Ersatzteile zulegen, worauf Achten? Getriebe

Morgen allerseits,

Punkt Getriebe... ich würde allein Interesse mäßig, eines selbst überholen.

Das war, als wir angefangen haben an BMWs zu schrauben hier auch so. Wir hatten damals jemanden der uns an die Hand genommen hat. Von dem haben wir viel gelernt. Wir haben aber auch die nötigste Mindestausstattung an Werkzeug dazu.

Ich hab nämlich das Gefühl das einige Anbieter (aus der Bucht) selbst nicht wissen was sie da verkaufen.

Dein Gefühl täuscht dich nicht, du darfst raten woher ich das weiß. :D

Zum Glück gibt es Kundige im Forum die so etwas beheben könnnen.

:fuenfe:


Meine Getriebe bekommt aber eh der Patrick zum überholen :D

:fuenfe:

An Getrieben und Motorren schrauben wir, wenn es ans Eingemachte geht nicht mehr selbst. Die letzten drei Motoren hat der og. für uns wieder zum Leben erweckt.

Grundsätzlich werden wir die Schrauberei über kurz oder lang sowie so aufgeben und uns auf die Wartung beschränken.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Ich habe lange Zeit immer ein Getriebe im Regal liegen gehabt. Letztlich weiß aber niemand um den tatsächlichen Zustand. Sogar wenn Du selbst mit dem Getriebe eine ausgiebige Probefahrt gemacht hast, und es sich völlig problemlos verhalten hat, kann es kurz vorm (Lager-) Exitus stehen.
Es macht tatsächlich nur Sinn, wenn das Getriebe, das da auf den Einsatz wartet, frisch überholt ist. Man kann natürlich auch Glück haben.
 
Hallo,

eines sollte jedem klar sein. Wenn ich ein Getriebe von eine Kuhschlachter kaufe ist es ein Glücksache. Dort werden die billigten, vergammelten oder sonstwie gearteten Kühen geschlachtet. Möglichst billig im Einkauf und möglichst teuer in Verkauf. Auf Qualität wird dort kein Wert gelegt, versaut höchstes das Geschäft.
Ein Getriebe im Forum zu kaufen ist dann schon besser, der Name will ja nicht den Bach heruntergehen. Von einem aus der "Grünen Liste" ist dann schon mehr als unbedenklich, die stehen zur Ihrer Arbeit.

Gruß
Walter
 
Ich habe lange Zeit immer ein Getriebe im Regal liegen gehabt. Letztlich weiß aber niemand um den tatsächlichen Zustand. Sogar wenn Du selbst mit dem Getriebe eine ausgiebige Probefahrt gemacht hast, und es sich völlig problemlos verhalten hat, kann es kurz vorm (Lager-) Exitus stehen.
Es macht tatsächlich nur Sinn, wenn das Getriebe, das da auf den Einsatz wartet, frisch überholt ist. Man kann natürlich auch Glück haben.

Die Frage ist dann, ob nach 10 Jahren im Regal, wenn das verbaute den Geist aufgibt, Lager und Wedis dann noch ok sind?
 
Die Frage ist dann, ob nach 10 Jahren im Regal, wenn das verbaute den Geist aufgibt, Lager und Wedis dann noch ok sind?

Hallo,

die beiden Dichtringen baue ich immer erst kurz vor dem Einbau ein. Man weiß ja nie, den blauen oder den braunen.
Außerdem läßt sich das Getriebe ohne Dichtringen leicht mit der Hand durchdrehen.

Gruß
Walter
 
Kann mann dann leicht von Hand alle paar Tage mal ein wenig drehen - wie Champagner:D

Hallo,

kleine Geschichte aus dem Leben eines Teilesammlers: Ich habe natürlich auch ein paar Getriebe und Endantriebe im Lager liegen. Da drehe ich natürlich ab und zu von Hand die Wellen ein wenig durch, stelle das Teil auch mal kurz auf den Kopf, damit sich das Öl wieder überall hin verteilt. Bei den Endantrieben ist ein nagelneuer, noch nie montierter dabei, der auch so behandelt wurde. Es hat lang gedauert, bis ich mal die Öleinfüllschraube geöffnet habe, um den Ölstand zu prüfen. Und, natürlich: furztrocken, noch nie Öl dringewesen :entsetzten:

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus, wäre Öl im HAG drin gewesen wär es beim Wenden wohl oben an der Entlüftungsschraube ausgetreten. ;)
Ich hab diese beim Monolever HAG entfernt, dicht verschlossen und Konservierung-Öl eingefüllt.

Ich glaub das Teil muss ich auch wieder mal drehen und wenden. :pfeif:

:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten