Ab Heute Neues Verkehrsschild

Moin zusammen,
welche ist die schwierigste Verkehrsregel ?

Genau :

rechts vor links

eine unbeschilderte Kreuzung ist ein Riesenproblem für die meisten Autofahrer. Sie wollen, ja müssen geradezu durch eine Schilderflut bevormundet werden. Zu ihrem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer !

Da helfen die unterbesetzten Stellen gerne aus. Die stellen dann noch mehr von den bereits bekannten Schildern auf oder entwickeln neue Schilder …… trotz Personalmangel geben die verbliebenen Anwärter auf hohe Renten und Pensionen unter Gefahr an einem Burn-Out-Syndrom im sitzen zu erkranken ihr Letztes ….. :respekt: )(-:

Weniger ist mehr : vorsichtige Fahrweise ist besser als 1000 Schilder !
Echten Verkehrsrowdys sind die Schilder eh wurscht.

Wenn nicht mehr so viele Schilder benötigt werden, können die Schildkreativen auch endlich mal einen Gang runterschalten :D.

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Die Herausforderung, für viele Auto und auch Motorradfahrer schlechthin, ist immer noch der Kreisel!

Willy
 
:fuenfe: ja Willy, weil schilderlos macht kopflos.

Dabei könnte man dort neben einem Nach - rechts - abbiegen-Schild gut auch noch dieses Rutschgefahr - Schlangenlinien - Schild aufstellen weil der Straßenbelag vom übermäßigen Reifenabrieb besonders bei Regen richtig schön glatt und rutschig ist und man sich als Möppifahrer dort ganz schnell mal hinlegen kann

Das Gute am Kreisverkehr ist, dass man sich mit der Ausfahrt so viele Runden Zeit lassen kann, bis man sich der richtigen Ausfahrt auch wirklich sicher ist.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ich oute mich dann mal: wenn jeder Autofahrer ausreichend Abstand zu Radlern halten würde, dann wäre das Schild überflüssig. Entscheidend ist doch: es wird benötigt, weil viele in ihren Auto denken, die Strasse gehöre ihnen.

Ich finde das Schild gut - traurig ist, dass es notwendig ist.

Walters Einwand mit den nebeneinanderfahrenden Radlern teile ich komplett - ist aber ein anderes Problem. Mir geht es auch auf den :sack: wenn auf Straßen, wo es einen Radweg gibt, Rennradler zu zweit nebeneinander fahren müssen. Weil für die die Gesetze nicht gelten. Mittlerweile hupe ich nicht mehr, um ihnen auch einen Grund zu geben, sauer zu werden...

Dies hängt aber gern auch mit der Qualität der Radwege zusammen. Bei uns im Dorf ist an mehreren Stellen auf dem Radweg (Nutzung verpflichtend!) angemerkt, dass der Radler schieben muss. Wer das nicht macht, wird von Baumwurzeln aus dem Sattel geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Kalifornien gilt oft, dass wer als erstes an einer Kreuzung ankommt, der hat Vorfahrt. Ich brauchte einige Zeit, aber nach ein paar Wochen hatte ich es im Blut.
 
Ähnliche Kriegsgewinnregel auch bei uns:
Wer einen Parkplatz zuerst erreichen kann, dem gehört er.
ffritzle
 
Na dann stell Dir vor die Parkplätze könntest du per App buchen, oder schon mal mit nen Handtuch resevieren! :pfeif:

Was dann passieren würde ist bekannt......

Gruß

Kai
 
Wenn die Straße schmal ist hat man mit einem Jeep Vorteile, auch die erst drauf halten drehen dann doch ab....:D

Ein Kreisverkehr sollte angekündigt werden.

Zeitig davor ein Schild "In 500m Kreisverkehr"

Dann ein Schild, "Sie haben noch ?x die Möglichkeit vorher abzubiegen" (? Je nachdem wie viele Straßen vorher noch abgehen).

Danach wie vor einem Bahnübergang die letzten Möglichkeiten sich auf das Grauen einzustellen, statt Baken natürlich rot/weiße Kreise.

Und unmittelbar am Kreisel dann der Hinweis, "Kreisverkehr hat Vorfahrt".

