Hepco Kofferträger R100R Mystic

Butterbrot

Aktiv
Seit
16. Apr. 2020
Beiträge
138
Ort
Düsseldorf
Hi,

Frage: hat jemand zufällig eine Mystik mit den Hepco Kofferträger?
Habe welche in der Bucht geschossen, angeblich für ne Mystic.
Nicht nur das mir verschwiegen wurde das der Bügel fehlt, nein...
Ich Krieg das Ding auch nicht montiert... Entweder fehlt was oder er passt schlicht und ergreifend nicht.
Kann mir jemand ein Bild davon machen?

Gruss

### Leute, wenn jeder Hilfe in die Überschrift schreibt, dann kann man nichts mehr lesen. Hilfe sollte für einen wirklichen, z.B. medizinischen Notfall genutzt werden. Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hepco Kofferträger R100R Mystic HILFE

Danke aber die Anleitung kenn ich, nur wirklich was erkennen kann ich nicht. Denke mal er hat mir eine von einer R100R verkauft.

Pins?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hepco Kofferträger R100R Mystic HILFE

Der Hepco Träger für die Mystic hat am Loop oben mehrere Laschen: Zwei für die (optionale!) Gepäckbrücke, eine für den Haltebügel, mit dem die beiden Träger hinten mit dem Heckrahmen verbunden werden (unter dem Mystic-Bürzel).

Die Hepco - Träger für die R100R und die GS haben diese Laschen nicht, passen wegen das anderen Heckrahmens aber nicht an die Mystic.

Stell doch mal Bilder von den Teilen ein, dann können dir die Leute sagen ob das ein Träger für die Mystic ist oder nicht.

Grüße
Marcus
 
AW: Hepco Kofferträger R100R Mystic HILFE

Ok...
Wie gesagt der Bügel fehlt.
Linke Seite, Die obere Rechte hat zu viel Abstand und der links daneben steht dem Kotflügel im weg.
 

Anhänge

  • 1588327491095950484173534805508.jpg
    1588327491095950484173534805508.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hepco Kofferträger R100R Mystic HILFE

Hallo,

eindeutig ein H&B Mystic Träger. In schönem Zustand auch noch :gfreu:

Mit fehlendem Haltebügel, das ist auch richtig (@Stefan: Der wird an den mittleren Laschen am Loop verschraubt und dann unter dem Bürzel mit dem Heckrahmen und bildet die hintere Befestigung am Rahmen).

Frage ist nur warum er nicht passt.

Ich schau mal im Lager nach. Irgendwo liegt glaub ich noch ein neuer Mystic-Träger. Ich schau mal, was da alles an Distanzen und Montagematerial dabei ist.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hepco Kofferträger R100R Mystic HILFE

:---) isch habe es schon beim Freund damals nicht verstanden :---) ,
wie ich das schönste Stück eines Motorrades hinter solch verbogenen Kinderwagenresten verstecken muss !!:&&&:

Der BMW Z-Träger fügt sich so schön in das Bild-mein Gschmack !!!
jörg
 
Naja besonders schön finde ich ihn auch nicht. Möchte aber von den touring Koffern Weg.
Der fehlende Halter verläuft unter den Plastik.
 
Hallo,

also ich habe nachgeschaut: Es sind keine Distanzhülsen oder sowas dabei. Träger ist aber auch gebraucht, da weiß man immer nicht ob das der Auslieferzustand ist.

Ansonsten:
  • Der fehlende Halter ist ein sehr schlichtes Teil, das man mit wenig Aufwand anfertigen kann. Unten mal ein Foto auch zu den Befestigungspunkten am Mystic Heckrahmen.
  • Bei der Montage habe ich H&B Teile als sehr passgenau in Erinnerung. Gebraucht weiß man natürlich nicht, ob es einen Sturz gab oder eine Beschädigung bei Demontage und Transport.
  • Bei der Anbaulage kann man eigentlich wenig falsch machen. Das einzige was mir auf den Fotos aufgefallen ist: Die hintere Gepäckbrücke ist im Foto vom Stefan hinter der Lasche vom Loop des Kofferträgers montiert (siehe Bild). Die Vordere Befestigung am Loop ist eindeutig weil dort Senkkopfschrauben verwendet wurden. Hinten vielleicht mal anders ausprobieren.


