Roll On!
Amir
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,

Ganz ehrlich?

Wenn dein Getriebe verreckt, lässt du es reparieren. Ein Ersatzgetriebe muss man sich nicht hinlegen, zumal man dessen Zustand im Zweifel nicht wirklich kennt.

doch ich schon. Als Ersatzgetriebe lagere ich kein Getriebe unbekannten Zustands, sondern ein neuaufgebautes Getriebe.

Ich bin aber der falsche Ansprechpartner, da ich seit 20 Jahren Ersatzteile horte.
Warum? Weil ichs kann.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:....
Ingo
 
Ich hatte auch diverse Dinge im Keller, darunter auch ein Getriebe und einen praktisch neuen Sammler. Nie gebraucht und längst weiter verkauft. Meine 2V-Zeit ist ja leider beendet.

Inzwischen lagere ich alles was ich gebrauchen werde beim Händler. Der schickt es mir dann bei Bedarf.
 
Die Antwort auf die Frage ist von diversen Randbedingungen abhängig:
- Wie groß sind meine Affinität und mein Können bezüglich selbst schrauben?
- Wie viel geeigneten Lagerraum habe ich zur Verfügung?
- Komme ich günstig an Teile?
- Wie ausgeprägt ist mein Sicherheitsdenken?

Sicher ließen sich noch weitere Punkte definieren.
Und es wurde schon gesagt: Ein Getriebe zu kaufen, das gut aussieht, und ins Regal zu legen, kann im Ernstfall zu dem bösen Erwachen führen, dass es schlechter ist als das aktuelle.
 
Es kommt auch darauf an,
wie dringend Du das Mopped brauchst.
Wenn du nur ab und an fährst ist es nicht so schlimm mal zwei Wochen auf ein Teil zu warten.
Wenn du jeden Tag fahren musst schon.
Mit den Getrieben ist es so eine Sache.
Ich hab es so gemacht, dass ich mein unbekanntes Zweitgetriebe erstmal eingebaut habe und mein altes bis dahin noch klaglos funktionierendes im Keller lagert.
Das wird irgendwann mal im Winter zur Durchsicht weggegeben, wenn ich mal wieder genug Spielgeld habe.
:D:D:D
Bei ner Mystik gibt es in Gegensatz zu älteren Baujahren noch keine Teile die schwer oder nicht mehr zu bekommen sind. Bei meiner G/S gibt es dagegen schon einiges was man in Petto haben sollte weil die Preise hochgehen (Achsantrieb, Hinterradnabe....).

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich?

Wenn du zu der Fraktion gehörst die Klopapier & Pasta hortet, dann solltest du dir auch Teile hinlegen. Ich hab ausser noch brauchbaren Altteilen, Kleinzeug für Notreparaturen und Öl nix daheim. Alles lässt sich in kürzester Zeit besorgen.

Aber ich hab eine 2.Maschine. Die Dinger fressen kein Heu. Und wenn eine mal kurzfristig ausfällt, dann nehm ich halt die andere für kurze Zeit. Das ist meine Empfehlung für dich.

PS: Die 2 Teile die oben genannt sind brauchst du alle 15 Jahre mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch diverse Dinge im Keller, darunter auch ein Getriebe und einen praktisch neuen Sammler. Nie gebraucht und längst weiter verkauft. Meine 2V-Zeit ist ja leider beendet.

Dein Getriebe ist bei mir im Keller. Als Reserve. Sammler weiß ich nicht, aber ich habe nagelneue vor der R100R der Mystic und der GS. Damals noch gekauft für ~270€. Heute >400 € Ich könnte aus dem Fundus im Lager komplette Motorräder aufbauen. Völlig überflüssig, vermutlich ein paar Sammler-Gene zu viel. Aber ich finde das sehr beruhigend. Wenn irgendwann mal was nicht lieferbar war, und hier im Forum berichtet wurde (z.B. die Sonderlager für das Paralever Gelenk, die Sammler für die GS, den Dichtring für die Getriebeausgangswelle am Paralever) hat mich der Gedanke, dass ich das irgendwo im Lager liegen habe, sehr beruhigt. Objektiv sicher nicht erforderlich, weil BMW und der Teilehandel für unsere 2V - Boxer einen guten Job machen. Wenn ich in den nächsten x Jahren in den Ruhestand gehe und Zeit habe, werde ich überflüssige Teile und Motorräder verkaufen. Ich brauche sicher auch weder die derzeit sieben angemeldete 2V-Boxer noch die dafür eingelagerten 5 überholte Valeos im Lager. Aber es beruhigt. Ich habe bei den Autos einen Youngtimer aus den 90er Jahren. Da bekommt man beim Händler/Hersteller inzwischen ziemlich genau Null.
Das finde ich beunruhigend.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 2V-Zeit ist ja leider beendet.