Willy
 
Habt ihr etwa eine Verschwörung aufgedeckt?))):

Btw, habt Ihr's gelesen, dass Führer von Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse > 3,5 t (ausgenommen Pkw) für denselben Geschwindigkeitsverstoß deutlich weniger zu berappen haben? Beispiel: Mehr als 10 bis zu 20 km/h zu viel kosten den Pkw- und Motorradfahrer 40 Euro, während ein Lkw > 3,5 t mit lediglich € 25 geradezu ein Schnäppchen macht. Derart himmelschreiende Ungerechtigkeit grenzt hart an Sauerei!

Womit sich einmal mehr der Verdacht zu erhärten scheint, der gewerbliche Güterverkehr hat die Gesetzgebung mafiagleich völlig im Griff.

Beste Grüße, Uwe
 
Btw, habt Ihr's gelesen, dass Führer von Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse > 3,5 t (ausgenommen Pkw) für denselben Geschwindigkeitsverstoß deutlich weniger zu berappen haben? Beispiel: Mehr als 10 bis zu 20 km/h zu viel kosten den Pkw- und Motorradfahrer 40 Euro, während ein Lkw > 3,5 t mit lediglich € 25 geradezu ein Schnäppchen macht. Derart himmelschreiende Ungerechtigkeit grenzt hart an Sauerei!

Womit sich einmal mehr der Verdacht zu erhärten scheint, der gewerbliche Güterverkehr hat die Gesetzgebung mafiagleich völlig im Griff.

Beste Grüße, Uwe

Freie Fahrt für die Wirtschaft!
Die Verkehrsminister waren schon immer "Sockenpuppen".
Oder sogar zu blöd zum Mofafahren...wer sich noch daran erinnern kann. (Zimmermann). :D

Gruß
Guido
 
Btw, habt Ihr's gelesen, dass Führer von Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse > 3,5 t (ausgenommen Pkw) für denselben Geschwindigkeitsverstoß deutlich weniger zu berappen haben? Beispiel: Mehr als 10 bis zu 20 km/h zu viel kosten den Pkw- und Motorradfahrer 40 Euro, während ein Lkw > 3,5 t mit lediglich € 25 geradezu ein Schnäppchen macht. Derart himmelschreiende Ungerechtigkeit grenzt hart an Sauerei!

Womit sich einmal mehr der Verdacht zu erhärten scheint, der gewerbliche Güterverkehr hat die Gesetzgebung mafiagleich völlig im Griff.

Beste Grüße, Uwe

Ich wollte es erst nicht glauben:entsetzten:

Aber kann man selber nachrechnen....
 
:fuenfe: ja Willy, weil schilderlos macht kopflos.

Dabei könnte man dort neben einem Nach - rechts - abbiegen-Schild gut auch noch dieses Rutschgefahr - Schlangenlinien - Schild aufstellen weil der Straßenbelag vom übermäßigen Reifenabrieb besonders bei Regen richtig schön glatt und rutschig ist und man sich als Möppifahrer dort ganz schnell mal hinlegen kann

Das Gute am Kreisverkehr ist, dass man sich mit der Ausfahrt so viele Runden Zeit lassen kann, bis man sich der richtigen Ausfahrt auch wirklich sicher ist.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Nach dem mir mal einer im Kreisverkehr rückwärts fahrend Entgegengekommen ist muss auch ein Einbahnstraßen Schild hin.
 
Ganz zu Anfang der Motorisierung musste jemand mit einem Fähnchen vor einem Auto herrennen. Wenn wir das wieder einführen würden, könnten die Fahnenträger das direkt vor Ort untereinander austragen.

Aber nur dann wenn eine Dame am Lenkrad saß.
hatte aber seinen nachvollziehbaren Grund
Manfred
 
Hallo,

bislang war gegenüber 2 Rädern nur ein "ausreichender Abstand" festgeschrieben. Jetzt ist zumindest für Räder mind. 1,5m, ein Gericht wird sicher diesen Wert auf für Motorräder übernehmen.

Gruß
Walter


Der amtliche Text zu dem neuen Verkehrszeichen 277.1 lautet
"Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen".
Damit ist man auch auf der BMW jetzt geschützt :applaus::D

Andreas
 
Zurück
Oben Unten