Zu den Stil und Geschmacksfragen in der Nebendiskussion: Ich finde den wulstigen Plaste/Elaste Z-Träger der Paralever ausgesprochen häßlich. In puntko Nichtgefallen nur noch übertroffen von den wulstigen BMW Touring Koffern für die Z-Träger mit der empflindlichen Softlackoberfläche, die verkratzt und meistens auch noch schief an den Z-Trägern hängen. An der R100R habe ich schon seit 1992 H&B Träger mit kleinen Junior 30 Koffern. Das gefällt *mir* wesentlich besser als die BMW - Lösung. ich hatte damals sehr bedauert, dass BMW für die Paralever keine enganliegenden Koffer im Stil wie an der /6, 7/ angeboten hat. Für mich war eine 2V BMW immer ein Motorrad an das Koffer gehören auch wenn man nicht auf Reisen ist.

Grüße
Marcus


38426691tf.png


38426692rm.png


38426694jb.png
 
Ah ok,
Der Fehler liegt dann wohl bei mir, nahm an das diese Befestigung benötigt werden würde.
Ich danke dir.
 

Anhänge

  • 15883362238991095686291613987981.jpg
    15883362238991095686291613987981.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 36
Kann das so richtig sein? Hab ja noch keine passenden Koffer und auf den Bildern im Netz kann Ichs nicht richtig erkennen...
Ausserdem find ich die Lösung den Träger an den Fussrasten zu befestigen auch nicht toll gelungen. Zumal das Gewinde nicht lang genug ist.
 

Anhänge

  • 15883483652794479658091104658368.jpg
    15883483652794479658091104658368.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 35
  • 1588348574041302624065340194694.jpg
    1588348574041302624065340194694.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 36
Kann das so richtig sein? Hab ja noch keine passenden Koffer und auf den Bildern im Netz kann Ichs nicht richtig erkennen...
Ausserdem find ich die Lösung den Träger an den Fussrasten zu befestigen auch nicht toll gelungen. Zumal das Gewinde nicht lang genug ist.

Sieht doch schon gut aus.
Die Träger werden mit den Fußrasten am Rahmen befestigt. Eine Schraube mit längerem Gewinde wird's wohl auch noch geben.
 
Sieht doch schon gut aus.
Die Träger werden mit den Fußrasten am Rahmen befestigt. Eine Schraube mit längerem Gewinde wird's wohl auch noch geben.


Also, ich, würde eine längere Schraube mit dem längeren Gewinde nehmen.
Was bringt ein längeres Gewinde, wenn die Schraube zu kurz ist, das Gewinde dafür aber länger???
:&&&:
 
Musste das Projekt kurz unterbrechen... Regierung hat gerufen.
Wenn ich mich Recht entsinne bekommt man die Schrauben nicht aus den Sozius Fußrasten. Dafür müsste man die Nieten aufbohren.
 
Den Schlossschraubenkopf von aussen wegbohren , und an der neuen den Kopf einseitig bis zum schaft wegfeilen-geht auch Sechskantkopf --so habe ich das beim R50-gespann geregelt : so passte er an der Raste vorbei ! jörg
 
Den Schlossschraubenkopf von aussen wegbohren , und an der neuen den Kopf einseitig bis zum schaft wegfeilen-geht auch Sechskantkopf --so habe ich das beim R50-gespann geregelt : so passte er an der Raste vorbei ! jörg

...oder die Soziusraste von der GS nehmen.
Da gibt es einen Bolzen mit Splint und als Schraube nimmst Du eine M10x...
DIN 6912 10.9
 
Zurück
Oben Unten