Post Scriptum/OT:

Vielleicht mal wieder ein paar gemeinsame Kilometer? Wenn Corona vorbei ist... Gerne auch, wenn Du mit dem Roller unterwegs bist.... ;;-)

Grüße
Marcus

38371511cw.jpg
 
Dein Getriebe ist bei mir im Keller. Als Reserve. Sammler weiß ich nicht, aber ich habe nagelneue vor der R100R der Mystic und der GS. Damals noch gekauft für ~270€. Heute >400 € Ich könnte aus dem Fundus im Lager komplette Motorräder aufbauen. Völlig überflüssig, vermutlich ein paar Sammler-Gene zu viel. Aber ich finde das sehr beruhigend. Wenn irgendwann mal was nicht lieferbar war, und hier im Forum berichtet wurde (z.B. die Sonderlager für das Paralever Gelenk, die Sammler für die GS, den Dichtring für die Getriebeausgangswelle am Paralever) hat mich der Gedanke, dass ich das irgendwo im Lager liegen habe, sehr beruhigt. Objektiv sicher nicht erforderlich, weil BMW und der Teilehandel für unsere 2V - Boxer einen guten Job machen. Wenn ich in den nächsten x Jahren in den Ruhestand gehe und Zeit habe, werde ich überflüssige Teile und Motorräder verkaufen. Ich brauche sicher auch weder die derzeit sieben angemeldete 2V-Boxer noch die dafür eingelagerten 5 überholte Valeos im Lager. Aber es beruhigt. Ich habe bei den Autos einen Youngtimer aus den 90er Jahren. Da bekommt man beim Händler/Hersteller inzwischen ziemlich genau Null.
Das finde ich beunruhigend.

Grüße
Marcus


Hallo,

bei mir habe sich über Jahrzehnte gebrauchte und defekte Teile angesammelt, nix weggeworfen. Mit Beginn von letzten Lebensabschnitt werden die nach und nach instandgesetzt.
Alles war für eine Inspektion nötig ist würde ich mir hinlegen. Die Ventildeckeldichtungen vielleicht 4 fach und Gabelsimmerringe.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorgestern:

........................................................................................................................................................................................................

7km Tour

Heute 9.30 Start in Monschau Ortsteil, gekommen bin ich bis Monschau Burgring, an der Baustellenampel ging der Motor aus. Ende.
In der Baustelle in eine Bushaltestelle geschoben, Helm und Handschuhe aus, Jacke auf und mit dem Valeo georgelt. NIX.
Sitzbank ab, Werkzeug ausgepackt, Kerze rechts raus, in der strahlenden Sonne keinen Funken erkannt. Nachdenken.
Alles zusammen gepackt, Frau angerufen. Die musste um 10.30 zu einem Arzttermin. Wat nu?
Über den Radweg auf der anderen Straßenseite die bis zum Kragenknöpfchen vollgetanke Q etwa anderthalb km im strahlenden Sonnenschein zurück bis zum Kreisverkehr geschoben, ab da aufgesessen und abwärts ins Städtchen gerollt, dort hat mein Ex Arbeitgeber ein zumzäuntes Betriebsgelände. Zu meiner Frau ins Auto gestiegen, die hat mich auf die schnelle daheim abgesetzt.
Dort musste ich zuerst die mitgenommen Stullen verfuttern, Kumpels mit Anhänger anrufen um dann zuletzt bei meinem Schwager zu landen."Der Anhänger ist 1,80m", meine Kawa hat auch drauf gepasst".
Die Q passte diagonal auch drauf, sie wäre auch ohne Abspannung nicht umgefallen.
Abgeladen war sie um 12.30

Steuergerät, Hallgeber, Zündspule und Geschirr aus dem Keller, geholt, wo fange ich jetzt an? Bei der Zündspule, geht am schnellsten, Reserve Tec 10 eingebaut, aufs Knöpfchen gedrückt, läuft! Japanische Zündspule defekt?. Seltsam.
Tank drauf, alles aufgeräumt, aufs Knöpfchen gedrückt, NIX.
Stirndeckel ab, Hallgeber raus, Reserve eingebaut, mit ZZP Gerät eingestellt, aufs Knöpfchen gedrückt, läuft.
Frontdeckel drauf, aufgeräumt, Knopf gedrückt, läuft immer noch.
Ladegerät an die Bordsteckdose und in Ruhe gelassen.
Test morgen.

Fazit: Nur mitleidige Blicke der entgegenkommenden Autofahrer, keine blöden Kommentare, jede Menge zerschmissener Bierflaschen auf dem Radweg, mit Helm in der Armbeuge und wehendem Resthaar ein paar hundert Meter talwärts gefahren, war auch ein schöner Tag!

.........................................................................................................................................................................................................


Ohne eingelagerte Teile wäre ich gestern keine 411 Testkilometer sondern genau 0,0 m gefahren. "Heute bestellt, morgen geliefert" funktioniert z.Z. nicht.
;)
 
Mal ehrlich Kurt,

wäre das so schlimm gewesen zwei Tage länger auf nen Testset von unserem Northpower zu warten?
Wir reden über zwei verschiedene Dinge :
Eine kleine Zeitverzögerung beim Hobby, eine ausgefallene Wochenendtour oder ein halbes Jahr Sucherei europaweit im Netz! :pfeif:
Was machst Du denn als G/S Fahrer, wenn der Bremsring am Hinterrad komplett durchgenudelt ist, oder der Sitz des Kegelradlagers komplett zerstört ist??
Wo willst du das bestellen, wer will das reparieren ??????
Da kannst du auch nichts schnell mal umbauen und improvisieren wie bei den Instrumenten, den Schaltern oder anderen Anbauteilen.
Mit kleinen Ausnahmen ist der Verbrauch von normalen Verschleißteilen bei guter Wartung berechenbar.
Ich fahr jetzt schon über 250 000 km mit dem gleichen Kupplungszug herum, Gaszüge wechsel ich wenn sie schwergängig werden und der Zug unten geknickt ist (sind jetzt erst die Dritten) etc. etc. Relais und ähnliches sind noch die Ersten. Limarotoren hab ich seit 25 Jahren zwei, seitdem ist keiner mehr kaputtgegangen. :nixw:

Gruß

Kai
 
Moin,

ich habe sicher mehr als 100kg Gebrauchtteile für Getriebe im Keller liegen. Sehr beruhigend: Das wird für den Rest meines Lebens ausreichen.
Vor allem, weil ich keinen R-Zweiventiler mehr habe. :D
 
Was ich IMMER am Lager habe, sind Schwimmernadelventile, Kammerdichtungen, O-ringe (Vergaser), Leuchtmittel, Kerzen, Öl, Sicherungen, Benzinleitungen, ein Satz Zündungspipapo komplett, diverse Motordichtungen, Simmeringe und eben dieses ganze Zeug. In aller Regel geht am Wochenende was kaputt und dann gibt´s nichts Schlimmeres, als nicht weiterzukommen. All diese Dinge fülle ich auch stets auf, wenn ein Teil benötigt wurde.

Größeres Zeug, nun ja, das bunkere ich, wenn der Preis mehr als stimmt, FALLS mal was kaputt geht.

Viel wichtiger ist ordentliches Werkzeug in rauhen Mengen:D Das könnte ich kaufen, als gäb´s kein Morgen mehr :sabber::gfreu::D

Ansonsten hat man hier, glaube ich, geballtes Fachwissen und Materiallager satt, sodass man in wenigen Tagen geholfen wird.
Beim Freundlichen gibt´s auch noch fast alles, also no Panik.

Roll On!
Amir

Tach Armir, Bruder im Geiste :fuenfe:

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:....
Grüße Ingo
 
Also man merkt schnell das es sich um eine Glaubensfrage handelt.
Ich gehöre wohl zu der Fraktion Sammeln und Jagen.

Da das Stichwort Gs gefallen ist, dort scheint es ja schon Teile zu geben die nicht mehr auffindbar sind?

Punkt Getriebe... ich würde allein Interesse mäßig, eines selbst überholen.
Sind die alle kompatibel? Oder kann man da in ein fettnäpfchen treten?
Ich hab nämlich das Gefühl das einige Anbieter (aus der Bucht) selbst nicht wissen was sie da verkaufen.
 
MoinMoin,

da du eine Mystik fährst ist es recht einfach.

Alle Getriebe für unseren Boxer mit dem leichten Schwung (ab 9/1980) kommen für dich in Frage. Relevante Unterschiede gibt es keine.
Die ältern vor (9/80) haben eine andere Eingangswelle, teilweise nur 4 Gänge und sind nicht kompatibel.

Bei deinem gibt es über die Laufzeit cvn 15Jahren neben Detailänderungen nur 2 Varianten: mit und ohne Kickstarter.

Getriebe überholen ist nicht ganz ohne, insbesondere das Ausdistanzieren. Wenn du das selbst machen willst, dann würde ich jmd. zu Hilfe überreden, der das schon mal gemacht hat.
Gute Infos zum Thema findest du hier in der Datenbank.
 
Punkt Getriebe... ich würde allein Interesse mäßig, eines selbst überholen.
Sind die alle kompatibel? Oder kann man da in ein fettnäpfchen treten?
Ich hab nämlich das Gefühl das einige Anbieter (aus der Bucht) selbst nicht wissen was sie da verkaufen.

Hallo,

was an gebrauchten Getriebe in der Bucht angeboten wird, würde ich Vorsicht walten lassen. Meist zu teuer wenn noch eine Überholung hinzu kommt. Sich ein gebrauchtes Getriebe hinzulegen bringt nix, meist sind die Lager von Rost befallen und rosten weiter.
SNV32853aa.jpg SNV32777aa.jpg
Zum Glück gibt es Kundige im Forum die so etwas beheben könnnen.

Gruß
Walter
 
Moin Stephan,

man sollte nur aufpassen, ob Monolever oder Paralever-Getriebe.
Da muss der Ausgangs-WeDi umgedreht und die V-Nut verschlossen oder geöffnet werden.
Meine Getriebe bekommt aber eh der Patrick zum überholen :D

Grüsse
Chris
 
Zurück
Oben Unten